zeug ausüben um das Drehen zu ver-
langsamen bevor die Maschine hält.
▪ Die Maschine erst nach Einschalten an
das Werkstück annähern.
k) Stromkabel außerhalb der Reichweite
des rotierenden Arbeitswerkzeugs hal-
ten. Beim Kontrolleverlust über das Elek-
trowerkzeug, kann das Stromkabel zer-
schnitten bzw. beschädigt werden, oder
Hand und Arm können angegriffen und
dem rotierenden Werkzeug angenähert
werden.
l) Das Elektrowerkzeug nicht ablegen be-
vor das Arbeitswerkzeug vollkommen
stillsteht. Ein rotierendes Arbeitswerkzeug
kann das Werkstück angreifen und Kont-
rolleverlust über das Elektrowerkzeug her-
vorrufen.
m) Elektrowerkzeug
von einem Ort zum Anderen tragen. Ein
zufälliger Kontakt des drehenden Arbeits-
werkzeugs mit der Kleidung kann den Stoff
verwickeln und Verletzungen verursachen.
n) Lüftungsöffnungen regelmäßig reini-
gen. Der Lüfter des elektrischen Motors
saugt Staub innerhalb der Haube an und
das übermäßige Anhäufen von Metallstaub
kann Stromschlag auslösen.
o) Mit dem Elektrowerkzeug nicht in der
Nähe von brennbaren Stoffen arbeiten.
Funken können diese Materialien entzün-
den.
p) Keine Arbeitswerkzeuge nützen, deren
Anwendung Kühlung mit flüssigkeiten
erfordert. Die Anwendung von Wasser
oder anderer Kühlungsmittel kann Strom-
schlag verursachen.
▪ Diese Maschine darf nur für trockenes
Polieren gebraucht werden.
▪ Das Elektrowerkzeug darf nur gemäß
der Gebrauchsanweisung angewendet
werden. Jede davon abweichende An-
wendung wird als missbräuchlich be-
trachtet. Die Haftung für Schäden oder
Verletzungen wegen Missbrauch ist
durch den Verbraucher, nicht den Her-
steller zu tragen.
▪ Der Hersteller haftet nicht für Ände-
rungen des Elektrowerkzeuges seitens
des Nutzers oder für folgeschäden, die
durch solche Änderungen verursacht
werden.
▪ Beim Arbeiten in staubreichen Berei-
chen müssen die Lüftungsöffnungen
regelmäßig gereinigt werden. Staubrei-
nigung nach Trennung vom Netz un-
18
DE
nicht
eingeschaltet
ternehmen und Staub mit nichtmetalli-
schen Hilfsmittel entfernen, jedoch mit
Vorsicht um interne Teile der Maschine
nicht zu beschädigen. Bei von Staub
verstopften Ventilationsöffnungen kann
das Elektrowerkzeug überhitzt werden.
▪ Das Elektrowerkzeug soll nicht im frei-
en an einem regnerischen Tag, in einer
feuchten Umgebung (nach Regen) oder
in der Nähe von brennbaren flüssigkei-
ten und Gasen verwendet werden. Der
Arbeitsplatz muss gut beleuchtet sein.
Sicherheitshinweise für den routinemä-
ßigen Gebrauch.
Rückprall (Rückschlag) und dementspre-
chende Sicherheitshinweise
Rückprall ist ein plötzlicher Rückwärtsstoß
als Folge des Verklemmens oder Blockierens
des Arbeitswerkzeugs, z.B. einer elastischen
Schleifscheibe, Drahtbürste, usw.
Das Verklemmen oder Blockieren stoppt unmit-
telbar das Drehen des Arbeitswerkzeugs.
Das Verklemmen oder Blockieren verursacht
eine plötzliche Unterbrechung des Drehens des
Arbeitswerkzeugs, das nicht mehr unter Kontrol-
le steht und eine Bewegung
entgegengesetzt der Drehrichtung des Arbeits-
werkzeugs bewirkt.
Der Rückschlag ist das Ergebnis von unsach-
gemäßem Betrieb oder den Arbeitsbedingungen
mit dem Elektrowerkzeug und kann durch die
unten erwähnten Vorsichtsmaßnahmen verhin-
dert werden.
a) Das Elektrowerkzeug festhalten, den
richtigen Körperstand halten und Hän-
de in Bereitschaft halten, die Kraft des
Rückpralls beherrschen zu können.
Immer den zusätzlichen Handgriff nüt-
zen, falls das Elektrowerkzeug mit ei-
nem versehen ist, um bessere Kontrolle
über die Kraft des Rückschlags oder
der Schwungkraft beim loslassen aus-
zuüben. Durch angemessene Vorsichts-
maßnahmen, kann der Bediener entweder
den Rückprall oder die Schwungkraft unter
Kontrolle halten.
b) Niemals die Hände in der Nähe des ro-
tierenden
Arbeitswerkzeugs
Das Arbeitswerkzeug kann über die Hand
springen und schwere Verletzungen verur-
sachen.
c) Nicht in der möglichen Richtung des
Rückpralls stehen. Der Rückprall stößt
das Elektrowerkzeug in entgegengesetzter
in eine Richtung
halten.
PMB 1200CE