DEUTSCH (Originalanweisungen)
1.
Hebelschalter
2.
Entriegelungshebel
TECHNISCHE ANGABEN
Max. Spannzangenkapazität
Schleifstift
Nenndrehzahl (n) / Leerlaufdrehzahl (n
• Aufgrund unserer beständigen Forschungen und Weiterentwicklungen sind Änderungen an den hier angegebenen
Technischen Daten ohne Vorankündigung vorbehalten.
• Die Technischen Daten können in den einzelnen Ländern voneinander abweichen.
• Gewicht entsprechend EPTA-Verfahren 01/2003
Verwendungszweck
Dieses Werkzeug wurde für das Schleifen von
Eisenwerkstoffen und das Entgraten von Gussteilen
entwickelt.
Stromversorgung
Das Werkzeug darf nur an eine Stromversorgung mit
Einphasen-Wechselstrom mit der auf dem Typenschild
angegebenen Spannung angeschlossen werden. Das
Werkzeug verfügt über ein doppelt isoliertes Gehäuse
und kann daher auch an einer Stromversorgung ohne
Schutzkontakt betrieben werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise
für Elektrowerkzeuge
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen sorgfältig durch. Wenn die Hinweise
und Anweisungen nicht beachtet werden, besteht die
Gefahr eines Stromschlags, Brands und/oder das Risiko
von ernsthaften Verletzungen.
Bewahren Sie alle Hinweise und
Anweisungen zur späteren
Referenz gut auf.
SICHERHEITSHINWEISE ZUM
GERADSCHLEIFER
Allgemeine Sicherheitshinweise zum Schleifbetrieb:
1. Dieses Elektrowerkzeug ist für den Einsatz als
Schleifer vorgesehen. Lesen Sie alle
Sicherheitshinweise, Anweisungen, Abbildungen
und Spezifikationen durch, die mit diesem
Elektrowerkzeug geliefert wurden. Werden nicht
alle der unten aufgeführten Anweisungen befolgt,
besteht die Gefahr eines Stromschlags, Brands und/
oder die Gefahr schwerer Verletzungen.
Erklärung der Gesamtdarstellung
3.
Arretiertaste
4.
Gabelschlüssel 13
Modell
Max. Durchmesser des Schleifstiftes
Max. Spanndorn (Schaft) Länge
Gesamtlänge
Nettogewicht
Sicherheitsklasse
)
0
2. Arbeiten wie Schmirgeln, Drahtbürsten, Polieren
ENE050-1
oder Abschneiden sollten mit diesem
Elektrowerkzeug nicht ausgeführt werden. Bei
Arbeiten, für die das Elektrowerkzeug nicht
vorgesehen ist, kann es zu gefährlichen
ENF002-2
Situationen und zu Verletzungen kommen.
3. Verwenden Sie nur Zubehör, das vom Hersteller
des Geräts entwickelt oder vom Hersteller
ausdrücklich empfohlen wurde. Nur weil Sie ein
bestimmtes Zubehör am Werkzeug befestigen
können, bedeutet dies nicht, dass die Verwendung
gefahrlos möglich ist.
4. Die Nenndrehzahl des Zubehörs muss mindestens
der auf dem Elektrowerkzeug angegebenen
Höchstdrehzahl entsprechen. Zubehör, das mit
GEA010-1
einer höheren Drehzahl als der Nenndrehzahl
betrieben wird, kann zerbersten, wobei Teile mit
hoher Geschwindigkeit durch die Luft fliegen.
5. Außendurchmesser und Dicke von Zubehör
müssen innerhalb der Nennwerte des
Elektrowerkzeugs liegen. Zubehör in unzulässiger
Größe kann nicht ordnungsgemäß unter Kontrolle
gehalten werden.
6. Die Dorngröße der Zubehöre muss genau auf die
Spannzange des Elektrowerkzeugs passen.
Zubehöre, die nicht genau auf den Aufsatz des
Elektrowerkzeugs passen, laufen aus dem
Gleichgewicht, vibrieren übermäßig und können
zu Kontrollverlust führen.
GEB034-9
7. Bei Befestigung mit einem Spanndorn müssen die
Zubehöre vollständig in die Spannzange oder das
Spannfutter eingesetzt werden. Wenn der
Spanndorn unzureichend befestigt ist oder der
Überstand des Schleifstiftes zu groß ist, kann sich
das eingespannte Zubehör lösen und unter hoher
Geschwindigkeit weggeschleudert werden.
8. Verwenden Sie kein beschädigtes Zubehör.
Überprüfen Sie vor jeder Verwendung das
Zubehör, wie beispielsweise Schleifscheiben, auf
Risse und sonstige Beschädigungen. Wenn das
5.
Spannzangenmutter
6.
Seitengriff
GD0600
6 mm oder 6,35 mm (1/4")
38 mm
46 mm
-1
25.000 min
358 mm
1,7 kg
/II
11