Allgemeine Sicherheitshinweise - Cub Cadet LH5 H60 Instrucciones De Funcionamiento Originales

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 87
DE
¾ Halten Sie die Heckenschere beim Einschalten
parallel zur Hecke, da sonst Verletzungsgefahr
besteht .
¾ Halten Sie auch beim Arbeiten einen Sicher-
heitsabstand zum Schneidwerkzeug ein .
¾ Tragen Sie geeigneten Augenschutz und Ge-
hörschutz!
¾ Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie
rückwärts gehen . Stolpergefahr!
¾ Schalten Sie den Motor beim Transport von/zu
den einzelnen Arbeitsstellen ab .
¾ Überbrücken und manipulieren Sie niemals
die am Gerät installierten Schalteinrichtungen
(z. B. durch Anbinden des Schalters am Griff).
¾ Achten Sie beim Arbeiten immer auf einen si-
cheren Stand, besonders wenn Sie einen Tritt
oder eine Leiter benutzen .
¾ Achten Sie stets auf Ihre Umgebung und auf
mögliche Gefahren, die Sie wegen der Ge-
räusche des Gerätes vielleicht nicht hören
können .
Hinweise zu Vibrationen:
¾ Die Einwirkung von Schwingungen kann
Schädigungen an den Nerven und Störungen
der Blutzirkulation in Händen und Armen
verursachen .
¾ Tragen Sie bei Arbeiten in kalter Umgebung
warme Kleidung und halten Sie Ihre Hände
warm und trocken .
¾ Machen Sie Pausen .
¾ Falls Sie feststellen, dass die Haut an Ihren
Fingern oder Händen taub wird, kribbelt,
schmerzt oder sich weiß verfärbt, stellen Sie
die Arbeit mit der Maschine ein und konsultie-
ren Sie gegebenenfalls einen Arzt .
¾ Die angegebenen
Schwingungsemissionswerte:
• Wurden nach einem genormten Prüfverfahren
gemessen.
• Ermöglichen die Abschätzung der Emissio-
nen des Elektrowerkzeugs und den Vergleich
verschiedener Elektrowerkzeuge. Je nach
Einsatzbedingung, Zustand des Elektrowerk-
zeuges oder der Einsatzwerkzeuge kann die
tatsächliche Belastung höher oder geringer
ausfallen. Berücksichtigen Sie zur Abschät-
zung Arbeitspausen und Phasen geringerer
Belastung. Legen Sie aufgrund entsprechend
angepasster Schätzwerte Schutzmaßnahmen
fest, z.B. organisatorische Maßnahmen.
12
Sicherheitshinweise
Nach dem Einsatz
¾ Schalten Sie das Gerät aus, entnehmen Sie
den Akku und überprüfen Sie das Gerät auf
Beschädigung . Achtung, Gefahr! Schneid-
werkzeug läuft nach!
¾ Sollten Sie Wartungs- und Reinigungsarbeiten
am Gerät durchführen, schalten Sie das Gerät
aus und entnehmen Sie den Akku .
¾ Warten Sie immer den Stillstand des Schneid-
werkzeuges ab .
¾ Das Abnehmen der Schutzeinrichtungen darf
nur bei stillgesetztem Motor und entferntem
Akku erfolgen .
¾ Achten Sie darauf, dass Lüftungsschlitze frei
von Verschmutzungen sind .
¾ Reinigen Sie die Heckenschere nicht mit
Wasser .

Allgemeine Sicherheitshinweise

¾ Ersatzteile müssen den vom Hersteller festge-
legten Anforderungen entsprechen . Verwen-
den Sie daher nur Original Ersatzteile oder die
vom Hersteller zugelassenen Ersatzteile. Bitte
beachten Sie beim Austausch immer die mitge-
lieferten Einbauhinweise, entnehmen Sie vorher
den Akku.
¾ Lassen Sie Reparaturen ausschließlich von
einer qualifizierten Fachkraft oder in einer
Fachwerkstatt durchführen . Adressen von Fach-
werkstätten finden Sie auf unserer Internetseite.
¾ Diese Heckenschere ist für die Pflege von He-
cken im privaten Bereich vorgesehen . Wegen
körperlicher Gefährdung des Benutzers oder an-
derer Personen darf das Gerät nicht für artfremde
Zwecke eingesetzt werden.
¾ Verwenden sie nur die dafür vorgesehenen Ak-
kus in den Elektrowerkzeugen . Der Gebrauch von
anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandge-
fahr führen.
¾ Auch bei Beachtung aller Sicherheits- und
Bedienhinweise besteht immer ein Restrisiko
von Verletzungen und Sachschäden . Seien Sie
sich dessen immer bewusst.
¾ Benutzen Sie das Gerät nicht bei Regen- oder
Gewittergefahr .
¾ Ersetzen Sie alle abgenutzten oder beschädig-
ten Hinweisschilder an dem Gerät .
¾ Benutzen Sie nur die vom Hersteller freigege-
benen Akkus und Ladegeräte . Die Bezeichnung
der freigegebene Akkus/Ladegeräte können
Sie der beigefügten EG Konformitätserklärung
entnehmen.
Bedeutung der Symbole

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido