Bauteilbeschreibungen
Bauteile A, B, C und D.
Arretierwerkzeuge Nockenwelle (Einlass und Auslass) – A, B, C und D greifen an der Oberseite
der Einlass- und Auslassnockenwellen an und arretieren diese an Ort und Stelle. Zudem greifen
diese paarweise in der Weise ineinander ein, in der sie gelagert sind.
Bauteil E
Vorspannwerkzeug Steuerkette – wird genutzt, um die Steuerkette vor Anlegen der
Spannvorrichtung f. Nockenwelle zu lösen und einzustellen. Kann mit Bauteil M (VANOS-
Motoren) genutzt werden
Bauteil F
Arretierwerkzeug Schwungrad – Bauteil F wurde insbesondere für den BMW E54 (X5) und den
mit dem V8 4.4 Motor von BMW angetriebenen Range Rover entwickelt
Bauteil G
Arretierwerkzeug Schwungrad – Bauteil G ist das Arretierwerkzeug f. Schwungrad aller anderen
BMW M60/M62 Motoren (die nicht mit Bauteil F bearbeitet werden können)
Bauteil H
VANOS Steckhülse Magnetventil – ein Steckhülse mit Sondergröße zur Entnahme des VANOS
Magnetventils
Bauteile I und J
Arretierwerkzeuge für Sensor Nockenwelle / linke und rechte Bank – Arretierwerkzeuge zur
Arretierung der Nockenwellensensoren in deren Einstellposition auf Motoren mit VANOS.
Bauteil K
Stifte Spannvorrichtung Sekundärkette – Die BMW M60/62-Motoren haben eine erste Kette für
den Antrieb der Einlassnockenwellen auf jeder Seite (Bank), verwenden darüber hinaus aber
eine kurze Sekundärkette zur Übertragung des Antriebs von der Einlassnockenwelle zur
Auslassnockenwelle.
Auf jeder Bank gibt es eine kurze Kette und für jede Kurzkette gibt es eine sekundäre
Spannvorrichtung. Bauteile K werden genutzt, um diese Spannvorrichtungen in ihren
eingezogenen Positionen zu arretieren.
Bauteile L
VANOS-Einstellwerkzeug – Wird genutzt, um die VANOS während der Montage- und
Einstellprozesse in deren linksseitige Endstellung zu bringen. Verwendung mit I und J
Bauteil M
Kettenspannerblock – Verwendung mit E (nur VANOS-Motoren)
Vorbereitung
•
Entfernen Sie beide Zylinderkopfabdeckungen
•
Entfernen Sie alle Ölleitungen der Nockenwelle von beiden Zylinderköpfen
•
Entfernen Sie die vordere Riemenscheibe der Kurbelwelle (Schwingungsdämpfer)
www.lasertools.co.uk
4
Anwendungen
In diesem Motor kommt ein Zahnriemen zum Einsatz. Dieser Steuerriemen treibt Nockenwellen,
Ausgleichswellen und Dieseleinspritzpumpen statt der herkömmlichen Ketten oder Zahnräder an.
Wenn der Motor als NICHT-FREILÄUFER speziiziert ist, kann erheblicher Schaden durch einen
gerissenen Steuerriemen entstehen.
Der Steuerriemen ist Teil des Wartungsplans. Herstellerempfehlungen müssen beachtet werden.
Unsere Anwendungsdaten werden von Autodata geliefert und wir geben sie im PDF-Format an
Sie weiter.
Diese Anwendungsliste ist der CD beigefügt, in der das jeweils erforderliche Werkzeug für
jeden Motorcode aufgeführt ist.
Wenn dies ein speziischer Satz für eine Gruppe von Motorcodes ist, zeigt die Anwendungsliste
die wichtigsten Fahrzeuge, für die dieser Satz ausgelegt ist; d.h. nicht alle Modelle sind
aufgeführt, die zu diesem Werkzeug passen.
Wenn es sich um einen Meistersatz handelt, sind alle Fahrzeuge enthalten.
Sprachen
Auf der beigefügten CD beindet sich auch dieses Dokument in folgenden Sprachen:
Englisch | Niederländisch | Französisch | Deutsch | Portugiesisch | Spanisch
Die Daten fallen unter das Urheberrecht von The Tool Connection und dürfen nicht kopiert
werden.
Motorkennung
Typ
Größe
2997cc
M60B30
ohne Vanos
30 8S 1
3982cc
M60B40
ohne Vanos
40 8S 1
3498cc
M62B35
ohne Vanos
35 8S 1
3498cc
M62TUB35
Einzel-Vanos
35 8S 2
4398cc
ohne Vanos
M62B44
44 8S 1
4398cc
Einzel-Vanos
M62TUB44
44 8S 2
4619cc
M62B46
Einzel-Vanos
46 8S 1
4400cc
Range Rover
Einzel-Vanos
V8/44 8S 2
4398cc
Morgan M62
www.lasertools.co.uk
Modell
Herstellungsjahr
E34 530i
93 to 95
E32 730i
92 to 94
E38 730i
94 to 96
E34 540i
93 to 95
E32 740i
92 to 94
E38 740i
94 to 96
E31 840i
92 to 96
E39 535i
96 to 98
E38 735i
96 to 97
E39 535i
97 to 2003
E38 735i
98 to 2002
E39 540i
96 to 98
E38 740i
96 to 98
E31 840ci
96 to 97
E39 540i
98 to 2003
E38 740i
99 to 2001
E53 X5 4.4i
99 to 2003
E53 X5 4.6i
2001 to 04
Range Rover (02) 4.4 2003 to 05
Aero 8
2000 to 04
5