Wartung; Transport Und Lagerung - Cub Cadet LH5 H60 Instrucciones De Funcionamiento Originales

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 87

Wartung

Tipps zum Schneiden
- Bitte beachten Sie die Brutzeiten der Vögel!
- Die ideale Form zum Heckenschnitt ist die Trapez-
form, welche für ausreichende Licht- und Luftzu-
fuhr in allen Bereichen der Hecke sorgt.
- Um bei jungen Hecken den Dichtwuchs zu fördern,
sollten neue Triebe nur zur Hälfte gekürzt werden.
- Hat die Hecke bereits Ihre gewünschte Höhe er-
reicht, können neue Triebe ganz entfernt werden.
- Um eine gleichbleibende Höhe der Hecke zu erzie-
len, können Sie eine Richtschnur auf gewünschter
Höhe spannen und entlang dieser Linie schneiden.
Schnittzeiten
Laubhecken
Nadelholzhecken
Koniferen
Gerät ausschalten D
Lassen Sie zum Ausschalten des Gerätes den
Î
Ein-/Ausschalter [A] oder den Ein-/Ausschalter am
Bügelgriff ganz los [C].
3 Das Gerät ist ausgeschaltet und das Schneidmes-
ser bleibt nach einem kurzen Moment stehen.
Hinweis
Beim Loslassen des Ein-/Ausschalters kehrt
der Betriebssperrschalter automatisch in sei‑
ne Ausgangsposition zurück. Schieben Sie
nach Gebrauch die Schutzabdeckung über
die Schneidmesser.
Akku entnehmen B
Drücken Sie die Akkuentriegelung [B] 2 .
Î
Entnehmen Sie den Akku [C] 3 .
Î
Wartung
WARNUNG !
Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden.
¾ Wartungs- und Reinigungsarbeiten am
Gerät dürfen nur bei stillgesetztem Motor
und stillstehendem Schneidwerkzeug
vorgenommen werden.
¾ Vor allen Arbeiten am Gerät den Akku
entnehmen.
¾ Reparatur- und Wartungsarbeiten sowie
den Austausch von Sicherheitselemen-
ten nur von einer qualifizierten Fachkraft
oder einer Fachwerkstatt durchführen
lassen.
Mai/Juni und Oktober (Rück-
schnitt um ca. 1/3 der Gesamt-
höhe im Winter vornehmen)
April und Oktober
April und Oktober
Reinigung
Reinigen Sie die Heckenschere, insbesondere die
Î
Lüftungsschlitze, nach jedem Einsatz mit einem
trockenen Tuch bzw. bei starker Verschmutzung
mit einer Bürste.
Reinigen Sie die Schneidmesser mit einem Harz-
Î
lösungsmittel vorsichtig nach jedem Gebrauch.
Sprühen Sie Schneidmesser und die Säge für
Î
„Powercut-Funktion" nach dem Einsatz mit Pfle-
geöl ein, um eine lange Lebensdauer der He-
ckenschere zu garantieren. Verwenden Sie hierzu
möglichst umweltfreundliche Schmiermittel.
Ölen Sie die Heckenschere nicht während des
Î
Betriebs.
Legen Sie die Heckenschere zum Ölen auf die
Î
Seite und tragen Sie einen dünnen Ölfilm auf das
Schneidmesser auf.
Unterbrechen Sie bei längerem Heckenschneiden
Î
öfter Ihre Arbeit und ölen Sie das Schneidmesser
Ihrer Heckenschere.
Achtung !
Reinigen Sie das Gerät nicht mit Wasser.

Transport und Lagerung

WARNUNG !
Gefahr von Verletzungen durch das
Schneidwerkzeug.
¾ Vor jedem Transport und jeder Lagerung
das Gerät abschalten und den Stillstand
des Schneidwerkzeuges abwarten.
¾ Entnehmen Sie den Akku vor Transport
oder Lagerung.
Lagerung
Führen Sie nach jeder Saison eine gründliche
Î
Reinigung an Ihrem Gerät durch.
Lagern Sie das Gerät stets an einem trockenen und
Î
sicheren Ort, welcher unzugänglich für Kinder ist.
Lagern Sie den Akku und die Heckenschere ge-
Î
trennt voneinander.
Lagern Sie den Akku an einem kühlen und trockenen
Î
Ort. Empfohlenene Lagertemperatur 0 - 23 °C.
Halten Sie die Heckenschere und insbesondere
Î
ihre Plastikbestandteile fern von Bremsflüssig-
keiten, Benzin, erdölhaltigen Produkten, Kriech-
ölen etc. Sie enthalten chemische Stoffe, welche
die Plastikbestandteile der Heckenschere beschä-
digen, angreifen oder zerstören können.
Düngemittel und andere Gartenchemikalien ent-
Î
halten Stoffe, die stark korrosiv auf die Metallteile
der Heckenschere wirken können. Lagern Sie
Ihre Heckenschere daher nicht in der Nähe dieser
Stoffe.
DE
15

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido