Descargar Imprimir esta página

Domain Surgical FMX Instrucciones De Uso página 17

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 27
Anweisungen für die manuelle Reinigung
• Das RPM mit kaltem Leitungswasser abspülen und alle groben sichtbaren
Kontaminierungen mit einem weichen Tuch abwischen.
• Das RPM vollständig in ein enzymatische Reinigungsmittel mit neutralem pH-Wert (Zubereitung
gemäß Herstelleranweisungen) eintauchen und 55 - 60 Sekunden lang einweichen.
• Das Anschlusslumen der Luftleitung mithilfe einer 10-ml-Spritze mindestens dreimal mit
Reinigungslösung spülen bzw. bis
keine sichtbaren Verunreinigungen
oder Kontaminierungen mehr
herausgespült werden (Abbildung 2).
• Das RPM mit einer weichen Bürste
oder einem ähnlichen Instrument
manuell reinigen. Die Lumenbereiche
des RPM 55 bis 60 Sekunden lang
mit einer Bürste (Ø 1 cm) schrubben.
• Anschließend das
RPM 55 bis 60 Sekunden lang gründlich mit Reinwasser abspülen.
• Das RPM visuell auf Sauberkeit prüfen. Bei eventuell verbliebenen
sichtbaren Kontaminierungen diese Schritte wiederholen.
HINWEIS: Für die Validierung dieses Reinigungsverfahrens wurde das
enzymatische Reinigungsmittelkonzentrat Steris® Prolystica 2X verwendet.
Anweisungen für die automatische Reinigung
• Das Anschlusslumen der Kühlluftleitung an beiden Enden des RPM mithilfe einer
10-ml-Spritze mindestens dreimal mit Wasser spülen bzw. bis keine sichtbaren
Verunreinigungen oder Kontaminierungen mehr herausgespült werden (Abbildung 2).
• Die Spritze vor Beginn des automatischen Reinigungszyklus abnehmen.
• Das RPM mindestens eine Minute lang,
bzw. bis alle losen Verunreinigungen
beseitigt sind, abspülen (Abbildung 3).
Dabei darf die Wassertemperatur 30
- 35 °C nicht überschreiten.
• Das Gerät mit einem feuchten Tuch und
einer weichen Bürste (Ø 1 cm) mindestens
1 Minute lang schrubben. Dabei
besonders auf die Lumenbereiche achten.
2
3

Publicidad

loading