Bedienung Des Mikroskops - Levenhuk DTX TV Guia Del Usuario

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 17

Bedienung des Mikroskops

An Fernseher/Monitor mit HDMI-Eingang anschließen
1. Schließen Sie das Mikroskop mit dem HDMI-Kabel an den Fernseher/Monitor mit
HDMI-Eingang an. Schalten Sie den Fernseher/Monitor ein und wählen Sie den HDMI-
Eingang als Quelle aus.
2. Betreiben Sie das Mikroskop mit dem mitgelieferten Netzteil. Schalten Sie das
Mikroskop gegebenenfalls mit der Ein/Aus-Taste (5) ein. Danach können Sie die Vorschau
starten.
Foto aufnehmen
1. Setzen Sie eine MicroSD-Karte in den MicroSD-Einschub (3) ein. Max. Kartengröße:
32 GB.
2. Drehen Sie das Fokussierrad (11) und stellen Sie damit das Bild scharf.
3. Drücken Sie die Taste Aufnehmen/OK (8). Das aufgenommene Foto wird auf der
MicroSD-Karte gespeichert.
Wiedergabe
1. Die MicroSD-Karte muss in den Einschub eingelegt sein.
2. Wechseln Sie mit der Modustaste (6) in den Wiedergabemodus.
3. Drücken Sie die Abwärts-Taste (9), um sich das vorherige Foto anzusehen. Wenn Sie die
Modustaste (6) erneut drücken, kehren Sie zur Vorschau zurück.
Massenspeicher am PC
1. Die MicroSD-Karte muss in den Einschub eingelegt sein.
2. Verbinden Sie das Mikroskop über das USB-Kabel mit dem PC. Anschließend können
Sie Bilder von der Karte auf den Computer übertragen.
Vorschau auf PC
1. Funktioniert nur, wenn die unterstützte Software installiert ist.
2. Nehmen Sie die MicroSD-Karte aus dem Einschub heraus.
3. Verbinden Sie das Mikroskop über das USB-Kabel mit dem PC.
Hauptmenü I
Drücken Sie die Menütaste (7), um das Hauptmenü zu öffnen. In diesem Menü können Sie
die Auflösung, Belichtung, Qualität und Schärfe des Bildes einstellen sowie Parameter für
Aufnahmereihen festlegen. Dieses Menü enthält auch die Funktionen Time-lapse
(Zeitraffer) und Date Stamp (Zeitstempel).
Auflösung
Wählen Sie im Hauptmenü I die Option Auflösung aus und dann die erforderliche
Bildauflösung. Drücken Sie dazu die Abwärts-Taste (9) und dann zur Bestätigung die Taste
Aufnehmen/OK (8).
Hinweis: Dieses Modell unterstützt die folgenden Auflösungen: WVGA, 2M, 3M, 5M, 8M und
14M.
Zeitrafferaufnahme
Wählen Sie im Hauptmenü I die Option Time-lapse Capture (Zeitrafferaufnahme) aus und
konfigurieren Sie dann die Option Time (Zeit):
Lapse Num (Anzahl): Legen Sie mit der Abwärts-Taste (9) die gewünschte Bildanzahl fest.
Mit der Modustaste (6) wechseln Sie zur nächsten Ziffer. Die maximale Anzahl ist 999. Damit
werden also später bei aktivierter Zeitrafferfunktion automatisch 999 Bilder aufgenommen.
Lapse Time (Zeit): Legen Sie mit der Abwärts-Taste (9) den Zeitabstand zwischen den
Aufnahmen fest. Mit der Modustaste (6) wechseln Sir zur nächsten Ziffer. Der Maximalwert ist
999. Damit liegt der Zeitabstand zwischen den Aufnahmen bei 999 Sekunden.
Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste Aufnehmen/OK (8). Kehren Sie dann mit der
Menütaste (7) zur Vorschau zurück. Drücken Sie jetzt die Taste Aufnehmen/OK (8), um die
automatische Aufnahme zu starten. Im automatischen Aufnahmemodus wird die Bildanzahl in
der rechten oberen Ecke heruntergezählt.
Nachdem alle Bilder aufgenommen wurden, befindet sich das Mikroskop wieder im
Vorschaumodus.
Für Zeitrafferaufnahmen muss die Zeit für die automatische Abschaltung länger sein als
die Zeitrafferdauer. Es empfiehlt sich eine Zeit von 30 Minuten.
Qualität
Wählen Sie im Hauptmenü I die Option Qualität aus und dann eine der angebotenen
Einstellungen. Diese Option ändert die Kompressionsrate der aufgenommenen Bilder.
Schärfe
Wählen Sie im Hauptmenü I die Option Schärfe aus und dann eine der angebotenen
Einstellungen.
Belichtung (Helligkeit)
Wählen Sie im Hauptmenü I die Option Belichtung aus und dann einen gewünschten Wert.
Zeitstempel
Wählen Sie im Hauptmenü I die Option Zeitstempel aus und dann eine gewünschte Option.
Hauptmenü II
Drücken Sie die Menütaste (7), um ins Hauptmenü I zu gelangen. Drücken Sie sie erneut, um
ins Hauptmenü II zu gelangen. Auf dieser Seite können Sie die Sprache der Benutzerführung
ändern, den Stromsparmodus einschalten, die Displayfrequenz ändern, Datum und Zeit ein-
und ausblenden, die Verbindung zum Fernseher einrichten, die SD-Karte formatieren,
Einstellungen zurücksetzen und die Hardwareversion prüfen.
13

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido