Überprüfen Sie, ob alle elektrischen Verbindungen sicher sind, bevor Sie Ihren Rollstuhl benutzen.
Nehmen Sie UNTER KEINEN UMSTÄNDEN eine Trennung, Verlängerung oder anderweitige
Modifizierung der Kabelverbindungen Ihres Elektrorollstuhls vor.
Nehmen Sie UNTER KEINEN UMSTÄNDEN eine Trennung, Verlängerung oder anderweitige
Modifizierung der Kabelverbindungen Ihres Elektrorollstuhl-Batterieladegeräts vor.
Es ist wichtig, dass das Batterieladegerät Ihres Elektrorollstuhls an eine ordnungsgemäß
installierte Steckdose mit Erdung angeschlossen wird.
Die Nichteinhaltung der obengenannten Anforderungen kann STROMSCHLÄGE zur Folge haben.
Verwenden Sie NUR Batterien vom Typ TIEFZYKLUS-GEL-, AGM- oder VERSIEGELTE BLEIBATTERIE.
Andere Batterietypen sind NICHT GEEIGNET.
Bitte lesen Sie vor der Montage die Informationen zur Batterie/zum Batterieladegerät.
Dieser
Rollstuhl
wurde
gemäß
ISO
7176
Teil
9
„Klimatische
Prüfungen
von
Elektrorollstühlen" getestet. Die Prüfung gewährleistet, dass der Rollstuhlfahrer mit oder ohne
Begleitperson ausreichend Zeit hat, um seinen Elektrorollstuhl aus einem Regenschauer in
Sicherheit zu bringen, ohne dass der normale Betrieb des Elektrorollstuhls beeinträchtigt wäre.
Fahren Sie mit Ihrem Elektrorollstuhl NICHT während eines Gewitters.
Setzen Sie Ihren Elektrorollstuhl KEINEM Regenschauer aus.
Verwenden Sie Ihren Elektrorollstuhl NICHT unter der Dusche und lassen Sie ihn NICHT in einem
feuchten Badezimmer oder einer Sauna stehen.
Lassen Sie Ihren Elektrorollstuhl NICHT über einen längeren Zeitraum in einem feuchten Raum
stehen.
Waschen Sie Ihren Elektrorollstuhl NICHT mit einem Wasserstrahl oder in einer automatischen
Waschanlage. Direkte Einwirkung von Regen, Spritzwasser oder Feuchtigkeit führt
möglicherweise dazu, dass der Elektrorollstuhl elektrisch und mechanisch nicht mehr einwandfrei
funktioniert und rostet.
Maximales Benutzergewicht:
SW1102 = 150 kg.
Betriebslaustärke ≤ 70 db.
Fusion
e
- 29 -