tigkeit und Hitze (zulässiger Einsatztempe-
raturbereich 0 – 40 °C) .
•
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gefäße, z . B . Trinkgläser, auf das Gerät .
•
Die im Gerät entstehende Wärme muss
durch Luftzirkulation abgegeben werden .
Decken Sie die Lüftungsöffnungen nicht ab .
•
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und
ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Steckdose:
1 . wenn sichtbare Schäden am Gerät oder
am Netzkabel vorhanden sind,
2 . wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem
der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3 . wenn Funktionsstörungen auftreten .
Lassen Sie das Gerät in jedem Fall in einer
Fachwerkstatt reparieren .
•
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel
aus der Steckdose, fassen Sie immer am
Stecker an .
•
Verwenden Sie zum Reinigen nur ein tro-
ckenes, weiches Tuch, niemals Wasser oder
Chemikalien .
•
Wird das Gerät zweckentfremdet, falsch
angeschlossen bzw . bedient oder nicht
fachgerecht repariert, kann keine Haftung
für daraus resultierende Sach- oder Per-
sonenschäden und keine Garantie für das
Gerät übernommen werden .
Soll das Gerät endgültig aus dem
Betrieb genommen werden, ent-
sorgen Sie es gemäß den örtlichen
Vorschriften .
3 Einsatzmöglichkeiten und
Zubehör
Die Verstärker PA-5240 und PA-5480 sind
speziell für den Einsatz in 100-V-ELA-Anlagen
konzipiert . Es stehen 100-V-Ausgänge für bis
zu fünf Beschallungszonen zur Verfügung,
deren Lautstärke sich individuell einstellen
lässt . An die fünf miteinander mischbaren
Eingangskanäle können Mikrofone (Kanäle
1 – 4) oder Geräte mit Line-Pegel (Kanäle 2 – 5)
angeschlossen werden . In den Erweiterungs-
schacht (1) lässt sich eines der folgenden Ein-
schübe von MONACOR einsetzen:
PA-1120DMT Nachrichtenspeicher mit Schaltuhr
AM / FM-Tuner und
PA-1140RCD
CD / USB-Spieler
Internetradio, DAB / FM-Tuner
PA-1200IRD
und USB-Spieler
Das PTT-Tischmikrofon PA-5000PTT von MO-
NACOR ist speziell für diese Verstärker als
separates Zubehör konzipiert . Die Mikrofone
PA-5000PTT lassen sich an die Schraubleis-
ten (34) der Kanäle 2 – 4 anschließen .
4 Aufstellen des Verstärkers
Der Verstärker ist für den Einbau in ein Rack
(482 mm / 19") vorgesehen, kann aber auch
als Tischgerät verwendet werden . In jedem
Fall muss Luft ungehindert durch alle Lüf-
tungsöffnungen strömen können, damit eine
ausreichende Kühlung der Endstufe gewähr-
leistet ist .
4.1 Rackeinbau
Für die Rackmontage werden 3 HE (3 Höhen-
einheiten = 133 mm) benötigt . Damit das Rack
nicht kopflastig wird, muss der Verstärker im
unteren Bereich des Racks eingeschoben wer-
den . Für eine sichere Befestigung reicht die
Frontplatte allein nicht aus . Zusätzlich müs-
sen Seitenschienen oder eine Bodenplatte das
Gerät halten .
Die vom Verstärker seitlich ausgeblasene,
erhitzte Luft muss aus dem Rack austreten
können . Anderenfalls kommt es im Rack
zu einem Hitzestau, wodurch nicht nur der
Verstärker, sondern auch andere Geräte im
Rack beschädigt werden können . Bei unzu-
reichendem Wärmeabfluss in das Rack eine
Lüftereinheit einsetzen .
5 Installation
Alle Anschlüsse sollten nur durch eine quali-
fizierte Fachkraft und unbedingt bei ausge-
schaltetem Verstärker vorgenommen werden!
Zahlreiche Anschlüsse, z . B . die für die
Lautsprecher, befinden sich unter der Schutz-
abdeckung (15) . Zum Anschließen die Abde-
ckung abschrauben .
WARNUNG Der Verstärker darf nicht ohne
die Schutzabdeckung (15)
betrieben werden . Im Betrieb
liegen an den Lautsprecher
anschlüssen (16, 25) gefähr-
liche Spannungen bis 100 V
an . Nach dem Anschließen die
Ab deckung wieder festschrau-
ben, damit die Kontakte vor
Berührung geschützt sind .
