Reinigung Und Wartung - MSW Motor Technics MSW-DMS-VB Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 11
DE
2.3. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a)
Überhitzen
Sie
das
Gerät
nicht.
Verwenden
Sie nur geeignete Werkzeuge für die jeweilige
Anwendung. Richtig ausgewählte Geräte und der
sorgsame Umgang mit ihnen führen zu besseren
Arbeitsergebnissen.
b)
Trennen Sie das Gerät von der Druckleitung, bevor
Sie Zubehör einstellen, auswechseln oder wenn
Sie das Gerät nicht mehr verwenden. Eine solche
vorbeugende Maßnahme reduziert das Unfallrisiko.
c)
Nicht
verwendete
Werkzeuge
sind
außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät noch die
Anleitung kennen. In den Händen unerfahrener
Personen können diese Geräte eine Gefahr darstellen.
d)
Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien
Zustand. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob
am Gerät und seinen beweglichen Teilen Schäden
vorliegen
(defekte
Komponenten
oder
andere
Faktoren, die den sicheren Betrieb der Maschine
beeinträchtigen könnten). Im Falle eines Schadens
muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur gegeben
werden.
e)
Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
f)
Reparatur
und
Wartung
von
Geräten
dürfen
nur von qualifiziertem Fachpersonal und mit
Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur so wird
die Sicherheit während der Nutzung gewährleistet.
g)
Beachten Sie bei Transport zwischen Lager und
Bestimmungsort und Handhabung des Gerätes die
Grundsätze für Gesundheits- und Arbeitsschutz des
Landes, in dem das Gerät verwendet wird. .
h)
Es ist verboten, das Gerät während des Betriebs zu
schieben, umzustellen oder zu drehen.
i)
Lassen Sie dieses Gerät während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt.
j)
Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit
sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
k)
Schließen Sie in Bereichen, wo die Gefahr einer
mechanischen
Beschädigung
hoch
ist,
einen
verstärkten Schlauch an die Druckluftanschlüsse.
l)
Stellen Sie vor jedem Gebrauch sicher, dass
das Aufsatzstück korrekt im Gerät verbaut und
der
Schlauch
ordnungsgemäß
gesichert
unbeschädigt ist.
m)
Das Gerät darf nicht an der Druckleitung getragen
oder aufgehängt werden.
n)
Berühren
Sie
keine
beweglichen
Teile
oder
Zubehörteile, es sei denn, das Gerät wurde von der
Druckluftversorgung getrennt. .
o)
Wenn Sie ein Leck am Gerät oder an den Schläuchen
bemerken, trennen Sie sofort die Druckluftversorgung
und beheben Sie die Mängel..
p)
Der
empfohlene
Versorgungsdruck
darf
nicht
überschritten werden, da dies das Gerät beschädigen
kann.
q)
Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durch eine
erwachsene Person durchgeführt werden..
r)
Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts einzugreifen,
um seine Parameter oder Konstruktion zu ändern.
s)
Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
t)
Überlasten Sie das Gerät nicht.
u)
Der maximal zulässige Betriebsdruck der Maschine
darf nicht überschritten werden!
4
ACHTUNG! Obwohl das Gerät in Hinblick auf Sicherheit
entworfen wurde und über Schutzmechanismen
sowie
zusätzlicher
Sicherheitselemente
besteht bei der Bedienung eine geringe Unfall-
oder Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das
Produkt
ist
für
die
Vakuummontage
Kernbohrständers bestimmt.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
1
2
6
4
3
5
1.
Stabilisierungsschrauben (x4)
2.
Befestigungsanker für Stativ
3.
Halter (x2)
4.
Pneumatischer Stecker (Ansaugung)
5.
Ablassventil (Luftzufuhr)
6.
Gummidichtung (unten - im Bild nicht sichtbar)
3.2.VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG
ARBEITSPLATZ DES GERÄTES:
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Umgebungstemperaturen
über 45°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit über 85%.
Halten Sie das Gerät von heißen Oberflächen fern. Das
Gerät sollte immer auf einer ebenen, stabilen, feuerfesten
und trockenen Oberfläche und außerhalb der Reichweite
von Kindern und Personen mit eingeschränkten geistigen,
sensorischen und geistigen Funktionen verwendet werden.
und
Stellen Sie sicher, dass das Ventil, das die Zufuhr der
Druckluft stoppt, leicht zugänglich ist. Stellen Sie sicher, dass
der Luftdruck des Geräts den empfohlenen Bereich nicht
überschreitet.
AUFBAU DES GERÄTES
Zum Betrieb des Gerätes ist eine Vakuumpumpe mit
Pneumatikschlauch (nicht im Set enthalten) erforderlich.
Bohrständer mit dem mitgelieferten Dübel an der
Halterung (Basis) montieren. Schließen Sie einen Schlauch
von der Vakuumpumpe an das Ende der pneumatischen
Schnellkupplung an. Legen Sie die Grundplatte auf die zu
bohrende Oberfläche.
Rev. 14.10.2020
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
Erzeugen Sie mit einer Vakuumpumpe eine Luftleere (der
verfügt,
Druck sollte innerhalb des angegebenen Betriebsbereichs
liegen - siehe Parametertabellen), damit die Basis fest auf
dem Untergrund haftet. Stabilisieren Sie dann die Position
des Sockels mit dem Stativ mit den an seinen Enden
befindlichen Stabilisierungsschrauben und ziehen Sie die
Kontermuttern fest an. Die Halterung sollte immer an eine
des
laufende Pumpe angeschlossen werden, um eine sichere
Montage und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.

3.4. REINIGUNG UND WARTUNG

a)
Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche
ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoffe.
b)
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort auf.
c)
Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl zu
besprühen oder in Wasser zu tauchen.
d)
Benutzen Sie einen weichen Lappen zur Reinigung.
e)
Zum Reinigen ist ein weicher, feuchter Lappen zu
verwenden.
f)
Zum Reinigen darf man keine scharfen und/
oder Metallgegenstände (z.B. Drahtbürste oder
Metallspachtel) benutzen, weil diese die Oberfläche
des Materials, aus dem das Gerät hergestellt ist,
beschädigen können.
ENTSORGUNG GEBRAUCHTER GERÄTE
Dieses Produkt darf nicht über den normalen Hausmüll
entsorgt werden. Geben Sie das Gerät bei entsprechenden
Sammel-
und
Recyclinghöfen
Elektronikgeräte ab. Überprüfen Sie das Symbol auf dem
Produkt, der Bedienungsanleitung und der Verpackung. Die
bei der Konstruktion des Gerätes verwendeten Kunststoffe
können entsprechend ihrer Kennzeichnung recycelt werden.
Mit der Entscheidung für das Recycling leisten Sie einen
wesentlichen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Wenden
Sie sich an die örtlichen Behörden, um Informationen über
Ihre lokale Recyclinganlagen zu erhalten.
Rev. 14.10.2020
für
Elektro-
und
DE
5

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido