Technische Daten; Geräuschinformation Und Schwingungswerte - Hilti TE 4-A22 Manual Del Usuario

Ocultar thumbs Ver también para TE 4-A22:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 45
Während und unmittelbar nach dem Arbeiten ist die Abfrage des Ladezustandes nicht möglich. Bei blinkenden
LEDs der Ladezustandsanzeige des Akkus beachten Sie bitte die Hinweise im Kapitel Fehlersuche.
3.4
Lieferumfang
Bohrhammer, Seitenhandgriff, Tiefenanschlag, Bedienungsanleitung.
Das Staubmodul TE DRS-4-A (01) wird zum staubarme Arbeiten als Zubehör angeboten.
Weitere, für Ihr Produkt zugelassene Systemprodukte finden Sie in Ihrem Hilti Center oder online unter:
www.hilti.com .
4

Technische Daten

4.1
Bohrhammer
Gewicht nach EPTA Procedure 01 inklusive Akku B22⁄8.0
Einzelschlagenergie entsprechend EPTA-Procedure 05/2009
Bohrbereich in Beton/Mauer (Hammerbohren)
Bohrbereich in Holz (Vollbohrer)
Bohrbereich in Metall (Vollbohrer)
4.2
Geräuschinformation und Schwingungswerte
Die in diesen Anweisungen angegebenen Schalldruck- und Schwingungswerte sind entsprechend einem
genormten Messverfahren gemessen worden und können für den Vergleich von Elektrowerkzeugen mitein-
ander verwendet werden. Sie eignen sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Expositionen. Die ange-
gebenen Daten repräsentieren die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeuges. Wenn allerdings
das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender
Wartung eingesetzt wird, können die Daten abweichen. Dies kann die Expositionen über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich erhöhen. Für eine genaue Abschätzung der Expositionen sollten auch die Zeiten
berücksichtigt werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz
ist. Dies kann die Expositionen über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren. Legen Sie zusätzli-
che Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schall und/oder Schwingungen
fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Orga-
nisation der Arbeitsabläufe.
Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend EN 60745
Schallleistungspegel (L
Unsicherheit Schallleistungspegel (K
Emissions-Schalldruckpegel (L
Unsicherheit Schalldruckpegel (K
Schwingungsgesamtwerte ermittelt entsprechend EN 60745
Hammerbohren in Beton (a
Unsicherheit (K)
5
Bedienung
5.1
Arbeitsvorbereitung
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigter Anlauf!
▶ Stellen Sie vor dem Einsetzen des Akkus sicher, dass das dazugehörende Produkt ausgeschaltet ist.
▶ Entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen oder Zubehörteile wechseln.
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt.
5.1.1
Seitenhandgriff montieren
1. Drehen Sie am Griff, um die Halterung (Spannband) des Seitenhandgriffs zu lösen.
6
Deutsch
Printed: 30.08.2019 | Doc-Nr: PUB / 5200334 / 000 / 04
)
WA
)
WA
)
pA
)
pA
)
h, HD
2
TE 4-A22
3,9 kg
2 J
5 mm ... 16 mm
3 mm ... 20 mm
3 mm ... 10 mm
99 dB(A)
3 dB(A)
88 dB(A)
3 dB(A)
11 m/s²
1,5 m/s²
2100244
*2100244*

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido