Tabla de contenido

Publicidad

ARBEITSLEUCHTE H r
- Die ARBEITSLEUCHTE H leuchtet standardmäßig
mit geringer Helligkeit, wenn das Gerät eingeschaltet
wird ODER wenn der ARBEITSLEUCHTEN-Schalter G
gedrückt wird, ohne das Gerät einzuschalten. Mit dem
ARBEITSLEUCHTEN-Schalter kann die Helligkeit von
niedrig auf hoch bzw. umgekehrt gestellt werden.
- Niedrige Helligkeit — schaltet sich ca. 10 Sekunden
nach dem Loslassen des Ein-/Aus-Schalters aus
- Hohe Helligkeit - schaltet sich ca. 600 s nach dem
Loslassen des Ein- / Ausschalter aus
! Während des Werkzeugbetriebs ist der
ARBEITSLEUCHTEN-Schalter deaktiviert. Die
Helligkeit sollte nur bei Stillstand des Gerätes
umgeschaltet werden.
! Wenn die ARBEITSLEUCHTE zu blinken beginnt,
ist der Akkuschutz aktiviert (siehe unten)
Akkuschutz
Das Gerät wird plötzlich ausgeschaltet oder kann nicht
mehr eingeschaltet werden, wenn
- die Belastung zu stark ist --> Gerät entlasten und
neu starten
- die Akkutemperatur nicht im zulässigen
Betriebstemperaturbereich von -20 bis +50° C
liegt --> Wenn nach dem Drücken des Tasters für die
Ladestandsanzeige J7c 2 Balken blinken, warten,
bis sich der Akku wieder innerhalb des zulässigen
Betriebstemperaturbereichs befindet
- der Akku fast leer ist (zum Schutz vor
Tiefentladung) --> Nach dem Drücken der Taste J wird
ein niedriger Akkustand oder ein blinkender niedriger
Akkustand ub von der Ladestandsanzeige gemeldet;
Akku aufladen
! Wenn sich das Gerät automatisch abgeschaltet
hat, den Ein-/Aus-Schalter nicht länger drücken;
der Akku kann dadurch beschädigt werden
Halten und Führen des Werkzeugs t
! Werkzeug beim Arbeiten immer an den grauen
Griffflächen festhalten
- Die Lüftungsschlitze E 2 nicht abdecken
- Nicht zu viel Druck auf das Werkzeug ausüben; das
Werkzeug arbeitet sich selbstständig durch das Material
ANWENDUNGSHINWEISE
Geeignete Bits verwenden y
! Nur scharfe Bits verwenden
Beim Bohren in Eisenmetallen
- ein kleines Loch vorbohren, wenn ein größeres Loch
benötigt wird
- Bits gelegentlich mit Öl einfetten
Beim Eindrehen einer Schraube am Ende oder Kopfstück
eines Holzes sollte ein Loch vorgebohrt werden, um ein
Spalten des Holzes zu vermeiden
Für einen optimalen Gebrauch des Werkzeuges ist ein
ständiger Druck auf die Schraube notwendig, besonders
beim Losschrauben
Beim Eindrehen einer Schraube in Hartholz sollte ein
Loch vorgebohrt werden
Splitterfreies Bohren in Holz u
Für weitere Informationen verweisen wir auf
www.skil.com

WARTUNG / SERVICE

Dieses Werkzeug eignet sich nicht für den
professionellen Einsatz
Halten Sie das Werkzeug immer sauber (insbesondere
die Lüftungsschlitze E 2)
! Vor dem Reinigen den Akku vom Werkzeug
abnehmen
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger
Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, sollte
die Reparatur bei einer autorisierten Kundendienststelle
für SKIL-Elektrowerkzeuge in Auftrag gegeben werden
- Schicken Sie das Werkzeug unzerlegt zusammen
mit dem Kaufbeleg an Ihren Händler oder die
nächste SKIL-Servicestation (Adressen sowie das
Service-Diagramm des Werkzeugs finden Sie auf
www.skil.com)
Beachten Sie, dass ein falscher oder unsachgemäßer
Gebrauch des Werkzeugs zum Erlöschen der Garantie
führt (die SKIL-Garantiebedingungen finden Sie unter
www.skil.com oder fragen Sie Ihren Händler)
UMWELT
Elektrowerkzeuge, Akkus, Zubehör und
Verpackungen nicht in den Hausmüll werfen (nur für
EU-Länder)
- Gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/
EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und
ihrer Umsetzung in nationales Recht müssen
nicht mehr gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge
getrennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden
- Hieran soll Sie das Symbol 6 erinnern
! Vor dem Entsorgen des Akkus die Pole mit
Isolierband zukleben, um einen Kurzschluss zu
verhindern
GERÄUSCH / VIBRATION
Laut Messung gemäß EN 62841 beträgt der
Schalldruckpegel dieses Werkzeugs 80 dB(A) und der
Schallleistungspegel 91 dB(A) (Unsicherheit K = 3 dB).
Die Vibration beträgt <2,5 m/s
Unsicherheit K = 1,5 m/s
Die Vibrationsemissionsstufe wurde mit einem
standardisierten Test gemäß EN 62841 gemessen. Sie
kann verwendet werden, um ein Werkzeug mit einem
anderen zu vergleichen und als vorläufige Beurteilung
der Vibrationsexposition bei Verwendung des Werkzeugs
für die angegebenen Anwendungszwecke
- Die Verwendung des Werkzeugs für andere
Anwendungen oder mit anderem oder schlecht
gewartetem Zubehör kann den Expositionswert
erheblich erhöhen
- Zeiten, zu denen das Werkzeug ausgeschaltet oder bei
denen es in Betrieb ist aber nicht zum Einsatz kommt,
können den Expositionswert erheblich verringern
! Schützen Sie sich vor den Auswirkungen der
Vibration durch Wartung des Werkzeugs und
des Zubehörs. Halten Sie Ihre Hände warm und
organisieren Sie Ihre Arbeitsweise
19
(Triaxvektorsumme;
2
)
2

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido