4. Inbetriebnahme, Betrieb
Funktionen Ventilblock
Absperrung der Prozessleitung ohne Störung des Betriebsablaufes:
■
- Zur Gerätedemontage und -prüfung
- Zum Schutz des Gerätes gegen unzulässige Überdruckbelastung bei n-facher Prüfdruck-
belastung der Anlage
Schutz des Gerätes vor Druckstößen und -schlägen und damit undefinierten Betriebsver-
■
DE
hältnissen
Gerätestilllegung, z. B. Messungen sind über längere Betriebszeiten nur sporadisch gefor-
■
dert (zur Erhöhung der Lebensdauer des Gerätes bei hoher Druckwechselfrequenz)
Rekalibrierung des Differenzdruckmanometers (Füllstandsanzeiger)
■
1. Absperrventile der ⊕- und ⊖-Seite schließen
2. Danach Druckausgleichsventil öffnen, kurz abwarten und anschließend Druckaus-
gleichsventil wieder verschließen
3. Über zusätzliches G ¼ Innengewinde an der ⊕-Seite des Messsystems wird Drucknor-
mal und Druckerzeuger angeschlossen
4. Im Ventilblock auf der ⊖-Seite Prüfanschlussschraube entfernen
5. Die ⊕-Seite kann jetzt mit Druck beaufschlagt werden
Nach erfolgter Justage:
- Prüfanschlussschraube wieder schließen
- Drucknormal und Druckerzeuger wieder entfernen und Anschluss verschließen
- zuerst ⊕-Absperrventil, danach ⊖-Absperrventil langsam öffnen
Prüfanschluss M20 x 1,5 für die Überprüfung des Messgerätes für den Betriebsdruck. Mit
■
dem Druckausgleichsventil wird eine Nullpunktkontrolle im laufenden Betriebsprozess (bei
geöffnetem Ventil) ermöglicht.
1. Absperrventile der ⊕- und ⊖-Seite schließen
2. Danach Druckausgleichsventil öffnen
Der Messstoff strömt von der Seite höheren Druckes zur Gegenseite, Differenzdruck
■
am Gerät fällt auf Null (Differenzdruckanzeige muss auf Null, d. h. in den Bereich des
Nullpunkt-Toleranzbandes gehen, Gerätefunktion ist damit in Ordnung).
Bei Abweichung kann eine Nullpunkteinstellung über den
■
standardmäßig eingebauten Verstellzeiger erfolgen (vorher
Bajonettring lösen und Sichtscheibe sowie Dichtung entfernen).
Die Nullpunkteinstellung wird durch Verdrehen der Schlitz-
schraube am Verstellzeiger erreicht. Nach erfolgter Nullpunk-
teinstellung Bajonettring inklusive Sichtscheibe und Dichtung
wieder befestigen und Druckausgleichsventil schließen.
Für Ausführungen mit integrierter Transmitterelektronik ist der
■
elektrische Nullpunkt einzustellen.
3.
Druckausgleichsventil wieder verschließen
4.
Zuerst ⊕-Absperrventil, danach ⊖-Absperrventil langsam öffnen
42
Differenzdruckmanometer, Typen 712.15.160, 732.15.160, optional für Ex-Bereiche
Schlitz-
schraube