Cardin Elettronica BL Serie Manual Del Usuario página 32

Automatización para cancillas batientes
Ocultar thumbs Ver también para BL Serie:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

• Die Schneckenschraube des Antriebes (Teil 4, Abb. 2) bis auf 15 mm vor die
vollständige Schließung drehen und die mechanischen Anschläge "7" und "9"
(Abb. 2) durch Drehung auf der Schraube in die optimale Position bringen.
• Mit dem dafür vorgesehenen Bolzen "1" den Antrieb am hinteren Haltebügel
befestigen "3" (Abb. 2, S. 3) .
• Den Antrieb in die normale Betriebsstellung bringen, wobei der vordere Haltebügel
an das Tor gebracht und dessen Position angezeichnet werden muss.
Anmerkung: Den Antrieb unter Zuhilfenahme einer Wasserwaage vollkommen
waagerecht positionieren.
• Den vorderen Befestigungsbügel anbringen (Abb. 8 S. 5).
• Der Bügel muss an den folgenden Punkten befestigt werden:
- an der tragenden Torstruktur oder am Querträger des Tores;
- im Falle, dass diese Möglichkeiten nicht bestehen sollten, ist es ratsam, am Tor
eine zusätzliche Trägerplatte anzubringen.
• Den Bolzen der Schnecke "4" in das Loch des Bügels "5" einsetzen und mit
dem elastischen Ring und der Schraube M6 x 10 "4" blockieren (Abb. 2 S. 3).
• Den Antrieb entriegeln und das Tor öffnen und die exakte Betriebsweise aller Teile
überprüfen.
• Nachdem die Schließungs- und Öffnungspositionen festgestellt wurden, die
mechanischen Endanschläge auf der Schraube in Position bringen und diese dann
durch das Eindrehen bis zum Anschlag der dafür vorgesehenen Schraube blockie-
ren. Diese gewährleisten den Endanschlägen eine für die Funktion des Antriebes
festgelegte Position und ermöglichen die automatische Selbstprogrammierung
des Automatisierungssystems.
Aus diesem Grunde muss deren perfekte Position gemäß der gewünschten Öffnung
und deren perfekte Blockierung auf der Schraube überprüft werden.
• Zur Überprüfung von Hand einige Betätigungen ausführen.
• DieelektrischenAnschlüssevollständigausführen(sieheelektronischeSteuerung).
• Erneut blockieren und einige automatische Betätigungen ausführen lassen.
• Das Schutzgehäuse "11" in dessen Sitz einsetzen und auf dem Getriebe mit den
2 Schrauben M6 x 16 befestigen ("A" - "B" Abb. 2a).
• Sich vergewissern, dass die Schiebeabdeckung der Entriegelung geschlossen ist
und der Schlüssel abgezogen und an einem sicheren und leicht zugänglichen Ort
aufbewahrt wird.
• Für einen Torflügel mit einer Länge von 2,2 m bis 3,5 m wird die Anwendung
eines Elektroschlosses zur Gewährleistung der Blockierung des Torflügels im
geschlossenen Zustand notwendig.
Wichtig! Das Modell ist mit einstellbaren mechanischen Endanschlägen "7" und "9"
ausgestattet. Die Befestigungsschrauben lösen und die Ringe "7" und "9" jeweils an
die passenden Öffnungs- und Schließpunkte bringen und dann jeden einzelnen mit
seiner jeweiligen Schraube blockieren.
MANUELLE ENTRIEGELUNG (Abb. 6a-6f S. 4)
Die Entriegelung darf nur bei stillstehendem Motor zur Ausführung der Notfallbetä-
tigung bei Stromausfall ausgeführt werden. Zur Entriegelung des Torflügels sollte
der mit der Apparatur mitgelieferte Schlüssel verwendet werden. Er muss an einem
sicheren und leicht zugänglichen Ort aufbewahrt werden.
Zur Entriegelung:
a)
die Abdeckung des Schlosses anheben;
b)
den Entriegelungsschlüssel einstecken und um 90 Grad im Uhrzeigersinn
drehen;
c)
die Abdeckung der Entriegelung nach hinten schieben;
d-e) den Entriegelungshebel um 180 Grad drehen;
f)
In dieser Stellung ist das System entriegelt und das Tor kann von Hand betätigt
werden;
-
wenn der Motor weiterhin entriegelt bleiben soll, die Abdeckung schließen.
Zur erneuten Blockierung:
-
Die Handlungsabläufe von "f" nach "a" ausführen und den Schlüssel heraus-
ziehen.
Anmerkungen: Um die Rückstellung zu vereinfachen, braucht der Torflügel nur
leicht bewegt zu werden.
Keine Gewalt anwenden. Falls ein Widerstand bei der Bewegung auftritt,
zur Erleichterung des Ineinandergreifens der Zahnräder im Innern des
Untersetzungsgetriebes das Tor leicht in seiner Stellung versetzen.
ELEkTRONISCHER STEUERUNG
Steuerung für 2 Gleichstrommotoren mit Encoder und eingebautem Empfänger, der
die Speicherung von 300 Benutzercodes gestattet. Die Dekodifizierung ist vom Typ
'Rolling Code' und die Betriebsfrequenz beträgt 433.92 MHz (S449).
Die Drehgeschwindigkeit der Motoren wird elektronisch kontrolliert (langsamer Start
