Inbetriebnahme; Überprüfung Der Led; Programmierung Dip-Switch; Vorblinken - FAAC E391 Manual De Usuario

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 35

6 INBETRIEBNAHME

6.1 ÜBERPRÜFUNG DER LED
Die unten aufgeführte Tabelle zeigt den Zustand der LED in Bezug
auf den Zustand der Eingänge (fett gedruckt ist der Zustand der
Automation geschlossen in Ruhestellung).
Den Zustand der Signal-LED laut nachfolgender Tabelle prüfen.
Tab. 1 - Betriebsweise der LED für die Anzeige des Zustands
der Eingänge
LED
EIN (Kontakt geschlossen)
STOP
Befehl nicht aktiv
OPEN A
Befehl aktiv
OPEN B
Befehl aktiv
BUS

6.2 PROGRAMMIERUNG DIP-SWITCH

In der nachfolgenden Tabelle sind die Einstellungen des Dip-Switch
DS1 für die Programmierung der Schubkraft, der Vorblinkzeit und
des Druckstoßes bei der Richtungsumkehrung aufgeführt.
Tab. 2 – Programmierung DS1 (fett gedruckt sind die
Standardeinstellungen)
DS1
DS2
DS3
DS4
ON
ON
ON
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
ON
OFF
ON
OFF
Wenn ein Elektroschloss an die Klemme J4
angeschlossen wird, DS4 auf ON stellen, damit
der Druckstoß bei Richtungsumkehrung aktiviert
wird (vor der Öffnung erfolgt ein Schub der
Motoren in Schließposition, wodurch die Freigabe
des Elektroschlosses erleichtert wird).
Wenn der Dip-Switch DS3 auf ON gestellt wird,
erfolgt die Einschaltung der speziellen Wind-
schutzfunktion, dank derer das Tor auch bei
starkem Wind arbeiten kann.

6.3 VORBLINKEN

Es besteht die Möglichkeit, die Vorblinkfunktion (nach einem
OPEN-Impuls aktiviert das Gerät das Vorblinken 3 Sekunden
lang bevor die Bewegung gestartet wird) laut nachfolgender
Beschreibung ein- bzw. auszuschalten:
1.
Die Taste LOGIC (SW3) mindestens 5 Sekunden lang
drücken, um das Vorblinken zu AKTIVIEREN.
2.
Die Taste SPEED(SW2) mindestens 5 Sekunden lang
drücken, um das Vorblinken zu DEAKTIVIEREN.
In beiden Fällen sicherstellen, dass die LED der
gedrückten Taste ihren Zustand nicht ändert,
anderenfalls wurde die Funktion für die Taste
geändert und nicht das Vorblinken.
AUS (Kontakt offen)
Befehl aktiv
Befehl nicht aktiv
Befehl nicht aktiv
siehe Abschnitt 7.2
Beschreibung
HOHE SCHUBKRAFT
MITTLERE - HOHE SCHUBKRAFT
MITTLERE - NIEDRIGE SCHUBKRAFT
NIEDRIGE SCHUBKRAFT
WINDSCHUTZFUNKTION EIN
WINDSCHUTZFUNKTION AUS
DRUCKSTOSS BEI
RICHTUNGSUMKEHRUNG EIN
DRUCKSTOSS BEI
RICHTUNGSUMKEHRUNG AUS
6.4 LERNVERFAHREN DER BETRIEBSZEITEN – SETUP
Vor der Ausführung von Bewegungen muss ein
SETUP-Zyklus gefahren werden.
Während des SETUP-Vorgangs dürfen die Foto-
zellen nicht unterbrochen werden, da dies den
unverzüglichen Stillstand der Torflügel bewirken
würde. Zum Beenden des Vorgangs das SETUP
von Anfang an wiederholen.
Wenn die Karte mit Strom versorgt wird und noch nie ein SETUP-
Zyklus gefahren wurde, beginnen die LED LD4 und LD5 langsam
zu blinken und zeigen somit an, dass ein SETUP-Zyklus ausgeführt
werden muss.
Verfügbar sind zwei Arten von SETUP: AUTOMATISCH UND MANUELL
6.4.1

AUTOMATISCHES SETUP

Für das AUTOMATISCHE SETUP sind die nachfolgenden Schritte
auszuführen:
1.
Die Flügel auf die Hälfte fahren.
2.
Die SETUP-Taste (SW1) so lange drücken, bis die beiden
aneinander grenzenden LED (LD4 und LD5) mit Dauerlicht
aufleuchten.
3.
Die SETUP-Taste loslassen, die LED LD4 und LD5 beginnen
schnell zu blinken.
4.
Der Flügel 2 (wenn vorhanden) startet die Schließbewegung
und stoppt am mechanischen Anschlag beim Schließen.
5.
Der Flügel 1 startet die Schließbewegung und stoppt am
mechanischen Anschlag beim Schließen.
6.
Der Flügel 1 startet die Öffnungsbewegung.
7.
Der Flügel 2 (wenn vorhanden) startet die Öffnungsbewegung
nach einer festgelegten Verzögerung beim Öffnen.
8.
Die Flügel 1 und 2 (wenn vorhanden) stoppen am
mechanischen Anschlag beim Öffnen.
9.
Abwarten, bis die LED LD4 und LD5 erlöschen. Das bedeutet,
dass der SETUP-Vorgang beendet ist.
10.
Einen OPEN-Impuls senden, um das Tor zu schließen.
Wenn sich die Flügel nach dem Starten des
SETUP-Vorgangs bei Punkt 4 und 5 öffnen und
nicht schließen, sind die Versorgungskabel der
Motoren zu vertauschen.
Mit dem AUTOMATISCHEN SETUP-Verfahren
sind die Bereiche für die Verlangsamung, die
Verzögerungen des Flügels beim Öffnen und
beim Schließen sowie die Pausenzeit (30 Sek.
Logik A) von der Karte vorgegeben und können
nicht geändert werden.
6.4.2

MANUELLES SETUP

Für das MANUELLE SETUP sind die nachfolgenden Schritte
auszuführen:
1.
Die Flügel auf die Hälfte fahren.
2.
Die SETUP-Taste (SW1) so lange drücken, bis die Bewegung
der Flügel beginnt.
3.
Die SETUP-Taste loslassen, die LED LD4 und LD5 beginnen
schnell zu blinken.
4.
Der Flügel 2 (wenn vorhanden) startet die Schließbewegung
und stoppt am mechanischen Anschlag beim Schließen.
5.
Der Flügel 1 startet die Schließbewegung und stoppt am
mechanischen Anschlag beim Schließen.
6.
Der Flügel 1 startet die Öffnungsbewegung.
7.
Der Flügel 2 (wenn vorhanden) startet die Öffnungsbewegung
nach einer festgelegten Verzögerung beim Öffnen.
8.
Die Flügel 1 und 2 (wenn vorhanden) stoppen am
mechanischen Anschlag beim Öffnen.
4

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido