Würth EMS 12-A Manual Del Usuario página 8

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 36
OBJ_BUCH-1106-003.book Page 8 Thursday, October 27, 2016 2:00 PM
EG-Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Gerätekennwerte" beschriebene Produkt allen einschlägi-
gen Bestimmungen der Richtlinien 2011/65/EU,
2014/30/EU, 2006/42/EG einschließlich ihrer Änderun-
gen entspricht und mit folgenden Normen übereinstimmt:
EN 60745-1:2009+A11:2010,
EN 60745-2-4:2009+A11:2011,
EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011,
EN 55014-2:1997+A1:2001+A2:2008,
EN 50581:2012.
Technische Unterlagen (2006/42/EG) bei:
Adolf Würth GmbH & Co. KG, Abt. PPT,
Reinhold-Würth-Straße 12–17
74653 Künzelsau, Germany
Frank Wolpert
Dr.-Ing. Siegfried Beichter
General Manager
General Manager
Künzelsau: 01.11.2016
Akku laden
Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die
volle Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem
ersten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des Lade-
vorganges schädigt den Akku nicht.
Akku entnehmen
Zur Entnahme des Akkus 2 drücken Sie die Entriegelungstas-
ten 1 und ziehen den Akku nach hinten aus dem Elektrowerk-
zeug. Wenden Sie dabei keine Gewalt an.
Akku-Ladezustandsanzeige
Die drei grünen LEDs der Akku-Ladezustandsanzeige 4 zei-
gen den Ladezustand des Akkus 2 an. Aus Sicherheitsgrün-
den ist die Abfrage des Ladezustands nur bei Stillstand des
Elektrowerkzeuges möglich.
Um den Ladezustand anzuzeigen, drücken Sie die Taste 3 am
ausgeschalteten Elektrowerkzeug und halten Sie sie gedrückt.
LED
Dauerlicht 3 x Grün
Dauerlicht 2 x Grün
Dauerlicht 1 x Grün
Blinklicht 1 x Grün
 Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am
Elektrowerkzeug (z.B. Wartung, Werkzeug-
wechsel etc.) sowie bei dessen Transport und
Aufbewahrung aus dem Elektrowerkzeug. Bei
unbeabsichtigtem Betätigen des Ein-/Ausschalters besteht
Verletzungsgefahr.
 Tragen Sie beim Werkzeugwechsel Schutz-
handschuhe. Bei Berührung der Einsatzwerkzeuge
besteht Verletzungsgefahr.
Einsatzwerkzeug montieren/wechseln
Entnehmen Sie gegebenenfalls ein bereits montiertes Einsatz-
werkzeug.
Zum Entnehmen des Einsatzwerkzeugs lösen Sie mit dem
Innensechskantschlüssel 12 die Schraube 11 und nehmen
das Einsatzwerkzeug ab.
Setzen Sie den mitgelieferten Adapter ein, indem Sie den
Adapter mit der glatten Seite auf den Nocken der Werkzeug-
aufnahme 8 einrasten lassen (siehe Abbildung auf der Grafik-
seite). Setzen Sie das Einsatzwerkzeug in beliebiger Position
auf den Adapter.
Befestigen Sie das Einsatzwerkzeug mit der Schraube 11.
Ziehen Sie die Schraube mit dem Innensechskantschlüssel 12
so weit an, dass die Tellerfeder der Schraube glatt am Einsatz-
werkzeug anliegt.
 Prüfen Sie das Einsatzwerkzeug auf festen
Sitz. Falsch oder nicht sicher befestigte Einsatzwerk-
zeuge können sich während des Betriebs lösen und Sie
gefährden.
Schleifblatt auf die Schleifplatte
aufsetzen/wechseln
Die Schleifplatte 10 ist mit einem Klettgewebe ausgestattet,
damit Sie Schleifblätter mit Kletthaftung schnell und einfach
befestigen können.
Klopfen Sie das Klettgewebe der Schleifplatte 10 vor dem
Aufsetzen des Schleifblattes 13 aus, um eine optimale Haf-
tung zu ermöglichen.
Setzen Sie das Schleifblatt 13 an einer Seite der Schleifplatte
10 bündig an, legen Sie das Schleifblatt anschließend auf die
Schleifplatte auf und drücken Sie es gut fest.
Achten Sie zur Gewährleistung einer optimalen Staub-
absaugung darauf, dass die Ausstanzungen im Schleifblatt
Kapazität
mit den Bohrungen an der Schleifplatte übereinstimmen.
2/3
Zum Abnehmen des Schleifblattes 13 fassen Sie es an einer
1/3
Spitze und ziehen Sie es von der Schleifplatte 10 ab.
Schleifzubehöre wie Vlies/Polierfilz werden in gleicher Weise
<1/3
auf der Schleifplatte befestigt.
Reserve
Werkzeugwechsel
8

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido