Spannungserkennung - Chauvin Arnoux C.A 700 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

- Die LEDs «ON» 6 V, 12 V und 24 V bleiben an und es
ertönt ein Dauersignal in Form eines Summertons: Der
Selbsttest ist in Ordnung.
- Nach dem Selbsttest ist nur die LED «ON» 6 V an und
der Summer ertönt nicht: der Selbsttest ist nicht in
Ordnung: die Messleitung ist defekt oder die Prüfspitzen
waren nicht kurzgeschlossen.
Hinweis: Zur Prüfung des Durchgangs der gelben Leitung
mit Krokodilklemme (optional) vertauschen Sie diese mit
der schwarzen Leitung und führen Sie dann einen weiteren
Selbsttest durch.
- In allen anderen Fällen: der Selbsttest hat einen Fehler
ergeben. Wechseln Sie die Batterien und führen Sie dann
einen weiteren Selbsttest durch.
- Erkennung Batteriezustand: Leuchten beim Selbsttest die
grünen LEDs nicht und nur die roten bleiben an, so ist die
Stromzufuhr unzureichend und die Batterien müssen
ausgewechselt werden. Es können jedoch noch mindestens
5 Messungen durchgeführt werden.
Hinweis: Tritt der Fehler auch bei neuen Batterien auf,
müssen Sie den Spannungsprüfer reparieren lassen (siehe
§ 10.4).

4. SPANNUNGSERKENNUNG

Führen Sie direkt vor und nach der Benutzung Ihres
Prüfers immer einen Selbsttest durch. Verwenden Sie den
Prüfer auf keinen Fall, wenn der Selbsttest einen Fehler
ergeben hat.
Schließen Sie die schwarze Messleitung mit der Prüfspitze
an die Buchse "COM" an.
Setzen Sie die beiden Prüfspitzen an den zu prüfenden
Kreis.
Ist in dem Kreis eine Spannung vorhanden, leuchten die
LEDs der Spannungserkennung auf und der Summer gibt
ein akustisches Signal ab:
- unterbrochenes akustisches Signal: 50 V < U < 400 V
- akustisches Dauersignal: U > 690 V
Die Nennspannung des Kreises wird durch die letzte
leuchtende LED angezeigt (6 V, 12 V, 24 V, 50 V, 127 V, 230
V, 400 V oder 690 V).
Wenn keine LED leuchtet: keine Spannung vorhanden oder
Spannung < 5 V.
Technische Daten und Betriebsbereich
- Spannungserkennung: 6 V < U < 690 V
- Frequenz: DC und 50 / 60 Hz
- Impedanz: Z = 400 kΩ
- Max. Spitzenstrom bei 690 V: I
- Ansprechzeit: < 500 ms
= 2 mA max
S
21

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido