MSW 2000-A Manual De Instrucciones página 3

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 27
5.
Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Starten
Die Kupplung der Seilwinde sollte bei Nichtgebrauch gelöst sein, bei Gebrauch
voll eingerastet sein.
6.
Auf beschädigte Teile prüfen
Vor Gebrauch sollte die Seilwinde sorgfältig untersucht werden. Jedes beschä-
digte Teil muss sofort repariert oder ersetzt werden. Lassen Sie dies nur von
Fachmännern durchführen.
7.
Reparatur der Seilwinde
Wenn die Seilwinde repariert wird, sollten nur identische Ersatzteile verwendet
werden, andernfalls droht Gefahr für den Benutzer.
8.
Wiederaufspulen des Stahlseils
Tragen Sie Lederhandschuhe beim Wiederaufspulen. Um das Stahlseil korrekt
aufzuspulen, muss das Stahlseil durch die Hand leicht belastet werden. Halten Sie
das Stahlseil mit einer Hand fest und halten Sie mit der anderen Hand die Fern-
bedienung. Beginnen Sie das Wiederaufspulen so weit wir möglich entfernt von
der Seilwinde und möglichst mittig positioniert. Schalten Sie die Seilwinde an und
spulen Sie das durch Ihre Hand belastete Stahlseil langsam und kontrolliert auf.
Das Stahlseil darf nicht aus Ihrer Hand rutschen. Nähern Sie sich der Seilwinde
nicht zu sehr.
Schalten Sie die Seilwinde ab und wiederholen Sie den Vorgang solange, bis das
gesamte Stahlseil bis auf einen Meter aufgespult ist.
Trennen Sie die Fernbedienung ab und beenden Sie das Aufspulen manuell, indem
Sie die Trommel der Seilwinde mit der Hand drehen. Die Kupplung sollte hierbei
gelöst sein.
Sollte sich die Trommel der Seilwinde in einem Gehäuse befinden, spulen Sie
den letzten Rest der Seilwinde mit angeschalteter Seilwinde auf. Halten Sie Ihre
Hände jedoch fern!
WARNUNG: Der Gebrauch von fremden, nicht in diesem Handbuch empfohlenen
Erweiterungsteilen oder Anschlüssen ist nicht erlaubt. Der Einsatz solcher Teile
könnte erheblichen Personen- oder Sachschaden zur Folge haben.
4
BEDIENUNGSHINWEISE
Lesen Sie sich die folgenden Warnungen sorgfältig durch, bevor Sie mit der Seilwinde
arbeiten. Bewahren Sie dieses Handbuch auf, damit Sie später darin nachlesen können.
1.
Das ungleichmäßige Aufspulen des Stahlseils während des Ziehens einer Last
ist nicht gefährlich, solange sich das Stahlseil nicht auf einer Seite der Trommel
anhäuft. Sollte dies der Fall sein, unterbrechen Sie das Ziehen, indem Sie auf Ent-
lasten umschalten und bewegen Sie den Festpunkt weiter in die Mitte des Fah-
rzeugs. Ist die Arbeit getan, können Sie das Stahlseil abspulen, um es anschließend
ordentlich wiederaufzuspulen.
2.
Verstauen Sie die Fernbedienung im Fahrzeug, wo sie nicht beschädigt werden
kann. Untersuchen Sie die Fernbedienung auf Schäden vor Gebrauch.
3.
Wenn alles zum Spulen bereit ist, schließen Sie die Fernbedienung an bei gelöster
Kupplung. Betätigen Sie die Kupplung nicht bei angeschaltetem Motor.
4.
Schließen Sie den Stahlseilhaken nie an das Stahlseil selbst. Dies würde das
5.
Beobachten Sie die Seilwinde während der Arbeit. Halten Sie immer ausreichend
Abstand zur Seilwinde und zum Stahlseil. Unterbrechen Sie die Arbeit alle paar
Meter und vergewissern Sie sich, dass sich das Stahlseil nicht auf einem Ende der
Trommel anhäuft. Das Aufstauen des Stahlseils könnte die Seilwinde beschädigen.
6.
Schließen Sie keine Schlepphaken an die Seilwindenbasis. Schlepphaken müssen an
den Fahrzeugrahmen befestigt werden.
7.
Der Gebrauch eines Klappblocks hilft, eine doppelte Zugkraft herzustellen bei
halber Geschwindigkeit. Bei doppelter Last sollte der Seilwindenhaken am Fah-
rzeuggehäuse befestigt werden.
8.
Vergewissern Sie sich, dass Bogenschäkel in Verbindung mit einem Baumschützer
benutzt werden.
9.
Wenn das Stahlseil erweitert wird, stellen Sie sicher, dass das Stahlseil immer
mindestens fünf mal um die Trommel gewickelt bleibt, andernfalls könnte das
Seil, während es eine Last zieht, aus der Seilwinde herausspringen, was ernsten
Personen- und / oder Sachschaden anrichten könnte.
5

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

3500-a3500-pro

Tabla de contenido