andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
h) Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber
und frei von Öl und Fett. Rutschige Griffe und
Griffflächen erlauben keine sichere Bedienung und
Kontrolle des Elektrowerkzeuges in unvorhergesehenen
Situationen.
5) SERVICE
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
SICHERHEITSWARNUNGEN FÜR TISCHSCHLEIFER
•
Verwenden Sie kein beschädigtes Zubehör;
kontrollieren Sie vor jeder Verwendung Zubehör
wie Schleifscheiben auf Absplitterungen und Risse;
wenn Sie das Zubehör kontrolliert und eingesetzt
haben, halten Sie und in der Nähe befindliche
Personen sich außerhalb der Ebene des rotierenden
Zubehörs und lassen Sie das Werkzeug eine Minute
lang mit Höchstdrehzahl laufen (beschädigtes
Zubehör brecht meist in dieser Testzeit)
•
Die zulässige Drehzahl des Zubehörs muss
mindestens so hoch sein wie die auf dem
Elektrowerkzeug angegebene Höchstdrehzahl
(Zubehör, das sich schneller als zulässig dreht, kann
zerstört werden)
•
Schleifen Sie nie an den Seiten eines Schleifrades
(das Schleifen an der Seite kann dazu führen, dass das
Rad bricht oder auseinander fliegt)
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
ALLGEMEINES
•
Der Benutzer dieses Werkzeuges sollte älter als 16 Jahre
sein
•
Verwenden Sie das Werkzeug niemals, wenn das Kabel
beschädigt ist; es muss durch ein speziell vorbereitetes
Kabel ersetzt werden, das über die Serviceorganisation
erhältlich ist.
•
Das geerdete Elektrowerkzeug nur an ein
ordnungsgemäß geerdetes Stromnetz anschließen;
sicherstellen, dass Buchse und Verlängerungskabel
über funktionierende Schutzleiter verfügen
•
Bei Benutzung von Verlängerungskabeln ist darauf zu
achten, daß das Kabel vollständig abgerollt ist und eine
Kapazität von 16 A hat
•
Das Verlängerungskabel regelmäßig kontrollieren; ein
beschädigtes Verlängerungskabel ist auszutauschen
•
Nur die mit diesem Werkzeug mitgelieferten Flansche
verwenden
•
Verwenden Sie das Gerät stets mit Schleifrädern auf
beiden Spindeln
•
Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material (Asbest
gilt als krebserregend)
•
Staub von Materialien wie Farbe, die Blei enthält,
einigen Holzarten, Mineralien und Metall kann schädlich
sein (Kontakt mit oder Einatmen des Staubs kann zu
allergischen Reaktionen und/oder Atemwegskrankheiten
beim Bediener oder Umstehenden führen); tragen
Sie eine Staubmaske und arbeiten Sie mit einem
Staubabsaugungssystem, wenn ein solches
angeschlossen werden kann
•
Bestimmte Arten von Staub sind als karzinogen
klassifiziert (beispielsweise Eichen- und
Buchenholzstaub), insbesondere in Verbindung mit
Zusätzen für die Holzvorbehandlung; tragen Sie
eine Staubmaske und arbeiten Sie mit einem
Staubabsaugungssystem, wenn ein solches
angeschlossen werden kann
•
Beachten Sie die für Ihr verwendetes Verbrauchsmaterial
gültigen nationalen Staubschutzvorgaben
•
Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker, bevor Sie
beliebige Änderungen an den Einstellungen oder
einen Zubehörwechsel vornehmen
ZUBEHÖR
•
SKIL kann nur dann die einwandfreie Funktion des
Werkzeuges zusichern, wenn das entsprechendes
Zubehör verwendet wird, welches bei ihren Fachhändlern
erhältlich ist
•
Verwenden Sie das Gerät stets mit Schleifrädern auf
beiden Spindeln
•
Verwenden Sie kein beschädigtes Zubehör;
kontrollieren Sie vor jeder Verwendung Zubehör
wie Schleifscheiben auf Absplitterungen und Risse;
wenn Sie das Zubehör kontrolliert und eingesetzt
haben, halten Sie und in der Nähe befindliche
Personen sich außerhalb der Ebene des rotierenden
Zubehörs und lassen Sie das Werkzeug eine Minute
lang mit Höchstdrehzahl laufen (beschädigtes
Zubehör brecht meist in dieser Testzeit)
•
Die zulässige Drehzahl des Zubehörs muss
mindestens so hoch sein wie die auf dem
Elektrowerkzeug angegebene Höchstdrehzahl
(Zubehör, das sich schneller als zulässig dreht, kann
zerstört werden)
•
Schleifen Sie nie an den Seiten eines Schleifrades
(das Schleifen an der Seite kann dazu führen, dass das
Rad bricht oder auseinander fliegt)
•
Nutzen Sie nur Schleifscheiben mit einem minimalen und
einem maximalen Durchmesser von 150 mm
•
Ersetzen Sie die Schleifscheibe, wenn Sie verschlissen,
beschädigt oder tief gerillt ist
•
Mit Zubehör vorsichtig umgehen und sorgfältig bewahren
VOR DER ANWENDUNG
•
Stets nachprüfen, daß die Netzspannung mit der auf dem
Typenschild des Werkzeuges angegebenen Spannung
übereinstimmt
•
Stets Funkenschutz A 2 und Werkzeugauflage C 2
anbringen; das Werkzeug nie ohne sie benutzen
•
Die Schleifscheiben vor dem Einsatz auf Beschädigung,
sachgemäßen Einbau und freies Drehen überprüfen
WÄHREND DER ANWENDUNG
•
Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen
•
Der Geräuschpegel beim Arbeiten kann 85 dB(A)
überschreiten; Gehörschutz tragen
•
Jeder, der den Arbeitsbereich betritt, muss
persönliche Schutzausrüstung tragen (Bruchstücke
des Werkstücks oder gebrochenes Zubehör können
wegfliegen und Verletzungen auch außerhalb des
direkten Arbeitsbereichs verursachen)
•
Beim Schleifen von Metall entstehen Funken; halten Sie
andere Personen sowie brennbare Materialien von Ihrem
Arbeitsbereich fern
•
Hände von umlaufenden Schleifscheiben fernhalten
•
Die Schleifscheiben nicht durch seitliches Gegendrücken
bremsen
•
Das Werkzeug nach einer kontinuierlichen Betriebsdauer
von 10 Minuten abkühlen lassen (S₂ 10 min.)
15