Sicherheitshinweise Zum Laden - Icom IC-M37E Manual Básico

Transceptor de marina vhf
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

VORSICHT: Verwenden Sie den
Akkupack NICHT außerhalb des
angegebenen Temperaturbereichs für
den Transceiver (–15 °C ~ +55 °C) und
die Batterie selbst (–20 °C ~ +60 °C). Die
Verwendung bei höheren oder niedrigeren
Temperaturen mindert seine Kapazität
und verkürzt seine Lebensdauer. Es
kann vorkommen, dass der zulässige
Betriebstemperaturbereich des Akkus
größer als der des Transceivers ist. In
diesem Fall funktioniert der Transceiver u.
U. nicht richtig, weil er außerhalb seines
Betriebstemperaturbereichs ist.
VORSICHT: Den Akkupack NICHT für
längere Zeit voll geladen, vollständig
entladen oder bei überhöhter Temperatur
(über 50 °C) lagern. Wenn der Akkupack
längere Zeit unbenutzt liegen gelassen
werden muss, muss er nach dem Entladen
aus dem Transceiver genommen werden.
Sie können den Akkupack nutzen, bis die
Kapazität ungefähr auf die Hälfte gesunken
ist, und ihn anschließend an einem
kühlen und trockenen Ort im folgenden
Temperaturbereich aufbewahren:
–20 °C ~ +50 °C (innerhalb eines Monats)
–20 °C ~ +40 °C (innerhalb von drei Monaten)
–20 °C ~ +20 °C (innerhalb eines Jahres)
Ersetzen Sie den Akkupack etwa
fünf Jahre nach dessen Herstellung
UNBEDINGT durch einen neuen, auch
wenn er noch eine Ladung hält. Das in den
Akkuzellen enthaltene Material wird nach
einer gewissen Zeit schwach, selbst wenn
er nur wenig benutzt wird. Sie können den
Akkupack etwa zwischen 300- und 500-
mal aufladen. Auch wenn der Akkupack
voll geladen zu sein scheint, kann sich
die Betriebszeit des Transceivers in den
folgenden Situationen verkürzen:
• Die Herstellung des Akkupacks liegt etwa
5 Jahre zurück.
• Der Akkupack wurde wiederholt geladen.
LADEN DES AKKUPACKS
■ Sicherheitshinweise
zum Laden
R GEFAHR! NIEMALS den Akkupack in
Bereichen mit sehr hohen Temperaturen
laden, wie etwa in der Nähe von Feuern
oder Herden, im Inneren eines von der
Sonne aufgeheizten Fahrzeugs oder
im direkten Sonnenlicht. Unter solchen
Umständen wird die interne Sicherheits-/
Schutzschaltung des Akkupacks aktiviert
und der Ladevorgang abgebrochen.
R WARNUNG! NIEMALS den Transceiver
während eines Gewitters laden. Dabei besteht
die Gefahr von elektrischem Schlag, Brand
oder Beschädigung des Transceivers. Immer
das Netzteil vor einem Gewitter abtrennen.
R WARNUNG! Den Akku NIEMALS nach
der angegebenen Ladezeit im Akkuladegerät
aufladen oder aufbewahren. Falls der
Akkupack innerhalb der vorgeschriebenen
Zeit nicht vollständig geladen ist, sollten Sie
den Ladevorgang trotzdem beenden und den
Akkupack aus dem Ladegerät nehmen. Eine
Überschreitung der vorgeschriebenen Ladezeit
kann zu einem Brand, einer Überhitzung oder
zum Bersten des Akkus führen.
R WARNUNG! Überprüfen Sie von Zeit zu
Zeit den Zustand des Akkupacks, während
er geladen wird. Wenn der Zustand
ungewöhnlich ist, dürfen Sie den Akkupack
nicht mehr benutzen.
VORSICHT: Den Transceiver (Akku
in den Transceiver eingesetzt) NICHT
in das Ladegerät stecken, wenn er nass
oder verschmutzt ist. Dadurch könnten die
Anschlüsse des Akkuladegeräts korrodieren
oder das Ladegerät beschädigt werden.
Das Ladegerät ist nicht wasserdicht.
VORSICHT: Den Akkupack NICHT
außerhalb des vorgeschriebenen
Temperaturbereichs laden: BC-235
(15˚C ~ 35˚C). Andernfalls verlängert sich
die Ladezeit, aber der Akku wird nicht
vollständig aufgeladen. Beim Laden wird
der Ladevorgang automatisch gestoppt,
wenn die Temperatur zu einem Zeitpunkt
außerhalb des angegebenen Bereichs ist.
4
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
10

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido