Reinigung Und Wartung - MSW Motor Technics MSW-PDP-120 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 23
DE
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
3.3.1 INBETRIEBNAHME
Nachdem Sie Kraftstoff in den Tank gegossen und
sichergestellt haben, dass sich genügend Öl im Motor
befindet, drücken Sie vor dem Starten mehrmals auf die
transparente halbkreisförmige Kraftstoffblase am Gerät
(neben dem Saughebel), bis der Vergaser mit Kraftstoff
gefüllt ist. Wenn Sie einen kalten Motor starten, schalten Sie
den Saughebel ein („ON"), indem Sie den Hebel nach unten
bewegen. Wenn der Motor warm ist, sollte der Saughebel
ausgeschaltet sein - Saughebel nach oben („OFF"). Halten
Sie das Gerät mit einer Hand senkrecht, fassen Sie den
Starterknopf mit der anderen und ziehen Sie ihn dynamisch,
während Sie beim Herausziehen Widerstand spüren. Lassen
Sie den Fräser unmittelbar nach dem Starten des Motors
nicht los, sondern halten Sie ihn fest, damit er frei und
reibungslos in die Ausgangsposition zurückkehren kann.
Lassen Sie den laufenden Motor ca. 5 Minuten im Leerlauf
laufen, um ihn auf Betriebstemperatur zu bringen, und
schalten Sie den Choke aus, indem Sie den Hebel nach oben
ziehen.
ACHTUNG:
Manchmal
kann
es
einige
Hübe
Hubbewegungen dauern, bis der Motor startet. Bei extrem
kalten Umgebungsbedingungen kann es länger dauern, bis
der Motor die Betriebstemperatur erreicht.
3.3.2 BETRIEB
Nach dem Aufwärmen des Motors und dem Ausschalten
des Saughebels können Sie mit der Arbeit beginnen,
indem Sie die Motordrehzahl mit dem Abzug am Griff in
Abhängigkeit von der gewünschten Aufprallkraft einstellen.
Es wird empfohlen, bei mittlerer Motordrehzahl zu arbeiten
- Arbeiten mit hoher Drehzahl ohne Rauchen ist verboten.
ACHTUNG: Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal seit
seiner Neuheit verwenden, wird es empfohlen, in den
ersten 20 Betriebsstunden mit niedriger bis maximaler
Durchschnittsgeschwindigkeit zu arbeiten, um den Motor
einzulaufen und damit seine Lebensdauer zu verlängern.
3.3.3 AUSSCHALTEN
Stoppen Sie die Pfählungsprozedur, lassen Sie den Gashebel
los und lassen Sie die Maschine 3-5 Minuten im Leerlauf
laufen. Drücken Sie dann die Stopptastenverriegelung, um
sie zu entsperren, und bewegen Sie die Stopptaste selbst
entsprechend dem darauf markierten Pfeil nach oben.
ACHTUNG: Wenn das Gerät in nächster Zeit nicht benutzt
wird, lassen Sie es vollständig abkühlen und lassen Sie den
restlichen Kraftstoff aus dem Tank ab.
6
3.3.4 DEMONTAGE DES PFAHLNESTES
Wenn
die
Steckdose
(Adapter)
zum
ausgetauscht werden muss, lösen Sie einfach die 4
Innensechskantschrauben (Inbus) am oberen Ende des
Pfahlnestes und entfernen Sie das Pfahlnest aus dem Gerät.

3.4. REINIGUNG UND WARTUNG

a)
Kühlen Sie das Gerät vor jeder Reinigung, Einstellung,
bzw.
jedem Austausch von Zubehör und auch bei
Nichtgebrauch des Geräts vollständig ab.
b)
Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche
ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoffe.
c)
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort auf.
d)
Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl zu
besprühen oder in Wasser zu tauchen.
e)
Es darf kein Wasser über die Belüftungsöffnungen am
Gehäuse ins Innere des Geräts gelangen.
f)
Die Belüftungsöffnungen sind mit Pinsel und Druckluft
zu reinigen.
g)
In Hinblick auf technische Effizienz und zur
Vorbeugung vor Schäden sollte das Gerät regelmäßig
überprüft werden.
h)
Benutzen Sie einen weichen Lappen zur Reinigung.
i)
Zum Reinigen darf man keine scharfen und/
oder Metallgegenstände (z.B. Drahtbürste oder
Metallspachtel) benutzen, weil diese die Oberfläche
des Materials, aus dem das Gerät hergestellt ist,
beschädigen können.
Rev. 14.10.2020
3.4.2 TABELLE DER SERVICE-INTERVALLE
Pfählen
Diese Tabelle zeigt die standardmäßigen
Betriebs- und Wartungsintervalle für das Gerät
unter normalen Einsatzbedingungen. Bei
Arbeiten unter erschwerten Bedingungen, z. B.
in staubiger Umgebung, langem Dauerbetrieb
usw., werden die Wartungsintervalle verkürzt.
Das ganze Gerät
Steuergriff/-schalter
Luftfilter
Kraftstofffilter
Kraftstofftank/ Kraft-
stofftankdeckel
Getriebe/Zylinder
Schalldämpfer
Zylinderkühlkörper
Zündkerze
Schrauben und
Muttern
Rev. 14.10.2020
Nach
Nach dem
dem
Vor dem
Betrieb
Hinzufü-
Betrieb
oder
gen von
täglich
Öl
Optische Inspektion
(Allgemeinzustand, An-
ziehen der Schrauben)
Reinigung
Funktionsprüfung
Reinigung
Austausch
Inspektion
Austausch
Reinigung
Inspektion
Anziehen
Reinigung
Hinzufügen von Öl
Inspektion
Entfernen von ange-
sammeltem Ruß
Inspektion
Reinigung
Inspektion / Einstellen
des Abstands zwischen
den Elektroden
Austausch
Inspektion
Anziehen
DE
Im Falle
Falls
Jede
Jeden
von Ver-
erforder-
Woche
Monat
schleiß
lich
7

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido