Descargar Imprimir esta página

Xylem Jabsco VR050 Manual De Instalación Y Funcionamiento página 19

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 45
4. Gesundheit und Sicherheit
4.1 Allgemeines
Bei Nichtbeachtung Sicherheitsanforderungen, Nennwerte und
Anweisungen in diesem Handbuch kann es zu schweren bis
tödlichen Verletzungen bzw. zu Sachschäden kommen.
Versuchen Sie niemals, das Gerät für Flüssigkeiten mit einem
Flammpunkt von unter 38 ºC zu verwenden.
Versuchen Sie nicht, das Gerät zu installieren oder zu betreiben,
wenn es beschädigt ist.
Zur Vermeidung einer unbeabsichtigten Strom- oder Flüs-
sigkeitszufuhr muss ein geeignetes Sperrverfahren vorhanden
sein.
Das Gerät darf nicht betrieben werden, wenn die Auslassleitung
nicht angeschlossen ist und der Pumpeneinlass nicht in die
Flüssigkeit eingetaucht ist.
Lassen Sie die Pumpe nicht trocken laufen.
Verwenden Sie nur Originalersatzteile und -zubehör des
Herstellers.
Der Installateur, Betreiber oder Wartungstechniker ist jeweils
für die Einhaltung der örtlichen Normen und Vorschriften
verantwortlich.
Alle Geräte, die an den Lieferanten zurückgeschickt werden,
müssen vorher vollständig gereinigt und dekontaminiert werden;
ferner ist anzugeben, mit welchen Flüssigkeiten sie in Berührung
gekommen sind. Für gefährliche Flüssigkeiten jeder Art muss ein
Sicherheitsdatenblatt (SDB) bereitgestellt werden.
4.2 Mechanik
GEFAHR: HOHE SCHNITT-/VERLETZUNGSGEFAHR
DURCH DREHENDE TEILE
Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit drehenden Teilen in
Berührung kommen oder sich darin verfangen. Das Gerät ist als
Aggregat für den Einbau in eine größere Anlage vorgesehen, die
über geeignete Verkleidungen und Schutzvorrichtungen verfügt,
um den Zugang zu den drehenden Teilen zu verhindern.
Niemals Finger oder Gegenstände in die Anschlüsse bzw. Öffnun-
gen des Geräts stecken.
Sobald das Gerät mit Netzspannung versorgt wird:
• Abnehmbare Verkleidungen und Schutzvorrichtungen müssen
jederzeit an Ort und Stelle bleiben.
• Es dürfen keine Installationsarbeiten durchgeführt werden.
• Wartungsarbeiten sind nur dann erlaubt, wenn sie speziell für
den Testbetrieb des Geräts vorgesehen sind und geeignete
Schutzmaßnahmen getroffen werden.
Ist das Gerät vom Stromnetz getrennt, so wird die Gefahr eines
Kontakts oder Einklemmens als gering erachtet.
Alle ursprünglich vom Hersteller angebrachten Verkleidungen
und Schutzvorrichtungen müssen nach Abschluss der in diesem
Handbuch beschriebenen Tätigkeiten wieder angebracht werden.
4.3 Elektrik
Für die Spannungsversorgung werden 12 oder 24
VDC (±10 %) benötigt. Diese Spannungen werden als
Kleinstspannungen (ELV) bezeichnet und sind potenziell tödlich,
da die Gefahr eines Stromschlags besteht. Die jeweilige(n) Span-
nung(en) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts.
Vor jeder Arbeit am Gerät müssen alle Versorgungsleitungen
unterbrochen werden. Ist ein Stecker vorhanden, so muss dieser
vom Stromnetz getrennt und so platziert werden, dass er bei allen
Arbeiten sichtbar ist. Wenn kein Stecker vorhanden ist oder der
Stecker nicht jederzeit sichtbar ist, muss eine geeignete Trennvor-
richtung und eine Sperre eingesetzt werden.
Die Motorbauteile nicht in Flüssigkeit eintauchen. Die maximale
Flüssigkeitshöhe ist in Abschnitt 5 und 6 beschrieben.
Das Netzkabel kann nicht ausgetauscht werden. Bei Beschädigung
ist das Gerät zu entsorgen.
Das Netzkabel ist mit einem vorverdrahteten Stecker mit
Erdungsleiter enthält, siehe Abschnitt 4.3.2. Dieser muss vor dem
Anschluss an das Stromnetz mit einem geeigneten Erdungspunkt
verbunden werden. Der Gerätestecker ist entsprechend darauf
ausgelegt und darf nicht so verändert oder beschädigt werden,
dass diese Verbindung nicht mehr hergestellt werden kann.
4.3.1 Freiliegender Motor
Wird der Motor freiliegend (ohne Gehäuse) geliefert, so muss ein
geeignetes Gehäuse (mindestens Schutzklasse IPX4) installiert
werden.
Das Gehäuse nicht in direktem Kontakt mit dem Motor montieren.
4.3.2 Farbcode der Verdrahtung
Kabelfarbe
Schwarz
Rot
4.4 Umgebung
Die Befestigungsschrauben während des Betriebs nicht
lösen.
Den Motorlüfter nicht abdecken, blockieren oder anderweitig
einschränken.
Sicherstellen, dass die zu pumpenden Flüssigkeiten, ein-
schließlich aller Reinigungs- und Sterilisationsmittel, sich mit den
Materialien vertragen, aus denen die Pumpe besteht.
Sicherstellen, dass der Schlauch für das zu fördernde Mittel gee-
ignet ist. Eine Wahl des falschen Materials kann zu erheblichen
Umweltschäden führen.
Die Oberflächen des Geräts während des Betriebs sowie 15
Minuten danach nicht berühren, da sie heiß werden können.
4.4.1 Motor
Geschlossen: Um das Motorgehäuse herum ist ein Luftspalt von
mindestens 10 mm nötig, um eine ausreichende Kühlung zu
gewährleisten.
Freiliegend: Ein geeignetes Gehäuse muss vorhanden sein.
Siehe Abschnitt 4.3.1.
4.4.2 Verwendung in Gefahrenbereichen
Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz in Gefahrenbere-
ichen geeignet.
4.5 Persönliche Schutzausrüstung
Für dieses Gerät gibt es keine besonderen PSA-An-
forderungen.
Bei der Arbeit mit unter Druck stehenden Geräten ist ein Augen-
schutz zu empfehlen.
4.6 Personal
An dem Gerät darf nur erfahrenes, fachkundiges Personal arbeit-
en, das für die Installation des Geräts entsprechend qualifiziert ist.
19
12 / 24 VDC
Beschreibung
Masse
Stromführend

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

Jabsco vr100Jabsco 23870