DE
Wand- Heizlüfter Betriebsanleitung
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit ein-
geschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
verwendet werden; von Personen, denen die Erfahrung und Kenntnisse
über das Gerät fehlen, es sei denn, sie werden von einer für ihre Si-
cherheit verantwortlichen Person sorgfältig überwacht oder gut in die
Bedienung des Geräts eingewiesen.
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
Wenn Sie sich entscheiden, dieses Gerät als Abfall zu entsorgen, wird
empfohlen, es außer Betrieb zu setzen.
Es wird auch empfohlen, teile des gerätes, die eine
gefahr darstellen können, sicher zu entsorgen. Dieses
gerät darf nicht von kindern benutzt werden. Bewah-
ren sie das gerät ausserhalb der reichweite von kin-
dern auf.
Hinweise
Lesen Sie dieses Handbuch vor dem Gebrauch sorgfältig durch und
bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf.
Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und stellen Sie die Unver-
sehrtheit des Geräts sicher; bewahren Sie alle Verpackungsmaterialien
außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Kinder nicht mit
der Verpackung spielen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder eingeschränkten Erfahrungen und Kenntnissen be-
nutzt werden, wenn sie umfassend über den sicheren Gebrauch des
Geräts unterrichtet wurden und die damit verbundenen Gefahren ver-
standen haben.
Kinder dürfen nicht mit diesem Gerät spielen.
Die Reinigung und Wartung darf nicht von Kindern ohne Aufsicht dur-
chgeführt werden.
Kinder unter 3 Jahren dürfen nicht ohne ständige Aufsicht mit dem Gerät
spielen oder sich in dessen Nähe aufhalten.
Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren dürfen das Gerät nur dann ein- oder
ausschalten, wenn das Gerät in seiner normalen Betriebsposition aufge-
stellt oder installiert ist und die Kinder genau beaufsichtigt werden oder
eine umfassende Einweisung in den sicheren Gebrauch des Geräts
erhalten haben und die damit verbundenen Risiken verstehen.
25