Silverline 263570 Manual De Usuario página 16

Ocultar thumbs Ver también para 263570:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 22
DE
Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Silverline-Werkzeug entschieden haben. Diese Anleitung
enthält wichtige Informationen für das sichere und effektive Arbeiten mit diesem Produkt. Selbst
wenn Sie bereits mit ähnlichen Produkten vertraut sind, lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig
durch, um den größtmöglichen Nutzen aus diesem Werkzeug ziehen zu können. Bewahren Sie
diese Anleitung griffbereit auf und sorgen Sie dafür, dass alle Benutzer dieses Geräts sie gelesen
und verstanden haben .
Symbolerklärung
Auf dem Typenschild des Werkzeugs sind möglicherweise Symbole abgebildet. Sie vermitteln
wichtige Informationen über das Produkt oder dienen als Gebrauchsanweisung.
Gehörschutz tragen
Augenschutz tragen
Atemschutz tragen
Kopfschutz tragen
Schutzhandschuhe tragen
Bedienungsanleitung sorgfältig lesen
Achtung, Gefahr!
Stromschlaggefahr!
Ladegerät: Schutzklasse II (doppelt isoliert)
Erfüllt die entsprechenden rechtlichen Vorschriften
und Sicherheitsnormen
Umweltschutz Druckluftwerkzeuge dürfen nicht über den Haushaltsmüll
entsorgt werden. Geräte enthalten Spuren von Öl und anderen Schmiermitteln.
Nach Möglichkeit bitte über entsprechende Einrichtungen entsorgen. Lassen Sie
sich bezüglich der sachgemäßen Entsorgung von Druckluftwerkzeugen von der
zuständigen Behörde oder dem Händler beraten.
ACHTUNG! Vor jedem Gebrauch überprüfen, dass die Ölstandsanzeige
MIN
mindestens halb voll anzeigt .
Verzeichnis der technischen
Symbole und Abkürzungen
V
~
A
n
0
Hz
W, kW
/min o min-¹
J
16
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
Volt
Wechselstrom
Strombelastbarkeit
Leerlaufdrehzahl
Hertz
Watt, Kilowatt
Drehzahl, d .h . Umdrehungen pro Minute
Joules
Technische Daten
Spannung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 V ~ , 50 Hz
Leistung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1500 W
Sicherung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 A
Schutzart: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IP 20
Schlagzahl: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1900 min
Schlagkraft: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Joule
Sechskantstahl: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 mm
Öltyp: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . R2 20W-50
Schutzklasse: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Netzkabellänge: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 m
Abmessungen (L x H x B): . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 640 x 145 x 250 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4,3 kg
Der Schallintensitätspegel kann für den Bediener 85 dB(A)
übersteigen und Lärmschutzmaßnahmen sind notwendig.
Geräusch- und Vibrationsinformationen:
Schalldruckpegel gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG:
Schalldruckpegel L
: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 dB(A)
PA
Schallleistungspegel L
: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 dB(A)
WA
Unsicherheit K: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 dB
Gesamtvibrationswerte (Triax-Vektorsumme) gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG:
Schwingungsemissionswert a
: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hauptgriff 18,104 m/s
h
Unsicherheit K: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,5 m/s
Gemäß Lärmschutzrichtlinie 2000/14/EG:
Schallleistungspegel L
: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 dB(A)
WA
Aufgrund der fortlaufenden Weiterentwicklung unserer Produkte können sich die
technischen Daten von Silverline-Produkten ohne vorherige Ankündigung ändern.
WARNUNG! Tragen Sie in Bereichen, in denen der Lärmpegel 85 dB(A) überschreitet,
unbedingt angemessenen Gehörschutz und begrenzen Sie nach Möglichkeit die Belastungsdauer.
Sollte trotz Gehörschutz Unbehagen irgendeiner Art auftreten, beenden Sie die Arbeit unverzüglich
und überprüfen Sie den Gehörschutz auf korrekten Sitz und Funktion und stellen Sie sicher,
dass dieser einen angemessenen Schutz für den Lärmpegel bietet, der von den verwendeten
Werkzeugen ausgeht.
WARNUNG! Bei der Benutzung mancher Werkzeuge wird der Benutzer Vibrationen ausgesetzt,
welche zum Verlust des Tastsinns, zu Taubheitsgefühl, Kribbeln und zu einer Verminderung der
Handgreifkraft führen können. Langfristige Belastung kann zu chronischen Beschwerden führen.
Begrenzen Sie, falls nötig, die Exposition zu Vibrationen und tragen Sie vibrationsmindernde
Handschuhe. Verwenden Sie dieses Werkzeug nicht mit kalten Händen, da Vibrationen bei
Temperaturen unter dem individuellen Komfortbereich eine stärkere Wirkung zeigen.
Beurteilen Sie die Vibrationsbelastung unter Zuhilfenahme der Technischen Daten des jeweiligen
Werkzeuges und bestimmen Sie die zulässige Belastungsdauer und -häufigkeit.
Die in den Technischen Daten angegebenen Geräusch- und Vibrationsinformationen werden nach
internationalen Standards bestimmt. Die angegebenen Werte beziehen sich auf eine normale
Benutzung des Werkzeuges unter normalen Arbeitsbedingungen. Schlecht gewartete, inkorrekt
montierte und unsachgemäß verwendete Werkzeuge können erhöhte Schallpegel
und Vibrationswerte aufweisen. Weitere Informationen zur EU-Vibrationsrichtlinie und zu
Schall- sowie Vibrationsbelastungen, die auch für Heimanwender relevant sein können,
finden Sie auf den Seiten der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am
Arbeitsplatz: www.osha.europa.eu.
-1
2
Zusatzgriff 17,534 m/s
2
2

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido