Instandhaltung / Wartung - Claris EVERPURE ULTRA Serie Guia Al Uso Y A La Instalación

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

mit nicht passender Bauart können die Anschlüsse auf dem Filterkopf beschädigen und führen zum Erlöschen
jeglicher Garantieansprüche.
3) Öffnen Sie das Spül-/Druckentlastungsventil (siehe Seite 3, A 6) und richten Sie den
Spülschlauch in einen passenden Behälter (z. B. Eimer) oder zum Abfluss.
4) Drehen Sie den Wasserzulauf auf.
5) Setzen Sie die Filterkartusche in den Filterkopf ein und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag in die
Endposition. Dadurch wird das System entlüftet und die Filterkartusche gespült.
Spülen Sie Filter vom Typ S, M > 5 l / 1,5 US-Gal; Filter vom Typ L, XL > 10 l /3,0 US-Gal; Filter vom Typ XXL >
15 l / 4,0 US-Gal). Spülen Sie Filter vom Typ ULTRA 170, 250, 500 > 10 l / 3 US-Gal; Filter vom Typ ULTRA 1000,
1500 > 20 l / 6,0 US-Gal; Filter vom Typ ULTRA 2000 / Claris PRIME > 30 l / 8,0 US-Gal).
Sie können die korrekte Endposition der Kartusche überprüfen. Die Markierung auf der Filterkartusche muss mit der
grösseren Aussparung auf der Halterung übereinstimmen (siehe Seite 3, Position 8).
6) Schliessen Sie das Spül-/Druckentlastungsventil (siehe Seite 3, A 5)
7) Nach der Erstinstallation des Filtersystems müssen der Auslassschlauch und das Gerät gespült werden. Spülen und
entlüften Sie den Schlauch und das Gerät mit mindestens 2 Litern (0,5 US GL). In Fällen, in denen kein Spülen des
Geräts möglich ist, entfernen Sie den Schlauch vom Gerät und spülen Sie ihn separat.
8) Das System ist jetzt betriebsbereit. Überprüfen Sie nach der Installation des Systems und dem Einsetzen der
Filterkartusche alle Bauteile auf Leckage. Es darf an keinem Punkt Wasser austreten.
5.5
Austausch einer Filterkartusche
1) Schrauben Sie die verbrauchte Filterkartusche langsam durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn heraus. Dadurch
wird sie von Filterkopf freigegeben und kann entfernt werden. Während dieses Vorgangs werden die Ventile für das
zugeführte Leitungswasser und das abgehende gefilterte Wasser im Filterkopf automatisch geschlossen.
Das System dehnt sich aus und eine kleine Menge Ausdehnungswasser tritt aufgrund von Druckspitzen
möglicherweise aus dem Spülschlauch aus. Bitte berücksichtigen Sie das und stellen Sie einen geeigneten Behälter
unter den Spülschlauch.
2) Öffnen Sie das Spül-/Druckentlastungsventil (siehe Seite 3, A 6) und führen Sie den Spülschlauch in einen
geeigneten Behälter (z. B. Eimer) oder zum Abfluss.
3) Nehmen Sie die neue Filterkartusche aus der Verpackung und prüfen Sie sie auf Beschädigungen.
4) Setzen Sie die Filterkartusche in den Filterkopf ein und drehen Sie die Kartusche im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
in die Endposition (siehe Seite 3, Position 8). Der Durchfluss im Filterkopf wird wieder geöffnet und das System wird
mithilfe des Spül-/Druckentlastungsventils entlüftet und gespült. Spülen Sie Filter vom Typ S, M > 5 l / 1,5 US-Gal;
Filter vom Typ L, XL > 10 l /3,0 US-Gal; Filter vom Typ XXL > 15 l / 4,0 US-Gal).
Spülen Sie Filter vom Typ ULTRA 170, 250, 500 > 10 l / 3 US-Gal; Filter vom Typ ULTRA 1000, 1500 > 20 l / 6,0
US-Gal; Filter vom Typ ULTRA 2000 / Claris PRIME > 30 l / 8,0 US-Gal).
5) Schliessen Sie das Spül-/Druckentlastungsventil (siehe Seite 3, A 5) - das System ist jetzt betriebsbereit.
6) Überprüfen Sie nach dem Einsetzen der Filterkartusche alle Bauteile auf unversehrte Dichtungen. Es darf an keinem
Punkt Wasser austreten.
HINWEIS: Das Spülwasser ist anfangs milchig oder trüb. Dies liegt an der zerstäubten Luft und klart nach dem Spülen
der Kartuschen mit einer ausreichenden Menge Wasser rasch auf. Überprüfen Sie nun, ob die Position der Kartusche
korrekt ist, indem Sie sicherstellen, dass die Markierung auf der Filterkartusche mit der grösseren Aussparung auf der
Wandhalterung übereinstimmt (siehe Seite 3, Position 8). Achten Sie beim Einsetzen der Kartusche auf die Position
des Kartuschenetiketts. Dieses sollte in der Endposition nach vorne zeigen, damit alle erforderliche Daten sichtbar sind.
6. Instandhaltung / Wartung
Eine zuverlässige Funktion des Systems kann nur gewährleistet werden, wenn die Kartusche regelmässig ausgetauscht
wird. Der Austauschzyklus hängt von der Karbonathärte (für Claris PRIME von Karbonathärte und TDS-Gehalt/
Leitfähigkeit) des Zulaufwassers, der Anwendung und der Bypass-Stufe ab.
Wir empfehlen, die Filterkartusche abhängig von der Verwendung nach 6 Monaten und allerspätestens alle 12 Monate
auszutauschen.
Der Bediener ist verpflichtet, das System täglich auf Lecks zu prüfen.
Wenn die Filterkartusche ausgetauscht wird, müssen alle Bauteile auf Verunreinigungen und Beschädigungen
untersucht werden. Beschädigte Teile müssen ausgetauscht und Verunreinigungen beseitigt werden.
7

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido