Descargar Imprimir esta página

Atlas Copco LBB16 EP024-U Manual De Instrucciones página 24

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 33
Sicherheit und Bedienungsanleitung
DE
LBB16 EP024-U
Vor Inbetriebnahme des Gerätes kontrollieren, daß die Sicherheitssperre am
Drosselventil (falls vorhanden) funktioniert und daß das Gerät stehenbleibt,
wenn der Auslösehebel losgelassen wird.
Schlüssel für Bohrfutter und Schraubenschlüssel nach Benutzung sofort entfer-
nen.
Um Verletzungen durch Berühren von rotierenden Aufsteckwerkzeugen
zu vermeiden – Gerät von der Druckluftzufuhr abklemmen, bevor Aufsteck-
werkzeuge ausgewechselt oder irgendwelche Einstellungen vorgenommen wer-
den.
Auf Hände, Haare, Kleidung und Schmuck achten – immer angemessenen Ab-
stand zu rotierenden Teilen oder scharfen Kanten halten.
Richten Sie die Druckluft nie auf sich oder andere.
Beim Bohren Werkteil mit Klemmen oder im Schraubstock festhalten.
Etwas mehr als den Kerndurchmesser der endgültigen Bohrung vorbohren, um
die Materialabtragung zu beschleunigen und die Reaktionskraft beim Durchbre-
chen des Materials zu minimieren.
Immer auf sichere Arbeitsstellung achten und Gleichgewicht halten – immer
auf unerwartete Reaktionen des Geräts oder Werkzeugbruch vorbereitet sein.
Stützgriff zur Aufnahme der statischen Reaktionskraft und der plötzlichen Re-
aktion beim Durchbrechen des Werkteils (insbesondere beim Bohren von Lö-
chern in Metall, die größer als 6,5 mm sind) benutzen.
Bei schweren Bohrmaschinen mit Spindelvorschub muß der Stützgriff oder die
Schulterstütze immer gegen einen festen Punkt ruhen. Der Spindelvorschub hat
ein hohes Drehmoment und kann beim Einziehen oder Stoppen einen Arm-
oder Beinbruch verursachen.
Beim Bohren in Bereichen oder Wänden, die der Bediener nicht genau kennt,
muß mit äußerster Vorsicht vorgegangen werden. Es könnten sich Gas-, Wasser
oder Stromleitungen dahinter befinden.
Wird die Energiezufuhr unterbrochen – Starteinrichtung sofort loslassen.
Bei Nichtbenutzung der Maschine diese so ablegen, daß keine Gefahr besteht,
daß sie unbeabsichtigt in Betrieb gesetzt wird oder Personen durch das Auf-
steckwerkzeug verletzt werden.
Langfristige Risiken bei Benutzung der Maschine
Durch ständiges Arbeiten bei hohem Geräuschpegel kann sich das Hörver-
mögen allmählich verschlechtern. Zum Schutz davor immer Gehörschutz tra-
gen, wenn das Werkzeug als solches oder der Arbeitsvorgang laute Geräusche
verursacht.
Vibrationen können für Hände und Arme schädlich sein -- vermeiden, daß
Hände und Arme längere Zeit Vibrationen ausgesetzt sind, die durch schlecht
funktionierende Bohrer oder andere Aufsteckwerkzeuge verursacht werden.
Durch das Bohren erzeugten Staub nicht einatmen.
Der Staub kann gesundheitsschädlich sein.
Gegebenenfalls eine Staubabsaugvorrichtung oder eine zugelassene Staubmas-
ke benutzen.
24
© Atlas Copco Industrial Technique AB - 9836 973020 20

Publicidad

loading