Kalibrierung Des Schallpegelmessers; Allgemeine Daten - Chauvin Arnoux CA834 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

4.7
Aktivierung / Deaktivierung der automatischen Abschaltung
Standardmäßig ist die automatische Abschaltung beim Einschalten des Geräts aktiviert.
Das Gerät schaltet sich nach 30 Minuten automatisch ab, wenn keine Taste betätigt wurde,
keine Aufzeichnung läuft und keine USB-Verbindung aktiv ist.
Gehen Sie zur Deaktivierung der automatischen Abschaltung folgendermaßen vor:
- Schalten Sie den Schallpegelmesser aus.
- Halten Sie die Tasten „ON / OFF" und „FAST / SLOW" gedrückt.
4.8

Kalibrierung des Schallpegelmessers

Wenn Sie längere Zeit keine Messungen durchgeführt haben, empfehlen wir eine
Überprüfung der Kalibrierung des Schallpegelmessers. Verwenden Sie dazu den Kalibrator
für Schallpegelmesser CA 833.
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
- Schalten Sie den Schallpegelmesser ein.
- Wählen Sie den oberen Messbereich: 80 – 130 dB.
- Wählen Sie die Bewertungskurve A.
- Wählen Sie die kurze Ansprechzeit „FAST".
- Schieben Sie das Mikrofon bis zum Anschlag in den Kalibrator.
- Legen Sie die Geräte auf eine ebene Fläche, die keinen Vibrationen ausgesetzt ist.
- Schalten Sie das CA 833 auf der Position 94 dB ein.
- Stellen Sie die Anzeige des Schallpegelmessers mit Hilfe der Schraube
des mitgelieferten Schraubendrehers auf 94 dB ein.
- Überprüfen Sie dann die Einstellung mit der Position 114 dB des CA 833.
-
Einhaltung der Normen:
-
Typ des Mikrofons:
-
Messumfang:
-
Anzeige:
Digital:
Analog:

5. ALLGEMEINE DATEN

IEC 651 Typ 2
ANSI S1.4
JIS C 1502
Kondensatormikrofon
4 Messbereiche von 30 bis 130 dB
30 – 80 dB.
50 – 100 dB.
80 – 130 dB.
30 – 130 dB (automatische Messbereichswahl)
LCD-Display
4 Digits
Auflösung: 0,1 dB
Aktualisierung der Anzeige: 0,5 s
Bargraph mit 50 Segmenten
Auflösung: 1 dB
Aktualisierung der Anzeige: 50 ms
30
und

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido