BESONDERHEITEN DES BETRIEBS
Das Gerät ist für eine dauerhafte Anwendung bestimmt. Um die volle
Leistungsfähigkeit des Gerätes zu gewährleisten, soll man sich an
folgende Empfehlungen halten:
Vor dem Betrieb vergewissern Sie sich, dass das Gerät laut
Betriebsanweisungen aus dem Kapitel "Betrieb" befestigt und
eingestellt wurde.
Lagern Sie das Gerät mit dem geschlossenen Lichtschutzdeckel in
der Aufbewahrungstasche.
Schalten Sie das Gerät nach der Anwendung aus!
Es ist verboten das Garantiegerät zu reparieren und zu
demontieren!
Das Gerät kann im breiten Temperaturbereich verwendet werden.
Aber wenn das Gerät von der Kälte in einen warmen Raum gebracht
wurde, nehmen Sie es aus der Aufbewahrungstasche nicht heraus,
schalten Sie es im Laufe von 2-3 Stunden nicht ein. Das ermöglicht die
Kondensatbildung auf den optischen Außenelementen zu vermeiden.
Für ein langes korrektes Funktionieren, Vorbeugung und Beseitigung
der vorzeitigen Störungen und Verschleiß von Bauelementen und –
einheiten führen Sie technische Wartung rechtzeitig durch.
BETRIEB DER AKKUMULATORENBATTERIE
Das Gerät wird mit Li-Ion Batterie Battery Pack IPS5 geliefert. Diese
ermöglicht das Funktionieren des Wärmebildgerätes im Laufe von bis 9
Stunden. Vor der ersten Anwendung soll die Batterie aufgeladen
werden.
Aufladung:
Heben Sie den Griffhebel (C) des Ladegerätes auf.
Nehmen Sie den Schutzdeckel von der Akkumulatorenbatterie ab.
Setzen Sie die Akkumulatorenbatterie in das Ladegerät ein, indem
Sie die Zapfen (A) der Batterie in die Schlitze (B) des Ladegerätes
hineinstecken. Das Logo Pulsar auf der Batterie soll sich dem
Griffhebel nah befinden, schnappen Sie den Griffhebel (C) ein
(Abb. 4).
Beim Installieren leuchtet auf dem Ladegerät die Anzeige (D) grün
und blinkt kurz in einem bestimmten Zeitabstand:
- einmal, wenn die Batterie von 0 bis 50% aufgeladen ist;
- zweimal , wenn die Batterie von 51 bis 75% aufgeladen ist;
- dreimal, wenn die Batterie von 75 bis 100% aufgeladen ist.
Wenn die Anzeige grün dauernd leuchtet, ist die
Akkumulatorenbatterie vollgeladen. Sie kann vom Ladegerät
getrennt werden.
57
Wenn die Anzeige des Ladegeräts bei der Batterieinstallation
ständig rot leuchtet, ist der Ladezustand des Batterie wahrscheinlich
niedriger als annehmbar (die Batterie ist lang in der Tiefentladung).
Die Batterie lange im Ladegerät halten (bis zu mehreren Stunden),
entfernen und wieder einlegen. Wenn die Anzeige grün blinkt, ist die
Batterie gut; wenn es weiter rot leuchtet, ist es defekt.
Verwenden Sie die Batterie nicht!
Schliessen Sie den Stecker vom Kabel micro USB an die Buchse (E)
des Ladegerätes an.
Schliessen Sie den Stecker vom Kabel micro USB an die
Netzwerkanlage.
Stecken Sie die Netzwerkanlage an die Steckdose mit 220 V an.
Installieren der Batterie:
Nehmen Sie den Dekorativdeckel von dem Gerät ab.
Heben Sie den Griffhebel (4) auf.
Setzen Sie die Batterie (5) in den entsprechenden Steckplatz im
Gehäuse des Gerätes so ein, dass das Element F (s. Abb. 1 im
Vorsatz) unten liegt.
Machen Sie die Batterie fest, indem Sie den Griffhebel nach unten
klappen.
Sicherheitshinweise:
Verwenden Sie für das Aufladen nur das mitgelieferte Ladegerät. Die
Anwendung eines fremden Ladegerätes kann der Batterie
irreparablen Schaden antun und zur Anfeuerung der Batterie führen.
Bei andauernder Aufbewahrung soll die Batterie teilweise
aufgeladen sein - sie soll nicht völlig aufgeladen oder
vollentladen sein.
Laden Sie nie die Batterie gleich auf, wenn sie von der Kälte in
einen warmen Raum gebracht wurde. Warten Sie 30-40
Minuten ab, bis sich die Batterie aufwärmt.
Abb.4
58