Festool T 12+3 Manual De Instrucciones página 10

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 26
D
T 12+3, T 15+3, T 18+3
8.2
Bohrfutter BF-FX
Das Bohrfutter BF-FX dient zum Einspannen
von Bohrern und Bits.
VORSICHT
Verletzungsgefahr
X
Spannen Sie das Werkzeug zentrisch im
Bohrfutter ein!
8.3
Winkelvorsatz DD-AS
Der Winkelvorsatz DD-AS (teilweise Zusatz-
ausstattung) ermöglicht Bohren und Schrau-
ben im rechten Winkel zur Maschine.
8.4
Exzentervorsatz DD-ES
Der Exzentervorsatz (teilweise Zusatzaus-
stattung) ermöglicht ein randnahes Schrau-
ben mit Bits nach DIN 3126.
8.5
Werkzeugaufnahme in der Bohr-
spindel
[8]
Damit die Maschine leichter und kürzer wird,
können Bits direkt in der Innensechskantauf-
nahme der Bohrspindel eingesetzt werden.
9
Arbeiten mit der Maschine
L Weitere interessante Informationen zum
Arbeiten mit Ihrem Festool Werkzeug fin-
den
Sie
auf
www.festool.de/fuer-zu-hause, z. B.:
– Anwendungsbeispiele – Tipps und Tricks,
– Maschinenkunde,
– Kostenlose Baupläne zum Download
– Wissenswertes rund ums Holz - Holzlexi-
kon
9.1
Ein-/Ausschalten
Drücken = EIN, Loslassen = AUS
L Je nach Druck auf den Ein-/Ausschalter ist
die Drehzahl stufenlos steuerbar.
Die LED-Lampe
[1-5]
tem Ein-/Ausschalter
den Arbeitsbereich.
9.2
Bit-Depot
In das Bit-Depot lassen sich Bits oder Bithal-
ter seitlich einschieben.
9.3
Akustische Warnsignale
Akustische Warnsignale ertönen bei folgen-
den Betriebszuständen und die Maschine
schaltet ab:
peep ― ―
– Akku leer oder Maschine überlastet.
10
[5]
[6]
[7]
der
Internetseite
[1-3]
leuchtet bei gedrück-
[1-3]
und beleuchtet
[1-2]
X
Wechseln Sie den Akku.
X
Belasten Sie die Maschine weniger.
peep peep ―
– Maschine ist überhitzt.
X
Nach Abkühlung können Sie die Maschine
wieder in Betrieb nehmen.
peep peep peep
– LiIon-Akkupack ist überhitzt oder defekt.
X
Prüfen Sie die Funktionsfähigkeit bei ab-
gekühltem Akkupack mit dem Ladegerät.
10
Wartung und Pflege
Beachten Sie die folgenden Hinweise:
– Halten Sie die Lüftungsöffnungen am Elek-
trowerkzeug und am Ladegerät frei und
sauber, damit die Kühlung gewährleistet
ist.
– Halten Sie die Anschlusskontakte am Elek-
trowerkzeug, Ladegerät und Akkupack
sauber.
Hinweise zu Akkupacks
– Lagern Sie Akkupacks vorzugsweise an ei-
nem trockenen, kühlen Ort bei einer Tem-
peratur von 5 °C bis 25 °C.
– Die optimale Leistungsfähigkeit der Akku-
packs liegt in einem Temperaturbereich
von 20 °C bis 30 °C.
– Schützen Sie Akkupacks vor Feuchtigkeit
und Wasser sowie vor Hitze.
– Eine wesentlich kürzere Betriebszeit je
Aufladung zeigt an, dass der Akkupack
verbraucht ist und durch einen Neuen er-
setzt werden muss.
– Der LiIon-Akkupack und das Ladegerät
sind genau aufeinander abgestimmt. Eine
integrierte
Elektronik
schädliche Überladung bzw. Überhitzung
beim Ladevorgang.
– Lassen Sie leere Akkupacks nicht länger
als ca. einen Monat im Ladegerät stecken,
wenn das Ladegerät vom Netz getrennt ist.
Es besteht die Gefahr der Tiefentladung
und somit einer Einschränkung der Leis-
tungsfähigkeit der Akkupacks.
– Zur Vermeidung von Kurzschlüssen sollte
der Akkupack in seiner mitgelieferten Ver-
packung aufbewahrt werden.
– Werden LiIon-Akkupacks längere Zeit ohne
Benutzung gelagert, sollten sie mit 40 %
verhindert
eine

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

T 15+3T 18+3

Tabla de contenido