Cebora Mono Star MIG 1620/M synergic Manual De Instrucciones página 17

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 27
VERFAHRENSWEISE FÜR DEN EINBAU DER SPULE
Abb.3
Abb.5
Abb.7
Abb.9
HINWEIS: Die Schweißmaschine muss während des
Einbaus ausgeschaltet sein, um eine Verletzungsgefahr
durch die Drehung der Rolle des Motors zu verhindern.
• Die Spule auf die Halterung im Einbauraum montieren;
siehe Abb. 1.
• Die Spule muss so auf die Halterung montiert werden,
dass sich der Draht entgegen dem Uhrzeigersinn
abwickelt. Es ist wichtig, dass der Draht auf der
sichtbaren Seite der Spule fixiert wird; siehe Abb. 2. Die
Spule wie in der Abbildung gezeigt auf der Halterung
blockieren.
• Sicherstellen, dass die Vorschubrolle die für den
verwendeten Drahttyp und Drahtdurchmesser geeignete
Position hat. Zum Ausbauen der Rolle den flachen Teil
des Rollenhalterzapfens nach unten ausrichten, damit
der Schlüssel in die Befestigungsschraube eingeführt
werden kann. Dann die Schraube ausschrauben und
die Rolle herausziehen. Die Rolle so wieder einbauen,
dass die Rille dem verwendeten Draht entspricht; siehe
Abb. 3 und 4.
• Den Draht mit einem scharfen Werkzeug durchtrennen.
Hierbei den Draht zwischen den Fingern halten, damit
er sich nicht abwickelt. Dann den Draht zuerst in das
aus dem Getriebemotor austretende Plastikrohr und
dann unter Zuhilfenahme eines Fingers in die Stahlhülse
einführen, bis er aus dem Messingadapter austritt;
siehe Abb. 5-6-7-8.
• Den Drahtanpressarm schließen. Hierbei darauf achten,
dass der Draht mit der Rille der Rolle gefluchtet ist;
siehe Abb. 9.
• Den Schweißbrenner montieren.
Abb.4
Nach der Montage von Spule und Brenner die Maschine
einschalten. Dann die geeignete Synergiekurve nach
den Anweisungen im Abschnitt "Dienstfunktionen"
(PROCESS PARAMS) wählen. Die Gasdüse entfernen
und die Stromdüse vom Brenner schrauben. Den
Brennertaster drücken, bis der Draht austritt. ACHTUNG!
Den Brennerhals während des Austretens des Drahts
Abb.6
vom Gesicht fernhalten. Dann die Stromdüse wieder
anschrauben und die Gasdüse einsetzen.
Mit dem Druckminderer der Gasflasche den Gasfluss auf
8 – 10 l/min einstellen.
Während des Schweißvorgangs zeigt das Display A die
tatsächlichen Werte von Arbeitsstrom und -spannung an.
Die angezeigten weichen möglicherweise geringfügig von
Abb.8
den eingestellten Werten ab. Dies kann von zahlreichen
Faktoren abhängen wie beispielsweise vom Brennertyp,
von einer von der Nenndicke abweichenden Dicke, vom
Abstand zwischen der Stromdüse und dem Werkstück und
von der Schweißgeschwindigkeit. Die Werte von Strom
und Spannung werden am Ende des Schweißvorgangs
weiterhin auf dem Display A angezeigt. Zum Anzeigen
der eingestellten Werte muss man den Regler B etwas
drehen. Drückt man hingegen den Brennertaster, ohne zu
schweißen, erscheinen auf dem Display A der Wert der
Leerlaufspannung und der Stromwert 0.
6 INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME FÜR DAS
SCHWEISSEN OHNE GAS.
Die Vorbereitung der Maschine für das Schweißen
entspricht den oben beschriebenen Arbeitsschritten.
Doch für dieses Schweißverfahren muss man wie folgt
vorgehen:
Eine Fülldrahtspule zum Schweißen ohne Gas montieren
und die geeignete Synergiekurve (E71TGS 0,9mm)
nach den Anweisungen im Abschnitt "Dienstfunktionen"
(PROCESS PARAMS) auswählen.
Es muss ein für den Fülldraht geeigneter Brenner
montiert werden, da dieser Draht in Ermangelung eines
Schutzgases den Brennerhals sehr viel stärker erhitzt.
Die für den Fülldrahtdurchmesser von 0,9mm geeignete
Drahtförderrolle montieren und die Stromdüse am
Schweißbrenner anbringen.
Den
Kabelschuh
Spuleneinbauraum an den Pluspol anschließen und
den Kabelschuh des aus der Trennwand austretenden
Kabels an den Minuspol anschließen.
Die Klemme des Massekabels an das Werkstück
anschließen.
des
Massekabels
im
17

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido