Descargar Imprimir esta página

Nolan N903 Seguridad E Instrucciones página 15

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 22
N90-3
2
VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM GEBRAUCH
Die aktuellen Zulassungsstandards (ECE22-06) legen fest, dass das Mindestniveau der
Lichtdurchlässigkeit von Visieren mindestens 80 % betragen muss; bei zugelassenen
Sonnenschutzschildern darf das Mindestniveau der Lichtdurchlässigkeit nicht weniger
als 20 % betragen.
Die Regelung sieht auch die gleichzeitige Verwendung von serienmäßigen Visieren und
Sonnenschutzschildern vor.
ACHTUNG
-
Es wird empfohlen, das VPS ausschließlich zusammen mit dem zugelassenen
serienmäßigen Visier zu verwenden, dessen Lichtdurchlässigkeit mehr als 80 %
beträgt.
-
Das VPS ersetzt nicht den vom Visier gebotenen Schutz.
-
Das VPS darf nur tagsüber und bei Wetter- und Umgebungsbedingungen mit be-
sonderen Lichtverhältnissen, z. B. hohe Helligkeit durch hohe Intensität und/oder
Einfall von Sonnenlicht, aktiviert werden.
-
Das VPS muss während der Nacht oder bei schlechter Sicht nach oben gescho-
ben werden.
-
Wenn eine Sonnenbrille und/oder photochrome Gläser verwendet werden, muss
das VPS nach oben geschoben werden.
-
Immer sicherstellen, dass die Stellung des VPS den unterschiedlichen Witterungs-
und Umgebungsbedingungen bzw. den oben empfohlenen Verwendungsbedin-
gungen entspricht.
-
Das VPS darf ausschließlich mit dem entsprechenden Schieber hoch oder her-
unter geschoben werden. Das VPS darf nicht durch direktes Anfassen herunter
geschoben werden.
-
Überprüfen, ob das VPS sauber und funktionstüchtig ist, damit bei der Absenkung des
VPS keine Kratzer und/oder übermäßiger Verschleiß desselben verursacht werden.
-
Die Wartungs- und Reinigungsarbeiten des VPS und des Visiers sind im entspre-
chenden Abschnitt des Handbuchs des Helms nachzulesen.
-
Durch die kratzfeste/beschlaghemmende Behandlung des VPS wird das Prob-
lem der Beschlagung beträchtlich reduziert. Liegen jedoch längerfristig schlechte
Wetterbedingungen oder kritische Umgebungsbedingungen vor, kann das VPS
dennoch beschlagen und/oder es bildet sich Kondenswasser, und die Sicht und/
oder Sichtschärfe werden reduziert: In diesem Falle muss das VPS nach oben
geschoben werden.
-
Bei Regen führt der direkte Kontakt von Wassertropfen mit dem VPS mit kratzfes-
ter/beschlaghemmender Behandlung zu einer schnellen Reduzierung der Sicht-
schärfe und damit zur Beeinträchtigung der Gesamtsichtbedingungen: In diesem
Falle muss das VPS nach oben geschoben werden.
-
Die besondere beschlaghemmende Behandlung des VPS ist im Allgemeinen emp-
findlich gegenüber hohen Temperaturen oder Wärmequellen. In diesem Falle kann
es im Kontakt mit anderen Materialien zu Verunreinigungen, wie Streifen oder Fle-
cken, kommen. Aus diesem Grunde wird empfohlen, in solchen Situationen (wie
bspw. an sehr heißen Tagen im Gepäckkoffer) darauf zu achten, dass das VPS
nicht mit anderen Materialien in Berührung kommt.
28
ANLEITUNG
3
ABNEHMEN
3.1 Das Kinnteil des Helms vollständig öffnen und das VPS vollständig absenken (sie-
he vorherige Anweisungen).
3.2 Den linken Seitenteil des Sonnenschutzschildes fassen und zur Außenseite des
Helms ziehen (Abb. 13).
3.3 Den gleichen Vorgang auf der rechten Seite des Helms wiederholen.
4
ANBRINGEN
4.1 Das Kinnteil des Helms vollständig öffnen und den seitlichen Schieber bis zum
Anschlag bewegen (siehe vorherige Anweisungen) (Abb.11).
4.2 Das linke Ende des Sonnenschutzschildes in die linke seitliche Führung einschie-
ben, bis sie in der Aufnahme der Schale einrastet (Abb. 13).
4.3 Den gleichen Vorgang auf der rechten Seite des Helms wiederholen.
ACHTUNG
-
Den korrekten Betrieb des VPS überprüfen, indem der seitliche Schieber ak-
tiviert und deaktiviert wird (siehe vorherige Anweisungen).
Gegebenenfalls die oben beschriebenen Schritte wiederholen.
-
Sollte der Öffnungs- und Schließmechanismus des VPS Störungen oder Beschä-
digungen aufweisen, wenden Sie sich an einen Nolangroup-Vertragshändler.
-
Den Helm nicht verwenden, wenn das VPS nicht richtig angebracht ist.
-
Das VPS ersetzt nicht den Schutz, den das Visier bietet. Es darf deshalb nur mit
abgesenktem Helmvisier verwendet werden.
HERAUSNEHMBARE INNERE KOMFORTPOLSTERUNG
1
ABNEHMEN
Um die Komfortpolsterung herauszunehmen oder einzulegen, das VPS deaktivieren
und das Kinnteil des Helms hochheben (siehe vorherige Anweisungen).
1.1 Den Kinnriemen (siehe entsprechende Anleitungen) öffnen und den Kinnriemen
aus den elastischen Durchgang auf dem Band des Seitenfutters herausziehen
(Abb.14).
1.2 Den vorderen Teil der linken Wangenpolsterung in das Helminnere ziehen, um die
beiden Befestigungsknöpfe vom linken Rand zu lösen zu öffnen (Abb.15). Den
gleichen Vorgang auf der rechten Seite des Helms wiederholen.
1.3 Die linken und rechten seitlichen Laschen des Seitenfutters vom Schalenrand lö-
sen, indem die Komfortpolsterung leicht nach innen gezogen wird (Abb.16). Den
Vorgang anschließend auch für die beiden hinteren Laschen wiederholen.
1.4 Den linken Frontbereich des Seitenfutters nach oben ziehen, um die entsprechen-
de Lasche des Seitenfutters aus der an der Polystyrol-Innenschale befestigten
Halterung herauszuziehen (Abb.17). Nachfolgend den Vorgang mit der vorderen
mittleren und mit der rechten Lasche wiederholen.
1.5 Die linken und rechten seitlichen Laschen der Komfortpolsterung aus den Zwi-
schenräumen zwischen den inneren Wangenpolsterungen aus Polystyrol und der
Außenschale herausziehen (Abb.18).
1.6 Die Kinnriemen aus dem Seitenfutter herausziehen (Abb.19).
1.7 Das Seitenfutter vollständig aus dem Helm herausnehmen.
N90-3
29
ANLEITUNG

Publicidad

loading