5.1 Lautsprecher
1) Entweder 100-V-Lautsprecher für die fünf
Beschallungszonen an die Klemmen ATT
ZONE OUTPUTS (16) anschließen
Achtung! In jeder Beschallungszone darf
die Belastung durch die 100-V-Lautspre-
cher max . 100 W Sinus betragen, jedoch
darf die zulässige Gesamtbelastung aller
Lautsprecher nicht überschritten werden:
240 W Sinus (PA-5240) bzw .
480 W Sinus (PA-5480)
oder eine Lautsprechergruppe mit einer
Gesamtimpedanz von mindestens 8 Ω
an die Klemmen COM (22) und 8 Ω (23)
anschließen . Die Zonenabschwächer (6)
beeinflussen diesen Ausgang nicht .
Beim Anschluss immer auf die richtige Po-
larität achten . Bei dem 8-Ω-Anschluss ist
die Klemme COM der Minuspol und die
Klemme 8 Ω der Pluspol . Der Plusanschluss
der Lautsprecherkabel ist immer besonders
gekennzeichnet .
2) Zusätzliche 100-V-Lautsprecher, deren
Lautstärke nicht durch die Zonenabschwä-
cher (6) verringert werden soll, können an
die Klemmen COM (22) und 100 V (25)
angeschlossen werden . Jedoch darf dabei
die Gesamtbelastung dieser Lautsprecher
und der Lautsprecher an den Klemmen
ATT ZONE OUTPUTS nicht überschritten
werden (siehe oben Hinweis „Achtung") .
5.2 Mikrofone
Es können vier Mikrofone angeschlossen wer-
den, je ein Mikrofon an die Kanäle 1 – 4:
1 . Im Kanal 1 an die Buchse MIC (7) auf der
Frontseite oder an die XLR / 6,3-mm-Klin-
ken-Kombibuchse INPUT-1 (21)
Ein Signal im Kanal 1 hat Priorität vor allen
anderen Signalen, d . h . die anderen Sig-
nale werden in der Lautstärke automatisch
abgesenkt, wenn in das Mikrofon des Ka-
nals 1 gesprochen wird .
2 . Im Kanal 2 an die XLR / 6,3-mm-Klinken-
Kombibuchse INPUT-2 (20) oder an die
darunter liegende Schraubleiste (34)*
3 . Im Kanal 3 an die Schraubleiste IN-
PUT-3 (34)*
4 . Im Kanal 4 an die Schraubleiste IN-
PUT-4 (34)*
* Hinweis: Bei dem Mikrofon PA-5000PTT wird
beim Drücken der Sprechtaste die Lautstärke des
AUX-Kanals automatisch abgesenkt .
Die Schraubleisten (34) lassen sich zur besse-
ren Handhabung aus ihrer Steckverbindung
vom Gerät abziehen und nach dem Anschluss
anschließend wieder aufstecken .
1) Die Mikrofone mit den entsprechenden
Anschlüssen verbinden .
Die Mikrofone PA-5000PTT an die
Schraubleisten (34) anschließen, damit
der Gong von diesen Mikrofonen ausge-
löst und die Lautstärke des AUX-Kanals
abgesenkt werden kann .
2) In den Kanälen 2 – 4 darf die Taste „Mic /
Line" (35) beim Anschluss eines Mikrofons
nicht gedrückt sein, damit der Eingang auf
Mikrofonempfindlichkeit geschaltet ist .
3) Bei Verwendung eines phantomgespeis-
ten Mikrofons die zugehörige Taste „P .H .
+18 V" (36, 37) drücken . Das Mikrofon
wird dann vom Verstärker mit 18 V versorgt .
Achtung! Bei zugeschalteter Phantom-
spannung dürfen an den zugehörigen
Eingängen keine asymmetrischen Mikro-
fone angeschlossen sein, da diese Mikro-
fone beschädigt werden könnten .
5.3 Geräte mit Line-Ausgang
Es können sechs Geräte mit Line-Ausgang
(z . B . MP3- / CD-Spieler, Tuner, Kassetten-Deck)
angeschlossen werden, je ein Gerät an die Ka-
näle 2 – 4 und drei Geräte an den AUX-Kanal .
1) Die Geräte mit den entsprechenden An-
schlüssen verbinden:
– XLR / 6,3-mm-Klinken-Kombibuchse IN-
PUT-2 (20)
– Schraubleisten INPUT-2 bis INPUT-4 (34)
– Cinch-Buchsen AUX INPUTS (19)
Beim Anschluss eines Stereo-Gerätes an die
XLR / 6,3-mm-Klinken-Kombibuchse (20)
einen Stereo-Mono-Adapter (z . B . SMC-1
von MONACOR) und ein Adapterkabel
(z . B . MCA-300 von MONACOR) verwen-
den, sonst löschen sich die Signale der
Stereomitte gegenseitig aus .
2) In den Kanälen 2 – 4 beim Anschluss eines
Gerätes mit Line-Ausgang die zugehörige
Taste „Mic / Line" (35) drücken, damit der
5