Inficon D-TEK CO2 Manual De Operación página 40

Ocultar thumbs Ver también para D-TEK CO2:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Zum Einstieg
Der D-TEK CO2 wird standardmäßig mit eingebauter Infrarotzelle und Akkustab
geliefert. Die Nickel-/Metallhydridbatterien im Akkustab wurden jedoch nicht
geladen. Das Kabel des Netzadapters an der Strombuchse auf der Rückseite des
Instruments und den Adapter an einer geeigneten Steckdose anschließen, um die
Batterien aufzuladen. Die Batterieladeleuchte (hinten links) blinkt, wenn der
Lecksucher die Batterien auflädt. Wenn der Akkustab ganz aufgeladen ist,
leuchtet sie stetig. Die Ladezeit bis zur vollständigen Aufladung beträgt 10
Stunden.
HINWEIS:
Ein voll aufgeladenes Akkuteil liefert Strom für etwa 6,5 Stunden.
Der D-TEK CO2 kann über das Netzteil betrieben werden.
Gebrauch des INFICON D-TEK CO2
W A RN U NG
Dieses Instrument darf bei Vorhandensein von Benzin, Erdgas,
Propangas und in anderen entzündbaren Atmosphären nicht in
Betrieb genommen werden.
Die Bedienung des D-TEK CO2 ist ganz einfach. Zum Einschalten des
Lecksuchers den Stromschalter einmal betätigen. Daraufhin leuchtet die grüne
Einschaltanzeige auf. Die gelben Anzeigelampen leuchten der Reihe nach von
links nach rechts auf, während sich die Infrarotzelle aufwärmt (was ca. 60
Sekunden dauert). Wenn der Lecksucher Betriebswärme erreicht hat und
einsatzbereit ist, erlöschen die gelben Lampen und es ertönt ein Signalton.
Der D-TEK CO2 ist ein stark selektiver CO
Atmosphäre weist eine natürliche Kohlendioxid-Hintergrundkonzentration von ca.
0,035 % auf. Um falsche Alarme zu vermeiden, ist es u. U. notwendig, Schritte zur
Begrenzung von Änderungen an dieser Hintergrundkonzentration zu ergreifen,
wie sie von Quellen wie Autoauspuffen oder Ihrem eigenen Atem verursacht
werden.
- (Kohlendioxid-) Detektor Die
2
40

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido