Allgemeine Beschreibung - Cebora Mono Star MIG 1620/M synergic Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 27
1. Von der Schweißelektrode oder vom Kabel verursachte
Stromschläge können tödlich sein. Für einen angemes-
senen Schutz gegen Stromschläge Sorge tragen.
1.1 Isolierhandschuhe tragen. Die Elektrode niemals mit
bloßen Händen berühren. Keinesfalls feuchte oder
schadhafte Schutzhandschuhe verwenden.
1.2 Sicherstellen, dass eine angemessene Isolierung
vom Werkstück und vom Boden gewährleistet ist.
1.3 Vor Arbeiten an der Maschine den Stecker ihres Netz-
kabels abziehen.
2. Das Einatmen der beim Schweißen entstehenden
Dämpfe kann gesundheitsschädlich sein.
2.1 Den Kopf von den Dämpfen fern halten.
2.2 Zum Abführen der Dämpfe eine lokale Zwangslüf-
tungs- oder Absauganlage verwenden.
2.3 Zum Beseitigen der Dämpfe einen Sauglüfter ver-
wenden.
3. Die beim Schweißen entstehenden Funken können
Explosionen oder Brände auslösen.
3.1 Keine entflammbaren Materialien im Schweißbereich
aufbewahren.
3.2 Die beim Schweißen entstehenden Funken können
Brände auslösen. Einen Feuerlöscher in der unmittelba-
ren Nähe bereit halten und sicherstellen, dass eine Per-
son anwesend ist, die ihn notfalls sofort einsetzen kann.
3.3 Niemals Schweißarbeiten an geschlossenen Behäl-
tern ausführen.
4. Die Strahlung des Lichtbogens kann Verbrennungen
an Augen und Haut verursachen.
4.1 Schutzhelm und Schutzbrille tragen. Einen geeigne-
ten Gehörschutztragen und bei Hemden den Kragen
zuknöpfen. Einen Schweißerschutzhelm mit einem
Filter mit der geeigneten Tönung tragen. Einen kom-
pletten Körperschutz tragen.
5. Vor der Ausführung von Arbeiten an oder mit der Ma-
schine die Betriebsanleitung lesen.
6. Die Warnhinweisschilder nicht abdecken oder entfernen.

2 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Stromquelle
mit INVERTER-Technologie für das MIG-, WIG und Elek-
trodenschweißen.
Diese Schweißmaschine darf nicht zum Auftauen von
Rohren verwendet werden.
2.1 ERLÄUTERUNG DER TECHNISCHEN DATEN
Die Konstruktion des Geräts entspricht den folgenden
Normen: IEC 60974-1 / IEC 60974-10 (CL. A) / IEC 61000-
3-11 / IEC 61000-3-12.
N°.
Seriennummer; sie muss bei allen Anfragen
zur Schweißmaschine angegeben werden.
Statischer Einphasen-Frequenzumrichter
Transformator-Gleichrichter.
MIG
Das Gerät ist zum MIG/MAG-Schweißen ge-
eignet.
U0.
Leerlauf-Sekundärspannung.
X.
Relative Einschaltdauer.
Die relative Einschaltdauer ist die Zeit, in der
die Maschine ohne zu überhitzen mit der
angegebenen Stromstärke schweißen darf.
Die relative Zeit bezieht sich auf eine Spiel-
dauer von 10 Minuten.
I2.
Schweißstrom.
U2.
Sekundärspannung beim Schweißstrom I2.
U1.
Netzspannung
1~ 50/60Hz Netzspannung einphasen 50 bis 60 Hz.
I1 Max
Maximale Stromaufnahme bei Schweiß-
strom I2 und Spannung U2.
I1 eff
Maximale effektive Stromaufnahme unter
Berücksichtigung der relativen Einschalt-
dauer.
Normalerweise entspricht dieser Wert dem
Bemessungsstrom der Sicherung (träge), die
zum Schutz des Geräts zu verwenden ist.
IP23S
Schutzart des Gehäuses. Die zweite Ziffer 3
gibt an, dass dieses Gerät bei Niederschlä-
gen zwar im Freien gelagert, jedoch nicht
ohne geeigneten Schutz betrieben werden
darf.
S
Geeignet zum Betrieb in Umgebungen mit
erhöhter Gefährdung.
ANMERKUNGEN:
Das Gerät ist außerdem für den Betrieb in Umgebungen
mit Verunreinigungsgrad 3 konzipiert. (Siehe IEC 60664).
2.2 SCHUTZEINRICHTUNGEN
2.2.1 SICHERHEITSVERRIEGELUNG
Im Falle einer Fehlfunktion der Schweißmaschine
erscheint auf dem Display A unter Umständen die
Meldung WARNING mit Angabe des Fehlertyps. Erscheint
diese Anzeige nach dem Aus- und Wiedereinschalten der
Maschine erneut, den Kundendienst kontaktieren.
15

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido