Descargar Imprimir esta página

Broan HGS300 Instrucciones Para Instalación Y Uso página 3

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

Die Stromzufuhr vorbereiten (für den elektrischen Anschluss alle weiteren im Blatt "Hinweise" aufgeführten
Angaben befolgen).
Fettfilter entfernen (Abb. 2): Den Filter durch Entfernen der Klammern (B) abnehmen und nach außen drehen.
Anschließend Metallgitter durch Verschieben der 2 seitlichen Klammern (C) abnehmen.
Auf dem Boden des Hängeschrankes eine Öffnung zur Aufnahme des Gerätes bohren (Abb. 3).
Zur Installation des Geräts ist die Position der seitlichen Einhängefedern mit Hilfe der hierfür vorgesehenen
Schrauben (Abb. 4D) entsprechend der Stärke des Paneels einzustellen, auf welchem das Gerät befestigt wird.
Gerät in den Hängeschrank einbauen und mit den seitlichen Federn befestigen.
Zur endgültigen Befestigung sind die 4 zusätzlichen Schrauben (beiliegend) in die hierfür vorgesehenen Löcher im
Gehäuse des Geräts einzusetzen (Abb. 5).
Die Verbindung zwischen dem Gerät und dem externen Motor ist mit einem Kabel herzustellen, das mit dem
Motor geliefert wird. Das Kabel ist im entsprechenden Anschlußgehäuse des Geräts anzuklemmen. Das
Anschlußgehäuse befindet sich neben dem Abluftstutzen des Gerätes und ist mit dem Hinweisschild „Externer Motor"
gekennzeichnet. Zum Anschluß des Kabels öffnet man den Deckel des Anschlußgehäuses (Abb. 6A + B), schließt
das Kabel an den hierfür vorgesehenen Klemmen (Abb. 6C) an und schließt den Deckel wieder. Zum Öffnen und
Schließen des Deckels löst bzw. schließt man die Deckelverschraubung.
Das Luftabführungsrohr an die Austrittsöffnung der Haube anschließen; dazu einen Schlauch verwenden und ihn
an der Luftaustrittsöffnung der Haube mit einer Metallschelle befestigen (Schlauch und Schelle werden nicht mitgeliefert).
Das Gerät an das Stromnetz anschließen.
Fettfilter wieder anbringen.
FUNKTIONSWEISE
Bedienung (Abb. 7): Taste A = LICHT einschalten/ausschalten. Taste B = TIMER einschalten/ausschalten: Beim
ersten Drücken wird der Timer aktiviert und nach 5 Minuten kommt der Motor zum Stillstand (wobei gleichzeitig auf
dem Display die Zahl für die gewählte Geschwindigkeit aufblinkt); der Timer bleibt in Funktion, wenn sich die
Motorgeschwindigkeit ändert. Display C = Anzeige der gewählten Motorgeschwindigkeit (von 1 bis 4); - Anzeige der
Timerauslösung durch Aufblinken der Nummer; - Anzeige des Filteralarms, wenn das mittlere Segment sich einschaltet
oder blinkt. Taste D = Schaltet den Motor ein (in der zuletzt eingestellten Geschwindigkeit). Wird die Taste nochmals
gedrückt, so werden nacheinander die Geschwindigkeiten 1-4 des Motors eingeschaltet. Wird die Taste ungefähr 2
Sekunden lang gedrückt, so kommt der Motor zum Stillstand. Taste R = Reset der Fettfilter. Bei Eintritt des Filteralarms
(auf dem Display leuchtet das mittlere Segment ununterbrochen auf oder blinkt) ist der Fettfilter (nach 30
Betriebsstunden) zu reinigen. Die Filteranzeige leuchtet bei ausgeschaltetem Motor und ist ungefähr 30 Sekunden
lang sichtbar. Zur Wiederaufnahme der Stundenzählung muss die Taste 2 Sekunden lang gedrückt werden während
die Anzeige blinkt.
Mit besonderer Sorgfalt ist der Fettfilter zu behandeln: der Fettfilter ist nach etwa 30 Betriebsstunden zu reinigen
(wenn das mittlere Segment auf dem Display ununterbrochen aufleuchtet oder blinkt). Den Filter mit einem neutralen
Reiniger waschen. Nach Wiedereinsetzen des gereinigten Filters 2 Sekunden lang die Taste R (Reset) drücken, damit
die Zählung neu beginnt.
Demontage der Fettfilter: den Fettfilter durch Verschieben der Klammer B entfernen und anschließend den
Filter nach außen drehen (Abb. 8).
Beleuchtung: Um Halogenlampen zu ersetzen, den Deckel durch Einwirken auf den passenden Schlitz öffnen
(Abb. 9). Mit Lampen derselben Art ersetzen. ACHTUNG: Glaskolben nicht mit bloßen Händen anfassen.
FRANCAIS
DESCRIPTION
Cet appareil est conçu pour utilisation avec un moteur exteriéure. Il doit donc être relié à un moteur aspirant séparé;
il sert de base d'installation d'évacuation de l'air (Fig.1). Employer uniquement les moteurs proposés dans le
catalogue original.
INSTALLATION
ATTENTION: Il est conseillé de confier les opérations d'installation à des spécialistes.
Avant de fixer votre hotte il est nécessaire de prévoir le conduit pour l'évacuation de l'air allant de votre hotte
au moteur aspirant. Employez un tuyau d'évacuation qui ait : - la longueur minimale indispensable ; - le moins de
coudes et de raccords possibles (angle maximum des coudes : 90°) ; - qui soit fait d'une matière approuvée par les
normes en vigueur (suivant l'Etat) ; - sa surface intérieure la plus lisse possible. Nous vous conseillons aussi d'éviter
les changements brusques de section du tuyau (diamètre conseillé : 150 mm). Pour l'évacuation de l'air à l'extérieur,
suivez toutes les autres indications données à la page "Attention".
Prévoyez l'alimentation électrique (pour la connexion électrique, suivez toutes les autres indications se trouvant
à la page "Attention").
Enlevez le filtre à graisse (Fig. 2): enlevez le filtre en déplaçant le blocage (B) et en tournant le filtre vers
l'extérieur. Ensuite enlevez la grille métallique en déplaçant les 2 blocages latéraux (C).

Publicidad

loading