Wenn ein DSC-Ruf der auf „Notruf" bezogen ist wie
oben beschrieben empfangen wird, wird 4 V Gleichstrom
ausgegeben und die Schlüssel-Rückbeleuchtung blinkt.
• Notruf
• Notruf-Bestätigung
• Notruf-Relais-Ruf
• Notruf-Relais-Bestätigung
• Notruf-Beendet-Ruf
• DSC-Ruf mit der Kategorie „Notruf"
Fern-Alarmeingabeanschluss
Wenn dieser Anschluss mit dem GND-Anschluss
kurzgeschlossen wird, sendet der Transceiver den Notruf.
Dieser Anschluss kann als externer Notruf-Schalter
verwendet werden.
Fern-Alarmausgabe
Fern-Alarmeingabe
NC
GND
t IEC61162-1 STECKER
Stellen Sie die Verbindung über den mitgelieferten
Zubehöranschluss her. Einzelheiten finden Sie in der
Bedienungsanleitung.
➥ Stellt die Verbindung zu den IEC61162-1 Ausgängen
eines PC oder zu IEC61162-1 Satzformat DSC,
DSE kompatiblen Navigationsgeräten her, um
Positionsdaten von anderen Schiffen zu empfangen.
y ANTENNENSTECKER (um auf Kanal 70 zu empfangen)
u ANTENNENSTECKER
Programmierung
GND
NC
➥ Stellt die Verbindung zu IEC61162-1 Eingängen eines
GPS-Empfängers für die Positionsdaten her.
• Ein mit IEC61162-1 RMC, GGA, GNS, GLL und VTG
Satzformat kompatibler GPS-Empfänger ist erforderlich.
Fragen Sie Ihren Händler nach lieferbaren Geräten.
➥ Stellt eine Verbindung zu den BAM-Eingangs-/
Ausgangsleitungen des CAM-Systems her, um die
BAM-Informationen des Transceivers an das CAM-
System zu senden.
IEC61162-1 IN (+)
IEC61162-1 IN (–)
IEC61162-1 OUT (+)
IEC61162-1 OUT (–)
Stellt die Verbindung zu einer Seefunk-VHF-Antenne mit
einem PL-259-Stecker her.
ACHTUNG: Senden Sie NICHT ohne Antenne.
6
ANSCHLÜSSE
BAM OUT (+)
BAM OUT (–)
BAM IN (–)
BAM IN (+)
20