Beninca KER Manual Del Usuario página 14

Ocultar thumbs Ver también para KER:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 20
DIP6
TW
Regelt die maximale Dauer der Schaltungen Öffnen und Schließen.
Muss um circa 4s sec. länger als die Zeit für den tatsächlichen Hub der Automatik
eingestellt werden.
Die Zeit kann zwischen 3 sec. und maximal 180 sec. eingestellt werden.
TCA
Damit kann die Zeit des automatischen Schließvorgangs eingestellt werden.
Die Zeit kann zwischen 3 sec. und maximal 180 sec. eingestellt werden.
Den Trimmer bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen. Die LED DL2 (grün)
erlischt und TCA wird aktiviert.
Wenn alle DIP-Schalter auf ON geschaltet sind, schaltet die Zentrale auf den Modus „Mann
vorhanden".
Der Eingang PHOT übernimmt in diesem Fall die Funktion des Schalters SCHLIESSEN (Schalter
mit Kontakt N.O. anschließen).
Der Eingang PP übernimmt in diesem Fall die Funktion ÖFFNEN (Schalter mit Kontakt N.O.
anschließen).
Die Eingänge SWO und SWC werden deaktiviert.
Die Tasten ÖFFNEN/SCHLIESSEN müssen während der gesamten Dauer der Steuerung gedrückt
bleiben. Das Öffnen des Eingangs STOP hält den Motor an.
Das gleichzeitige Drücken der Tasten ÖFFNEN/SCHLIESSEN hält den Motor an.
Nachdem der Dip-Schalter DIP1 auf ON geschaltet worden ist, wird das verwendete Drehmoment
durch die Anzahl der Blinksignale (1 bis 4) der grünen LED DL2 (mit jeweils einer Pause von 3s)
angezeigt.
Das maximale Drehmoment wird durch die fest leuchtende grüne LED DL2 angezeigt.
Um das Drehmoment zu erhöhen, die Taste P1 drücken; die LED DL2 wechselt die Anzahl der
Blinksignale, um das gewählte Drehmoment anzuzeigen.
Nachdem das gewünschte Drehmoment angezeigt worden ist, DIP1 auf OFF schalten, um die
Lernfunktion zu aktivieren.
Die Zentrale KER ist mit einem eingebauten Funkmodul zum Empfang von Fernbedienungen mit
variablem Code und einer Frequenz von 433.92MHz ausgestattet.
Um eine Fernbedienung verwenden zu können, muss sie zuerst erlernt werden; die
Speicherungsprozedur ist nachstehend beschrieben; die Vorrichtung kann bis zu 64 verschiedene
Codes speichern.
Um die Zentrale auf die Lernfunktion zu schalten, Taste P1 drücken. Die rote LED DL1 blinkt 1 Mal
pro Sekunde bis die Taste gedrückt wird, die der Funktion Schritt-Schritt zugeordnet werden soll.
Nachdem die Taste gespeichert worden ist, wird die Programmierung beendet.
Durch das zweimalige Drücken der Taste P1 blinkt die rote LED DL1 zweimal pro Sekunde; danach
ist die Selbstlernfunktion des 2. Kanals Funk/Fußgänger abgerufen.
Nachdem die Taste gespeichert worden ist, wird die Programmierung beendet.
Falls man die Programmierung beenden möchte, ohne eine Funkbedienung zu speichern, die
14
P.P. :
Modus 3 SCHRITTE
TRIMMER-FUNKTIONEN
BETRIEB IM MODUS „MANN VORHANDEN"
DREHMOMENT EINSTELLEN (DIP1: ON)
FUNKMODUL UND SELBSTLERNFUNKTION (DIP1:OFF)
Aktiviert oder deaktiviert die Funktion 3 SCHRITTE.
On: Die Reihenfolge der PP-Steuerungen ist folgende:
ÖFFNEN > STOP > SCHLIESSEN > ÖFFNEN > STOP >
SCHLIESSEN...
Off: Die Reihenfolge der Steuerungen wird über den DIP
4 eingestellt.
N.B.: funktioniert nur mit DIP4 auf Off.

Hide quick links:

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido