Personen mit Bart und/oder langen Koteletten und/oder Brillenträger dürfen keine Atemgeräte
mit Filter benutzen, da diese Charakteristiken eine Abdichtung der Atemgeräte am Gesichtsrand
beeinträchtigen und damit eine korrekte Funktion nicht gewährleistet ist.
6.3 Benutzung
Den entsprechenden Filter für die jeweilige kontaminierte Atmosphäre wählen, das Ablaufdatum
kontrollieren und überprüfen, ob sich die Dichtung am Grund des Gewindesitzes in einem guten
Zustand befindet und mit dem Filtersitz gut abschließt. Jetzt kann der kontaminierte Bereich betreten
werden.
6.4 Abnehmen der Maske
Nach Arbeitsende kann die Maske durch Abziehen an den beiden Halsriemen oder durch Lösen der
unteren beiden Kopfriemen über das Kinn in Richtung nach oben abgenommen werden.
6.4.1 Reinigung
Auf die Ablagerungen von kontaminiertem Material auf der Maske achten. Alle Reinigungsarbeiten
müssen innerhalb des Sicherheitsbereichs erfolgen. Das Visier darf nicht mit scheuernden
Materialien oder Reinigungsmitteln gesäubert werden.
1 - Die Maske nach dem Abnehmen unter fließendem Wasser reinigen von den kontaminierten
Materialien säubern. Danach die Maske vollständig in kochendes Wasser legen. Falls die Maske
desinfiziert werden muss, eine 5-prozentige konzentrierte Lösung aus Chlorhexidine digluconate
verwenden, wobei ein Teil der Lösung mit 2000 Teilen Wasser verdünnt wird.
2 - Die Maske mit einem sauberen und weichen Tuch oder einem Ventilator trocknen.
3 - Das Visier der trockenen Maske mit einem weichen Baumwolltuch reinigen.
TABELLE: WARTUNG UND REINIGUNG
Maßnahme
Reinigung
Desinfektion
Überprüfung der Teile
Austausch der Ansaugmembrane
Austausch der Ausatmungsmembrane
Austausch der Nasen-/Mundmembrane
Dichtigkeitskontrolle am Gesicht
A = Vor dem ersten Einsatz
D = Vor jeder Benutzung
7 - WARTUNG
7.1 Monatliche Kontrolle
Bei einer Sichtkontrolle der Maske die folgenden Punkte überprüfen:
1 - keine abgebrochenen Kunststoffteile
2 - keine Trage- und Gebrauchsspuren
3 - keine Schnittspuren an der Gesichtsdichtung und am Kopfteil
4 - keine Abnützung an den Filtern und/oder O-Ringen
Falls die Maske einen der o.g. Defekte aufweist, darf die Maske nicht mehr verwendet werden und
die schadhaften Teile müssen ausgetauscht werden.
Die BLS S.r.l. empfiehlt, die Maske für nicht mehr als 10 Jahre zu benutzen und sie danach durch
eine neue Maske zu ersetzen.
7.2 Austausch der Membrane mit zugehörigem Membranhalter der Innenmaske
Für den Austausch der Membrane der Innenmaske und bei einer kompletten Überholung muss mit
ISU001_02
ACHTUNG
ACHTUNG
B = Nach jeder Benutzung
E = monatlich
37
A
B
C
C = alle fünf Jahre
D
E
DEUTSCH