Die Wärmepumpe enthält das Kältemittel R410A. Dieses Kältemittel ist nicht umweltschädlich, weil es kein Chlor enthält, und trägt
somit nicht zur Zerstörung der Ozonschicht bei. Unter normalen Betriebsbedingungen der Wärmepumpe ist die Giftigkeit des
Kältemittels gleich null und es besteht keine Explosionsgefahr. Allerdings müssen bei einer Freisetzung des Kältemittels die folgenden
Hinweise beachtet werden.
▪
Das enthaltene Kältemittel darf nicht in die Atmosphäre freigesetzt werden, weil es zur globalen
Erwärmung des Planeten beiträgt (GWP = 1725).
GEFAHR!
▪
Das Kältemittel muss zur Aufbereitung oder Entsorgung gemäß den geltenden Vorschriften
aufgefangen werden.
▪
Der Bereich, in dem Flüssigkeit austritt, darf in keinem Fall direkt mit den Händen berührt werden. Es
könnten schwere Verletzungen durch Erfrieren verursacht werden.
▪
Der Bereich muss sofort gut belüftet werden.
▪
Alle Personen, die mit Kältemitteldampf in Berührung gekommen sind, müssen den Bereich sofort
verlassen und Frischluft einatmen.
▪
Bei einer direkten Aussetzung des Kältemittels an eine Flamme entsteht ein giftiges Gas. Dieses Gas
kann jedoch selbst in Konzentrationen weit unterhalb der zulässigen Grenzwerte an seinem Geruch
erkannt werden.
1.2. Wartung
Nach der Inbetriebnahme erfordern die Wärmepumpen ecoGEO keine besondere Wartung. Die Steuereinheit überwacht ständig
zahlreiche Parameter und zeigt mögliche Probleme an. Es sollte einfach sichergestellt werden, dass die Anlage in regelmäßigen
Abständen von einem autorisierten Installateur kontrolliert wird, um den korrekten Betrieb der Wärmepumpe sicherzustellen.
▪
Wenn im Technikraum Flüssigkeiten vorgefunden werden, sollte die Anlage vom Kundendienst
überprüft werden.
GEFAHR!
▪
Bei ausgetretener Flüssigkeit aus dem Solekreis darf der Kreislauf nur mit dem geeigneten
Frostschutzmittelgemisch befüllt werden, sonst könnten Störungen oder ein Defekt der
Wärmepumpe verursacht werden.
▪
Alle Wartungsarbeiten müssen von einem autorisierten Techniker ausgeführt werden. Eine
unsachgemäße Manipulation der Anlage als Ganzes kann Personen- und/oder Sachschäden
verursachen.
▪
Zum Reinigen der Wärmepumpe dürfen kein Wasser oder andere Flüssigkeiten direkt an der
Wärmepumpe verwendet werden. Dies könnte zu einer elektrischen Entladung oder einem Brand
führen.
Der Druck im Sole- und Erzeugungskreis sollte einer regelmäßigen Kontrolle unterzogen werden. Die Druckwerte werden im
Informationsmenü angezeigt. Der Druck in den Kreisläufen sollte zwischen 0,7 und 2 bar betragen. Wenn der Druck unter den vom
technischen Kundendienst festgelegten Wert fällt, wird die Wärmepumpe automatisch abgeschaltet und sie wird in den Zustand
NOT-AUS geschaltet.
Die Außenseite der Wärmepumpe kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden,
die den Lack beschädigen könnten.
61
Benutzerhandbuch ecoGEO