Descargar Imprimir esta página

EFBE-SCHOTT OKB 920 D Manual página 19

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 35
WISSENSWERTES ÜBER HAUTBRÄUNUNG
Die Sonne
Die Sonne ist die Quelle des Lebens auf dem Planeten Erde. Das Licht und die Wärme der
Sonne haben – wie jeder vom Wechsel der Jahreszeiten und aus eigenen
Urlaubserfahrungen weiß – großen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser körperliches
Wohlbefinden. Die Bräunung der Haut steigert durch ein gesundes, attraktives Äußeres das
natürliche Selbstbewusstsein und das persönliche Wohlbefinden. Zugleich erfüllt die Bräune
ihren biologischen Sinn, die Haut vor Sonnenbrand zu schützen – z. B. vor einem
Sonnenurlaub.
Das Bräunen
Das Bräunen geschieht durch einen bestimmten Anteil des Lichtspektrums, gleichgültig, ob
das Licht ganz natürlich durch die Sonne oder künstlich erzeugt wird.
Die Sonnenstrahlung enthält einen sichtbaren Anteil, den wir als Licht wahrnehmen, und
unsichtbare Strahlen, die wir z. B. als Wärme spüren, sowie solche Strahlen, die unsere Haut
röten oder gar verbrennen können.
Strahlen, die die Haut bräunen, liegen im Bereich der unsichtbaren Ultraviolett-(UV)
Strahlung. Dieser wird unterteilt in UVA-, UVB- und UVC-Strahlung.
Für eine optimale Bräunung ist möglichst intensive UVA-Strahlung bei einem gleichzeitig
sehr geringen Anteil UVB- und keiner UVC-Strahlung erwünscht.
Die UVC-Strahlen der Sonne werden von der Erdatmosphäre abgehalten, während die
UVB- und die UVA-Strahlen die Haut bräunen können. Der relativ hohe UVB-Anteil der
Sonnenstrahlung verursacht jedoch bei blasser Haut sehr rasch eine übermäßige Reizung,
Rötung und schließlich Sonnenbrand.
UVA-Bräunungsgeräte
Die UVA-Bräunungsgeräte von efbe-Schott zeichnen sich im Gegensatz zu natürlichem
Sonnenlicht durch eine günstigere Zusammensetzung der Strahlenanteile UVA zu UVB aus.
Die Intensität der bräunenden UVA-Strahlung ist weit höher als im Sonnenschein, und
zugleich ist
der
schädliche
UVB-Anteil
auf
einen
Bruchteil
des
Sonnenanteils
herabgemindert. Im Vergleich zur natürlichen Sonne wird man im Normalfall schneller und
ohne Sonnenbrand braun. Die erreichbare Hauttönung ist ähnlich wie bei der natürlichen
Sonne.
Die Reaktion der Haut auf Sonnenstrahlen ist jedoch bei jedem Menschen individuell
verschieden.
Hauttypen und Bestrahlungszeiten
Jeder hat Erfahrungen bezüglich des Bräunungsverhaltens seiner Haut bei direkter
Sonneneinstrahlung. Entsprechend ist die zu erwartende Reaktion der Haut bei künstlicher
Bestrahlung. Wer viel Sonne verträgt, kann schneller bräunen und wer in der Sonne gar
nicht bräunt, hat auch bei Bestrahlung mit UVA-Bräunern weniger Aussicht auf Erfolg.
19

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

Sc okb 920