Deca SM 1270 Manual De Instrucciones página 16

Ocultar thumbs Ver también para SM 1270:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 11
Erhaltung (Batterieladung 80%).
G) Leuchtmelder Ladestatuskontrolle (Batterie geladen)
Technische Daten
Versorgungsspannung
Ladestrom
Ladespannung
Nennkapazität der Batterie
Ladezyklus P1, P2: IIUoIUp mit 5 Phasen mit automatischer
Umschaltung
Anschluss des Batterieladegeräts
¾ Prüfen Sie, dass die Batteriespannung der Ladespannung
des Batterieladegeräts entspricht.
¾ Stellen Sie sicher, dass der Stecker nicht in der Steckdose
steckt.
¾ Schließen Sie die rote Klemme (+) am Pluspol und die
schwarze Klemme (-) am Minuspol der Batterie an.
¾ Um das Laden zu starten, stecken Sie den Stecker in die
Steckdose.
L
Der Leuchtmelder "C" schaltet sich ein, wenn Sie
die Klemmen mit umgekehrter Polung an der Batterie
anschließen. Anders anschließen!
¾ Wählt mit Taste MODE das für die Batterie erforderliche
Ladeprogramm aus .
¾ Um das Laden zu unterbrechen, ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose und trennen Sie erst dann die Klemmen
von der Batterie ab.
L
Der Leuchtmelder "B" zeigt an, dass das Batterieladegerät
gespeist ist.
L
Wenn der Leuchtmelder eines Ladeprogramms blinkt, ist
die Verbindung mit der Batterie unkorrekt. Kontrollieren Sie
die Netzstromsteckdose und überprüfen Sie die Klemmen.
Auswahl des Ladeprogramms
Sie
können
eines
der
auswählen:
P1) Ladung auf 14,4 Volt
Geeignet für Batterien mit einer Kapazität zwischen 14 -
225Ah: Beisp.: Autos.
P2) Ladung auf 14,7 Volt
Geeignet für Batterien mit einer Kapazität zwischen 14 -
225Ah: Beisp.: Autos.
Einige Batteriehersteller empfehlen dieses Programm für
Batterien, die bei Temperaturen unter 5°C arbeiten.
Der Abruf der Programme P1, P2 erfolgt in einem IIUoIUp
Zyklus mit 5 Phasen mit automatischer Umschaltung Abb.2
PHASE 1
Ladung mit auf 3A begrenzten Strom, bis die Batterie eine
Spannung über 10,5V erreicht hat: (Leuchtmelder "D"
eingeschaltet). Diese Phase ist sehr kurz, es sei denn, dass
die Batterie sehr leer ist.
Wenn die Phase länger als 6 Stunden dauert, schaltet sich
die Ladung ab und der Leuchtmelder "C" schaltet sich ein
und meldet so, dass die Batterie defekt ist oder eine zu hohe
Kapazität (über 225Ah) hat.
PHASE 2
Ladung mit dem eingestellten Höchststrom, bis die
Batteriespannung mehr als 14,4V oder 14,7V beträgt
(Leuchtmelder "E" eingeschaltet). Die Batterie wird in dieser
Phase auf ca. 80% ihrer Ladung gebracht.
PHASE 3
Ladung mit konstanter Spannung, bis der abgegebene Strom
den Wert 0,5A erreicht (Leuchtmelder "F" eingeschaltet).
950519-07 23/09/15
All manuals and user guides at all-guides.com
230 Volt 50/60 Hz
7 Amp Max
12 Volt
14 - 225 Ah
folgenden
Ladeprogramme
L
Falls die Batterie innerhalb von 40 Stunden nicht auf die
Werte der Phasen 2 oder 3 gebracht wird, schaltet sich
der Leuchtmelder "C" ein und meldet so, dass die Batterie
defekt ist oder eine zu hohe Kapazität (über 225Ah) hat.
PHASE 4
Ladeende und Übergang auf die Kontrolle der Batterie
(Leuchtmelder "G" eingeschaltet). Nachdem die Batterie zu
mehr als 95% geladen ist, kontrolliert das Batterieladegerät
die Spannung der Batterie alle 3 Minuten. Falls diese unter
12,7V (für das Programm P1) oder auf 12,9V (für das
Programm P2) sinkt, geht es auf die nächste Phase über.
PHASE 5
Erhaltung: Das Batterieladegerät ladet mit dem Höchststrom
von 5°, bis die Spannung je nach Programm wieder mehr
als 14,4V oder 14,7V beträgt (Leuchtmelder "F" und "G"
gleichzeitig eingeschaltet). Die nächste Spannungskontrolle
wird 3 Minuten nach Ladeende erfolgen. Die Kontrolle der
Ladung und Erhaltung garantiert minimale Flüssigkeitsverluste
und die längstmögliche Lebensdauer der Batterie.
S
tellen Sie sicher, dass das Programm P1 oder P2 am
Batterieladegerät eingestellt ist, bevor sie es längere Zeit
angeschlossen lassen. Nach einem Stromausfall wird
das Batterieladegerät die gewählte Ladung automatisch
fortsetzen. Lassen Sie die Batterie nie länger unbewacht.
P3) Ladung mit konstanter 13,6 Volt Spannung /
Speisegerät
Mit diesem Programm kann eine 12V Batterie, die eine
Spannung unter 2V abgibt, auf die Spannung gebracht
werden, die notwendig ist, damit dann die anderen
Ladeprogramme verwendet werden können.
Die Ladung erfolgt mit konstanter 13,6V Spannung und einem
Höchststrom von 7A: (Leuchtmelder "E" eingeschaltet).
Die leichte Überladung, der die Batterie ausgesetzt ist,
verursacht einen ständigen, leichten Flüssigkeitsverlust, daher
ist diese Funktion für eine Optimierung der Lebensdauer der
Batterie nicht geeignet.
Das Batterieladegerät kann in diesem Modus als Speisegerät
für Einrichtungen dienen, die 13,6V mit einem Höchststrom
von 7A erfordern Wenn die Stromaufnahme 7° überschreitet,
wird die Ausgangsspannung verringert, bis der Überlastschutz
in Betrieb tritt, der die Versorgung blockieren und den
Leuchtmelder "C" Störung einschalten wird.
L
In diesem Modus sind die Funkenschutzfunktion und die
Anzeige Umpolung deaktiviert.
P4) Ladung 16 Volt & 1,5 Amp "Entzerrung"
Geeignet zum Regenerieren von Batterien, die sehr stark
entladen wurden (Leuchtmelder "D" Batterie sehr leer bleibt
lang eingeschaltet).
Die Batterie wird einer leichten Überladung unterzogen. Sie
macht die Ladung zwischen den Elementen gleichmäßig und
beseitigt die Säureschichtung (Säure am Boden der Batterie
dichter).
Die Ladung erfolgt für ca. 4 Stunden mit einer Spannung bis
16,0V und einem Höchststrom von 1,5A (Leuchtmelder "E"
eingeschaltet). Nachdem die eingestellten Werte erreicht
sind, geht das Batterieladegerät auf Phase 4 des Programms
P1 über.
15

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido