Tabla de contenido

Publicidad

bei Passanten auslösen); tragen Sie eine Staubmaske
und arbeiten Sie mit einer Staubabsaugung, sofern
ein Anschluss dafür vorhanden ist
Bestimmte Stäube sind als krebserregend eingestuft
(beispielsweise Eichen- und Buchenholzstaub),
insbesondere in Verbindung mit Zusätzen für die
Holzvorbehandlung. Tragen Sie eine Staubmaske
und arbeiten Sie mit einer Staubabsaugung, sofern
anschließbar
Beachten Sie die für Ihr verwendetes Verbrauchsmaterial
gültigen nationalen Staubschutzvorgaben
Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material (Asbest
gilt als krebserregend)
Stellen Sie sicher, dass sich der Schalter F2 in der
mittleren Stellung (verriegelter Position) befindet, bevor
Sie Werkzeugeinstellungen vornehmen, Zubehör
wechseln oder das Werkzeug transportieren
ZUBEHÖR
SKIL kann nur dann die einwandfreie Funktion des
Werkzeuges zusichern, wenn Original-Zubehör
verwendet wird
Nur Zubehör verwenden, dessen zulässige Drehzahl
mindestens so hoch ist wie die höchste Leerlaufdrehzahl
des Werkzeuges

VOR DER ANWENDUNG

Beschädigungen durch Schrauben, Nägel und ähnliches
an Ihrem Werkstück vermelden; diese vor Arbeitsbeginn
entfernen
Spannen Sie das Werkstück ein (Wird das Werkstück
von einer Spannvorrichtung gehalten oder in einen
Schraubstock eingespannt, ist das Arbeiten sicherer als
beim Festhalten mit der Hand)
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um unter
Putz verlegte Leitungen aufzuspüren. Wenden
Sie sich alternativ an einen Elektrofachbetrieb.
Der Kontakt mit Elektroleitungen kann Brände und
Stromschläge hervorrufen. Bei Beschädigung einer
Gasleitung besteht Explosionsgefahr. Durch das
Anbohren einer Wasserleitung besteht die Gefahr einer
Sachbeschädigung oder Stromschlaggefahr
AKKU
Der mitgelieferte Akku ist nur teilgeladen. Um die
volle Kapazität des Akkus nutzen zu können, laden Sie
den Akku im Ladegerät vollständig auf, bevor Sie das
Elektrowerkzeug zum ersten Mal verwenden
Nur die mit diesem Werkzeug mitgelieferten
Batterien und Ladegeräte verwenden
- SKIL-Akku:BR1*31****
- SKIL-Ladegerät:CR1*31****
Beschädigte Batterien nicht weiter verwenden, sondern
sofort ersetzen
Die Batterie nicht auseinandernehmen
Das Werkzeug/den Akku niemals Regen aussetzen
Erlaubte Umgebungstemperatur (Werkzeug/Ladegerät/
Akku):
- beim Laden 4...40°C
- im Betrieb –20...+50°C
- bei Lagerung –20...+50°C
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE AUF DEM WERKZEUG/
AKKU
3 Die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch lesen
4 Batterien explodieren bei Kontakt mit Feuer, daher dürfen
niemals verbrannt werden
5 Bewahren Sie das Werkzeug/Ladegerät/Akku stets bei
Raumtemperaturen unter 50°C auf
6 Elektrowerkzeuge und Akkus nicht in den Hausmüll
werfen
BEDIENUNG
Kombischalter zum Ein-/Ausschalten und zur
Drehzahlregelung A 2
- Durch mehr oder weniger Druck auf den Schalter
kann die Geschwindigkeit stufenlos von Null bis zur
maximalen Drehzahl geregelt werden
Aufladen des Akkus
! Lesen Sie die Sicherheitshinweise und
Anweisungen, die dem Ladegerät beiliegen
Anbringen/Abnehmen des Akkus 2
Ladestandsanzeige 7
- Drücken Sie auf den Taster für die Ladestandsanzeige
J, um den aktuellen Ladezustand des Akkus
abzufragen 7a
! Wenn nach dem Drücken des Tasters für
die Ladestandsanzeige J7b der niedrigste
Ladezustand in der Anzeige blinkt, ist der Akku
leer
! Wenn nach dem Drücken des Tasters J 7c
2 Ladebalken blinken, ist der Akku nicht im
zulässigen Betriebstemperaturbereich
Gürtel-Clip anbringen 8
- Befestigen Sie den Gürtelclip K mit der mitgelieferten
Schraube am Gerät.
Integrierte Bitklemme L 2
- Zur praktischen Aufbewahrung von Sechskant-Bits.
Riemenbefestigung M 2
- Legen Sie eine Handschlaufe (nicht im Lieferumfang
enthalten) um Ihre Hand, um das Werkzeug zu
transportieren.
Umschalten der Drehrichtung 9
- Wenn der Schalter nicht korrekt links/rechts einrastet,
kann der Schalter A 2 nicht betätigt werden
! Drehrichtung nur dann wechseln, wenn das
Werkzeug vollkommen stillsteht
Wechseln von Bits q
! Keine Bits mit beschädigtem Schaft benutzen
Drehmomentregelung (VariTorque) w
- Mit dem Verstellen des Kupplungsrings B von 1 auf
17 erhöht sich das Drehmoment. In der Position C
wird die Kupplung verriegelt, um schwere Bohr- oder
Schraubarbeiten ausführen zu können
- Beim Eindrehen einer Schraube beginnen Sie zunächst
mit der VariTorque Position 1 und erhöhen dann
langsam, bis die gewünschte Tiefe erreicht ist
Mechanische Gangwahl e
- Schalter D auf die gewünschte Drehzahl stellen
! Den Gangwahlschalter bei langsam drehendem
Werkzeug betätigen
1
- niedrige Drehzahl
- hohes Drehmoment
- Zum Schrauben und Bohren großer Durchmesser
- Zum Gewindebohren
2
- hohe Drehzahl
- niedriges Drehmoment
- Zum Bohren kleiner Durchmesser
18

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido