ANBRINGEN DES GERÄTE
1. Es muss hoch genug für einen ungehinderten Abfluss des Kondenzswassers sein, und die eventuelle
vorhandenen Vereisung muss während dem Abtauzyklus von dem Kühler abfallen können.
2. Die Kanale auf ein Mindestmaß begrenzen, um den Druck Verlust im Kanal zu reduzieren.
3. Außer den auf dem Abmessungsblatt angegebenen Freiräumen muss unbedingt ein sicherer und
geeigneter Zugang für Wartungs- und Reparaturzwecke vorgesehen werden.
BEFESTIGUNG AM BODEN
HYDRAULIKANSCHLUSS DES KONDENSATS
Ø 30
L = 30mm
Der Installateur muß der Siphon mit Wasser füllen.
ACHTUNG
Bei Ausführungen mit Wärmepumpe muß, falls die Außentemperatur
niedriger als 1°C sein kann, ein Vorrichtung vorgesehen werden, um
ein Gefrieren des Kondenswassers zu vermeiden (beispielsweise eine
Heizschnur).
DACHRAHMEN
Er hat in erster Linie zum Ziel, die Durchführung der Ausblas- und
Ansaugkanäle ab dem auf dem Dach installierten ROOFT@IR in
das Innere des Gebäudes zu ermöglichen.
Auf diese Weise sind alle Medien (Luft, Elektrizität) vor Witterungseinflüssen
geschützt. Die Dichtigkeit und die Wärmedämmung können zwischen
dem ROOFT@IR und dem Dachrahmen sowie zwischen dem
Dachrahmen und dem Dach einwand frei ausgeführt werden.
Der Dachrahmen muss bei einem unteren Luft Ausblas bzw. Ansaug
unbedingt benutzt werden. Er ermöglicht perfekte thermische und
lufttechnische Abdichtung zwischen der Gebäudestruktur und der
klimatisierte Raum.
Zwei Ausführungen sind lieferbar:
²
Nicht zusammen gebaute und nicht verstellbare Ausführung
Dieser als Option angebotene feste Dachrahmen wird als Bausatz geliefert. Wenden Sie sich an Ihren
Händler.
²
Verstellbare Ausführung, montiert, mit Ansauggitter (siehe unten).
SIEHE ANLAGE
Siphon nicht mitgeliefert.
RT30/40/50
A
822
10
Bauseitige Lieferung
H
Funktion des verfügbaren
Außendrucks
RT60/110
995
Ø30
A