Kompatibiltät der Hülsen für die Tageslichtgeräte
Modell des
Deckel-Adapters
Deckel-Adapter
FN 42
mm
Deckel-Adapter
FN 50
mm
Deckel-Adapter
FN 56
mm
Kappe (16) vom Adapter (19) entfernen, bitte die Kappe gegen
Uhrzeigersinn zu drehen.
Es ist ratsam, vor Installation das Fernrohrgehäuse zu entfetten.
Hülse (18) bis zum Anschlag in Adapter (19) einstecken (siehe
Abb.3).
Adapter samt Hülse bis zum Anschlag am Objektiv (17) des
Fernrohres (Abb.3) installieren.
Hebel (22) aus Ausgansstellung "geöffnet" (OPEN) in die Stellung
"geschlossen" (CLOSE) (Abb.3) umlegen.
Überprüfen, ob der Adapter dicht an Objektiv anliegt.
Sollte ein Spalt vorhanden sein, bitte wie folgt handhaben:
- Halteschraube (20) mit Inbus-Schlüssel (S=2mm) lockern.
- Schraube (21) mit Inbus-Schlüssel (S=4mm) mit Anzugskraft, die
für dichtes Anliegen des Adapters an Objektiv nötig ist, nachziehen.
Die Anzugskraft soll 1 N·m betragen.
- Halteschraube (20) anziehen.
D i e A n z u g s k r a f t k a n n m a n m i t e i n e m D r e h m o m e n t -
Schraubendreher nachprüfen.
Das Gerät in Adapter so einschieben, daß die Adapterstifte in die
Gerätnuten eingefahren sind. Das Gerät im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag drehen. Das Dreieck-Symbol am Adapter und das
Quadrat-Symbol am Gerät sollen übereinstimmen.
Für Ausrichten des Gerätes den Hebel (22) in Stellung OPEN
umlegen und das Gerät waagerecht ausrichten.
61
Innendurchmesser
Aufsteckdurchmesser des
der Hülse, mm
optischen Gerätes, mm
47
46,7-47,6
48
47,7-48,6
49
48,7-49,6
50
49,7-50,6
55
54,7-55,6
56
55,7-56,6
57
56,7-57,6
58
57,7-58,6
59
58,7-59,6
60
59,7-60,6
61
60,7-61,6
62
61,7-62,6
63
62,7-63,6
64
63,7-64,6
65
64,7-65,6
Einschalten und Bildeinstellung
Kappe vom Objektiv (1) entfernen, dafür ist sie gegen Uhrzeigersinn
zu drehen.
Durch Tastenbetätigen ON (9) ist das Gerät einzuschalten. Einige
Sekunden danach zeigt das Display das Bild an.
Die scharfe Einstellung der Abbildung der Displayanzeige erfolgt
durch Drehen des Okulareinstellringes von Ihrem Gerät. Unabhängig
von der Entfernung oder sonstigen Bedingungen ist das Drehen des
Okulareinstellringes weiterhin nicht nötig.
Für Fokussierung auf Beobachtungsziel bitte den Objektiv-
Fokussierungsring (10) drehen.
Bildhelligkeits-und Kontrastregelung siehe Kapitel «Funktionen des
Schnellmenüs».
Nach Anwendungsende bitte das Gerät durch dauerhaftes Betätigen
der ON-Taste ausschalten.
11
FUNKTIONEN DES SCHNELLMENÜS
Die Grundeinstellungen (Bildhelligkeits-und Kontrastregelung) werden
durch das Schnellmenü verändert.
Das Schnellmenü durch kurzes Betätigen der Taste М
(7) aktivieren.
Für Wechseln zwischen nachfolgenden Funktionen
bitte kurz die Taste М betätigen.
Die Bildhelligkeit
- durch das Betätigen der Tasten
RIGHT (6) und LEFT (8) werden die Helligkeitswerte
zwischen 0 bis 20 verändert.
Kontrast
- durch das Betätigen der Tasten RIGHT
und LEFT werden die Kontrastwerte zwischen 0 bis 20
verändert.
12
HAUPTMENÜ-FUNKTIONEN
Das Hauptmenü durch dauerhaftes Betätigen der Taste М (7)
aktivieren.
Für Wechseln zwischen Menüpunkten die Tasten RIGHT (6) und
LEFT (8) betätigen.
Um den Unterpunkt im Hauptmenü aufzurufen, die Taste M kurz zu
betätigen.
Um den Unterpunkt im Hauptmenü zu verlassen, die Taste M
dauerhaft zu betätigen.
62