Descargar Imprimir esta página

tacwise Hobby 53 Manual Del Operador página 10

Grapadora/clavadora eléctrica

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Elektrische Sicherheit
• Trennen Sie die Stromversorgung des Werkzeugs. Bei
Nichtgebrauch, bevor Sie das Werkzeug warten, Zubehör wie
Nägel/Klammern usw. auswechseln oder das Elektrowerkzeug
verstauen. Solche vorbeugenden Sicherheitsmaßnahmen
verringern das Risiko, dass sich das Elektrowerkzeug
versehentlich einschaltet.
• Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern.
• Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in
die Steckdose passen. Verändern Sie niemals den Stecker
in irgendeiner Weise. Verwenden Sie keine Adapterstecker
gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen.
Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das
Risiko eines elektrischen Schlages.
• Schützen Sie sich vor Stromschlägen. Vermeiden Sie bei
Arbeiten mit Elektrowerkzeugen den Kontakt mit geerdeten
Flächen wie Rohren, Heizkörpern, Kochfeldern und Kühlschränken.
• Zweckentfremden Sie das Kabel nicht. Tragen Sie das
Elektrowerkzeuge niemals am Netzkabel und ziehen Sie es nicht
mit Gewalt aus der Steckdose. Halten Sie das Netzkabel fern von
Hitze, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen. Beschädigte
oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlages.
• Außerhalb arbeiten. Verwenden Sie nur ein für den Außenbereich
geeignetes Verlängerungskabel. Stellen Sie sicher, dass Ihr
Verlängerungskabel richtig verdrahtet und in gutem elektrischen
Zustand ist.
Gebrauch und Pflege des Elektrowerkzeugs
• Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. Verwenden Sie
für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem
passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im
angegebenen Leistungsbereich.
• Verändern und zweckentfremden Sie das Elektrowerkzeug
nicht. Wird das Elektrowerkzeug von der bestimmungsgemäßen
Verwendung abweichend eingesetzt, kann es zu einer
Gefahrensituation kommen.
• Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter
defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder
ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
• Feuern Sie NICHT, wenn sich Nägel/Klammern verklemmt
haben. Dies verursacht Beschädigungen an der Antriebslamelle
und könnte zu Unfällen führen.
• Bis sie bereit sind, Klammern/Nägel einzutreiben, halten Sie
den Finger vom Abzug weg.
• NICHT auf harten Oberflächen wie Gestein, Beton, Mauerwerk,
Ziegelsteinen oder Stahl verwenden. Personenschäden oder
Beschädigung des Elektrowerkzeugs können die Folge sein.
• Sicheres Arbeiten. Befestigen und sichern Sie das Werkstück
mittels Zwingen oder auf andere Art und Weise an einer stabilen
Unterlage. Wenn Sie das Werkstück nur mit der Hand oder gegen
Ihren Körper halten, bleibt es labil, was zum Verlust der Kontrolle
führen kann.
• Aufbewahrung von Elektrowerkzeugen. Bei Nichtgebrauch
sollten alle Elektrowerkzeuge in einem trockenen, verschlossenen
Schrank und außerhalb der Reichweite von Kindern und anderen
ungeschulten Personen aufbewahrt werden.
• Überprüfen Sie es auf beschädigte Teile. Überprüfen Sie
auf Fehlausrichtung oder Biegung beweglicher Teile, Bruch
von Teilen und alle anderen Bedingungen, die den Betrieb von
Elektrowerkzeugen beeinträchtigen könnten. Stellen Sie bei
Beschädigung die Benutzung sofort ein und gewährleisten Sie,
dass das Elektrowerkzeug vor erneutem Gebrauch repariert wird.
Schlecht gewartete Elektrowerkzeuge können zu Unfällen führen.
