Hoshizaki DSM-12CE Manual De Instrucciones página 21

Dispensador de hielo
Ocultar thumbs Ver también para DSM-12CE:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 33
DEUTSCH
qualität entstehen können, es wird die Installa-
tion eines externen Filters oder Weichmachers
empfohlen. Wenden Sie sich an Ihren örtlichen
Wasseraufbereitungsspezialisten oder an den
Hoshizaki-Kundendienst.
* Der Versorgungswasserdruck muss mindestens
0,05 MPa (0,5 bar) und darf höchstens 0,8 MPa
(8 bar) betragen. Bei einem höheren Druck als
0,8 MPa (8 bar) ist ein geeignetes Druckreduzier-
ventil zu verwenden. Der Wasserzulauf am Hahn
selbst darf NICHT gedrosselt werden.
* In bestimmten Gebieten sind eine Installationsge-
nehmigung und die Dienste eines zugelassenen
Installateurs erforderlich.
* Der Wasserablauf aus dem Eisspender erfolgt
durch Schwerkraft, daher ist auf ein ausreichen-
des Gefälle des Ablaufschlauchs zu achten.
* Das Wasser soll in einen offenen Abflusskanal
ablaufen.
* I m m e r d i e m i t d e m G e r ä t g e l i e f e r t e n e u e
Schlauchgarnitur verwenden. Alte Schlauchgarni-
turen nicht wiederverwenden.
1) Das abgewinkelte Ende des weißen, flexiblen
Zulaufschlauches (Zubehör) auf den G3/4-
Anschluss auf der Rückseite des Eisspenders
schrauben. Dabei darauf achten, dass die Dich-
tung richtig liegt. Mit der Hand so anziehen, dass
die Verbindung dicht ist.
2) Das andere Ende des Zulaufschlauchs an den
Wasserhahn schrauben, dabei wie oben darauf
achten, dass die Gummidichtung richtig liegt und
mit der Hand festziehen.
3) Mit einem geeigneten Schlüssel oder Schrau-
benschlüssel den Rc1/2-G3/4-Stutzen (Zubehör)
in den R1/2-Anschluss auf der Rückseite des
Eisspenders hineinschrauben (siehe Abbildung).
PTFE-Band und/oder ein geeignetes Dichtmittel
verwenden, um eine dichte Verbindung zu erhal-
ten.
Hinweis: Dichtmittel müssen für den Gebrauch
mit Trinkwasser genehmigt und geeig-
net sein.
4) Den grauen, flexiblen Ablaufschlauch (Zubehör)
am freien Rc1/2-G3/4-Stutzen befestigen (siehe
Abbildung) und vor dem Festschrauben mit der
Hand darauf achten, dass der Gummidichtungs-
ring richtig sitzt. Je nach Lage des Hauptablaufs
kann dieser Schlauch auf die passende Länge
zugeschnitten werden.
Abb. 3
II. BEDIENUNGSANLEITUNG
WARNUNG
1. Dieser Eisspender ist für die Herstellung
und Lagerung von Trinkwassereis konzi-
piert. Aus Gründen der Hygiene:
* Das Ablaufgitter sauber halten. Stets ein
neutrales Reinigungsmittel verwenden
und gründlich abspülen.
2. Alle Teile wurden werksseitig eingestellt.
Unsachgemäße Einstellungen können zu
Fehlfunktionen führen.
3. Um eine Beschädigung des Verdichters zu
vermeiden, nach dem Ausschalten des Eis-
spenders mindestens 3 Minuten lang war-
ten, bevor das Gerät wieder eingeschaltet
wird.
1. INBETRIEBNAHME
1) Den Wasserhahn aufdrehen.
20
Wasserzulauf G3/4
Zulaufschlauch
Ablauf R1/2
Rc1/2-G3/4-Stutzen
Ablaufschlauch
Wasserhahn der
Wasserzuleitung
Zulaufschlauch
Abb. 4

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido