8.1.4.1 Relais Signalverzögerungen einstellen
Die Ausgabe der SSM-/SBM-Signale über die Zustände der Pumpe können verzögert werden.
Relais Auslöse-Verzögerung
Auslöse-Verzögerungen dienen dazu, Prozesse nicht durch sehr kurze Fehler, Warnungen oder Änderungen
der Betriebszustände zu beeinflussen. Menü auswählen:
Relais Rücksetz-Verzögerung
Die Rücksetzung des Signals wird nach Behebung einer Fehler-, Warnmeldung oder einer Änderung des Be-
triebszustandes verzögert. Menü auswählen:
Die Rücksetz-Verzögerung verhindert ein Flackern des Signals, wenn Zustände sehr kurzzeitig eintreten und
lässt sich zwischen 0 ... 60 Sekunden einstellen.
HINWEIS
Auslöse- und Rücksetzverzögerung sind werkseitig auf 5 Sekunden eingestellt.
8.1.4.2 RelaisTest Modus
Das Modul bietet die Möglichkeit, die Verdrahtung des Relaisausgangs und die Reaktion angeschlossener
Technik (z.B. bei der Inbetriebnahme) zu überprüfen.
Unabhängig vom Zustand der Pumpe kann der Relaiszustand übersteuert und für eine begrenzte Zeit er-
zwungen werden. Die Einstellung erfolgt über die Bedienelemente der Pumpe. Menü auswählen:
Der erzwungene Zustand ist ca. 15 Minuten aktiv. Nach Ablauf kehrt der Modus automatisch auf "Normal"
zurück. Innerhalb der 15 Minuten kann „Normal" auch wieder im Menü ausgewählt werden.
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Connect module BMS • Ed.02/2023-10
WCM BMS
R. Auslöseverz.
Die Auslösung des jeweiligen Signals nach Auftritt eines Fehlers,
einer Warnung oder eines Betriebszustandes wird verzögert.
Die Auslöse-Verzögerung lässt sich zwischen 0 ... 60 Sekunden
einstellen.
Wenn Zustände vor Ablauf der eingestellten Zeit nicht mehr an-
liegen, werden diese nicht gemeldet.
Eine eingestellte Auslöse-Verzögerung von 0 Sekunden meldet
Zustände sofort.
WCM BMS
R. Rücks.-Verz.
WCM BMS
Relais Test
de
23