10
Electric stapler-nailer_manual_PRINT.indd 10
Electric stapler-nailer_manual_PRINT.indd 10
• Warten Sie Elektrowerkzeuge sorgfältig. Die Kabel müssen
in regelmäßigen Abständen überprüft und bei Beschädigung
ausgetauscht werden.
• Empfohlenes Zubehör. Verwenden Sie nur Zubehör, das vom
Hersteller für Ihr Modell empfohlen wird. Zubehör, das für ein
Werkzeug geeignet sein kann, kann bei Verwendung an einem
anderen Werkzeug zu Verletzungsgefahr führen.
• Halten Sie das Elektrowerkzeug und dessen Griff trocken,
sauber und frei von Öl und Fett, um den bestmöglichen und
möglichst sicheren Betrieb sicherzustellen. Verwenden Sie bei
der Reinigung immer ein sauberes Tuch. Verwenden Sie, um Ihr
Elektrowerkzeug zu reinigen, niemals Bremsflüssigkeiten, Benzin,
Produkte auf Erdölbasis oder starke Lösungsmittel. Das Einhalten
dieser Regel verringert das Risiko des Kontrollverlusts und der
Schädigung des Elektrowerkzeuggehäuses.
• Achten Sie auf versteckte Gefahr. Stellen Sie immer sicher, dass
nicht die Gefahr besteht, versteckte Stromkabel, Wasser- oder
Gasleitungen zu treffen.
Spezifische Sicherheitshinweise
• Gehen Sie immer davon aus, dass das Werkzeug mit
Befestigungselementen geladen ist. Unvorsichtiger Umgang
mit dem Werkzeug kann zu einem unerwarteten Abfeuern von
Befestigungselementen und zu Körperverletzungen führen.
• Verwenden Sie nur die im Handbuch angegebenen Nägel/
Klammern. Die Verwendung von Zubehörteilen, die nicht für
dieses Gerät vorgesehen sind, kann zu Verletzungen und/oder
Schäden am Elektrowerkzeug führen.
• Berühren Sie während des Gebrauchs keine Teile des
Elektrowerkzeugmagazins oder der Nase. Halten Sie nur den
Griff oder das Werkzeuggehäuse.
• Aktivieren Sie das Elektrowerkzeug nur dann, wenn es mit
dem Werkstück in Berührung kommt. Durch unsachgemäße
Bedienung oder wenn Sie die Sicherheitskontaktnase mit den
Fingern drücken, können schwere Verletzungen auftreten.
• Befestigung dünner Gegenstände. Beim Durchdringen dünner
Gegenstände ist besondere Vorsicht geboten, da dabei Personen
oder Gegenstände, die sich hinter oder in unmittelbarer Nähe
des Werkstücks befinden, verletzt werden oder Schaden nehmen
können.
• Benutzen Sie das Werkzeug niemals als Hammer. Bei einem
plötzlichen Aufschlag könnten sich die inneren Bauteile des
Elektrowerkzeugs verschieben, was zu einer Verlagerung von
Befestigungselementen und zu Verletzungen führen kann.
• Wenn das Befestigen abgeschlossen ist, trennen Sie das
Elektrowerkzeug immer von der Stromquelle und entladen Sie
das Magazin.
• Demontieren oder blockieren Sie keine der
Befestigungsantriebsteile.
• Vor jeder Inbetriebnahme muss geprüft werden, ob der
Sicherheits- und Auslösemechanismus ordnungsgemäß
funktioniert.
• Richten Sie ein Elektrowerkzeug niemals auf sich selbst oder
auf eine andere Person. Halten Sie das Gerät bei der Arbeit so,
dass bei einem möglichen Rückstoß keine Verletzungen am Kopf
oder am Körper auftreten können.
• Lösen Sie das Elektrowerkzeug nie in den freien Raum oder
in die Luft aus. Befestigungselemente können dünne Werkstücke
durchdringen oder von Ecken und Kanten des Werkstücks
abrutschen und möglicherweise Personen gefährden.
• Treiben Sie keine Befestigungselemente auf anderen
Befestigungselementen ein.
• Wenn ein Befestigungselement klemmt, trennen Sie das
Elektrowerkzeug von der Stromquelle. Der Mechanismus kann
01/03/2023 10:28
01/03/2023 10:28

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

Hobby 13elHobby 140el pro17021703