und nachfolgende Steigerung); die Geschwindigkeit wird vor der Ankunft am Anschlag
verringert, sodass ein kontrollierter Stillstand erfolgt.
Die mit nur einer Taste ausführbare Programmierung gestattet die Regelung des
Kraftsensors und des gesamten Torflügellaufes.
Das Eingreifen des Quetschschutz-/Mitreißschutz-Sensors verursacht die Bewe-
gungsumkehrung.
Achtung! An keiner Stelle auf der Leiterplatte der Steuerung befindet
sich die Stromspannung von 230 Vac: es ist allein nur die sehr niedrige
Sicherheitsspannung vorhanden. Gemäß der Vorschrift über die elektrische
Sicherheit ist es verboten, die Anschlussklemmen 9 und 10 direkt an einen
Stromkreis anzuschließen, an den eine Spannung von mehr als 30 Vac/
dc angelegt ist.
Achtung! Für den einwandfreien Betrieb der Steuerung müssen die
eingebauten Batterien in einem guten Zustand sein. Wenn die Batterien
bei einem Netzstromausfall schon entladen sind, erfolgt der Verlust
der Torflügelstellungskontrolle mit folglicher Alarmmeldung und
automatischer Rückstellung.
Die Leistungsfähigkeit der Batterien sollte daher alle sechs Monate
überprüft werden (siehe Seite 35 "Prüfung der Batterien").
• NachdemdieVorrichtunginstalliertwurdeundbevor die Steuerung
mit Strom versorgt wird, muss überprüft werden, dass der Torflügel
bei seiner von Hand (mit entriegeltem Motor) ausgeführten Bewegung
auf keine Stellen mit besonderem Widerstand trifft.
• Der Ausgang für die Stromversorgung der kontrollierten Lasten
(Anschlussklemme 15) dient zur Verringerung des Batteriestromver-
brauchs bei Netzstromausfall; die Lichtschranken und die Sicherheits-
vorrichtungen sind deshalb daran anzuschließen.
• Wenn ein Befehl über Funk oder mittels Kabelleitung die Steuerung
erreicht, gibt diese Strom an den Ausgang CTRL 30 Vdc, bewertet
den Zustand der Sicherheitsvorrichtungen und aktiviert, falls diese in
Ruhestellung sind, die Motoren.
• Der Anschluss am Ausgang für die "kontrollierten Lasten" gestattet
die Ausführung des Selbsttestverfahrens (Freigabe mittels Dip 7 und
8) zur Überprüfung der Sicherheitsvorrichtungen auf deren korrekte
Betriebsweise.
• Das Vorhandensein des Stromsensors entbindet nicht von der Ver-
pflichtung, die von den geltenden Bestimmungen vorgeschriebenen
Lichtschranken oder andere Sicherheitsvorrichtungen zu installieren.
• Vor der Ausführung des Elektroanschlusses sicherstellen, dass die
auf dem Typenschild angegebene Spannung und Frequenz mit denen
der elektrischen Stromversorgung übereinstimmen.
• Zwischen der Steuereinheit und dem Stromversorgungsnetz muss
ein allpoliger Schalter mit einem Kontaktenabstand von mindestens
3 mm zwischengeschaltet werden.
• Keine Leitungen mit Aluminiumleiter verwenden; in die Klemmleiste
einzuführende Kabelenden nicht verzinnen; Kabel mit der Markierung
"T min. 85°C - wetterbeständig" verwenden.
• Die Leitungen müssen in der Nähe der Klemmleiste in angemessener
Weise so befestigt werden, dass sowohl die Isolierung als auch der Leiter
befestigt wird (Kabelband genügt).
HAUPTSTROMVERSORGUNG 230 Vac
• Die von der Steuerung und von den Sicherheits-
Vorrichtungen kommenden Kabel anschließen.
• Die allgemeine Stromversorgung mit der binären Anschlussklemmenleiste,
die schon an die Primärwicklung des Transformators angeschlossen sind,
verbinden.
VORBEREITUNG DES MOTORENANSCHLUSSkABELS (Abb. 10 - 11)
• Der Bausatz enthält ein 10 Meter langes 6-poliges Kabel, dass entsprechend
den Erfordernissen der Anlage verkürzt werden kann.
• Das Anschlusskabel an die Apparatur heranführen.
• Den Schraubverschluss der Kabelzwinge "PC" aufschrauben und das Kabel
in das Fach "B" einführen (Abb. 11).
• Die Anschlusskabel des Motors "M1" und den Encoder "1" an die 6-Wege-
Anschlussklemmenleiste anschließen.
• Die Anschlussfolge der Motoren an die Steuereinheit muss genau befolgt
werden; die Reihenfolge der Anschlussklemmen 1...6 ist auf dem Motor und
auf der Steuereinheit die gleiche.
Motor 1
1-2
Stromversorgung Motor 1
3-4-5-6
Eingänge für Signale Encoder 1
Motor 2
1-2
Stromversorgung Motor 2
3-4-5-6
Eingänge für Signale Encoder 2
• Den Schraubverschluss der Kabelzwinge "PC" zuschrauben, den Deckel
wieder aufsetzen und die vier Schrauben M5 x 10 für den Verschluss bis zum
Anschlag festschrauben.
• Der Vorgang für den zweiten Motor und den zweiten Encoder wiederholen.
32
N
L

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

200/bl224esb

Tabla de contenido