Bestimmungsgemäße Verwendung; Bestimmungswidrige Verwendung; Bedienelemente; Schutzeinrichtungen - Cub Cadet LH5 H60 Instrucciones De Funcionamiento Originales

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 87
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Heckenschere ist ausschließlich zum Schneiden
von Hecken und Büschen im privaten Bereich mit
folgenden maximalen Aststärken bestimmt:
- 19 mm mit dem Schneidmesser
- 38 mm mit der Sägefunktion (Powercut-Funktion)
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Ver-
wendung haftet der Benutzer.

Bestimmungswidrige Verwendung

Diese Heckenschere sollte nicht in öffentlichen Anla-
gen, Parks, Sportstätten, an Straßen usw. sowie in
der Land und Forstwirtschaft eingesetzt werden.
Typenschild J
Das Typenschild finden Sie am Gehäuse der
Heckenschere.
Hinweis
Die Kennzeichnung besitzt Urkundenwert
und darf nicht verändert oder unkenntlich
gemacht werden.
Aufbau
1 Hersteller
2 Motordrehzahl in min
3 Nennspannung, Stromart
4 Modellname
5 Stromstärke
6 Schnittlänge
7 Gerätegruppe
8 CE-Kennzeichnung
9 Entsorgungshinweis
10 Achtung Bedienungsanleitung lesen
11 Baujahr
12 Schallleistung garantiert
13 Modellnummer
14 Barcode Seriennummer
15 Seriennummer
-1

Bedienelemente

Bedienelemente A
A Handgriff
B Ein-/Ausschalter
C Betriebssperrsschalter
D Ein-/Ausschalter am Bügelgriff
E Bügelgriff
F Schutzschild
G Schneidmesser
H Säge für "Powercut-Funktion"
I Schutzabdeckung
J Akkufach
K Akkuentriegelung

Schutzeinrichtungen

Schutzeinrichtungen A
Schutzschild [F]
Das Schutzschild schützt Ihre Hände und ermöglicht
Ihnen ein einwandfreies Schneiden mit guter Sicht
auf den Schnittbereich.
Drei-Wege-Sicherheitsschaltung [B], [C], [D]
Das Einschalten der Heckenschere erfolgt über eine
Drei-Wege-Sicherheitsschaltung. Zum Einschalten
des Schneidmessers muss zuerst mit der einen
Hand der Betriebssperrschalter [C] nach vorne
geschoben, gehalten und der Ein-/Aussschalter [B]
gedrückt werden. Die andere Hand bedient den Ein-/
Ausschalter am Bügelgriff [D]. Das Schneidmesser
kommt automatisch zum Stillstand, wenn Sie den
der Ein-/Ausschalter oder den Ein-/Ausschalter am
Bügelgriff loslassen.

Inbetriebnahme

Ergänzende Dokumentationen
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb,
wenn Ihnen die mitgelieferten Betriebs-
anleitungen des Ladegerätes und die des
Akkus vorliegen und Sie diese verstan-
den und beachtet haben.
Akku laden
WARNUNG !
Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden
¾ Akku ausschließlich mit dem vom Her-
steller freigegebenem Ladegerät laden.
Die Bezeichnung der freigegebenen
Ladegeräte können Sie der beigefügten
EG-Konformitätserklärung entnehmen.
DE
13

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido