Descargar Imprimir esta página

LIVARNO home 970-G Instrucciones De Uso Y Seguridad página 17

Ocultar thumbs Ver también para 970-G:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 25
Schalten Sie die Akku-Magnetleuchten vor
„ „
jeder Reinigung aus und entfernen Sie das
USB-Ladekabel, bevor Sie die Akku-
Magnetleuchte reinigen.
Verwenden Sie keine aggressiven
„ „
Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder
Nylonborsten sowie keine scharfen oder
metallischen Reinigungsgegenstände wie
Messer, harte Spachtel und dergleichen.
Diese können die Oberflächen
beschädigen.
Reinigen Sie die Akku-Magnetleuchte und
„ „
das Zubehör nie unter fließendem Wasser.
Wischen Sie die Akku-Magnetleuchte und
„ „
das Zubehör mit einem leicht
angefeuchteten Tuch ab.
Wischen Sie die Akku-Magnetleuchte und
„ „
das Zubehör vollständig trocken.
Lagern Sie die Akku-Magnetleuchte bei
„ „
Nichtverwendung an einem trockenen Ort
und achten Sie darauf, dass sie
ausgeschaltet ist.
z Fehlerbehebung
= Fehler
= Ursache
= Lösung
= Das Produkt leuchtet nicht.
= Der Akku muss aufgeladen werden.
= Laden Sie die Akku-Magnetleuchte
über die Mikro-USB-Buchse mit dem
mitgelieferten USB-Ladekabel auf. Die
Ladezeit beträgt ca. 3-4 Stunden.
= Die Ladeindikation leuchtet nicht
während des Ladevorganges.
= Die Akku-Magnetleuchte hat keine
Stromzufuhr.
= Bitte überprüfen Sie, ob Ihr
Netzadapter und das USB-Ladekabel
korrekt eingesteckt sind.
18
DE/AT/CH
z Entsorgung
Beachten Sie die Kennzeichnung
der Verpackungsmaterialien bei der
Abfalltrennung, diese sind
gekennzeichnet mit Abkürzungen
(a) und Nummern (b) mit folgender
Bedeutung:
1– 7:
Kunststoffe
20 – 22: Papier und Pappe
80 – 98: Verbundstoffe
Möglichkeiten zur Entsorgung des
ausgedienten Produkts erfahren Sie
bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Das Produkt und die
Verpackungsmaterialien sind
recycelbar, entsorgen Sie diese
getrennt für eine bessere
Abfallverwertung. Das Triman-Logo
gilt nur für Frankreich.
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es
ausgedient hat, im Interesse des
Umweltschutzes nicht in den
Hausmüll, sondern führen Sie es
einer fachgerechten Entsorgung zu.
Über Sammelstellen und deren
Öffnungszeiten können Sie sich bei
Ihrer zuständigen Verwaltung
informieren.
Defekte oder verbrauchte Akkus müssen
gemäß Richtlinie 2006 / 66 / EG und deren
Änderungen recycelt werden. Geben Sie
Akkus und / oder das Produkt über die
angebotenen Sammeleinrichtungen zurück.
Umweltschäden durch falsche
Entsorgung der Akkus!
Akkus dürfen nicht über den
Hausmüll entsorgt werden. Sie können
giftige Schwermetalle*) enthalten und
unterliegen der Sondermüllbehandlung.
Batterien und Akkus, die nicht fest im Gerät
verbaut sind, müssen vor der Entsorgung
entfernt und separat entsorgt werden.
Batterien und Akkus bitte nur in entladenem

Publicidad

loading