DE
■
Kühlluftschlitze reinigen, wenn sie zugesetzt
sind.
■
Kettensäge nicht mit Wasser abspritzen und
keinen Hochdruckreiniger verwenden.
■
Nur vom Hersteller vorgeschriebene Ersatz-
teile verwenden.
8.1
Kettenspannung kontrollieren
Kettenspannung häufig kontrollieren, da sich
neue Sägeketten längen.
Bei Betriebstemperatur längt sich die Sägekette
und hängt durch.
HINWEIS
Die Sägekette ist richtig gespannt, wenn
sie:
■
an der Unterseite der Führungs-
schiene anliegt und sich von Hand
durchziehen lässt
■
sich in der Mitte der Führungsschie-
ne um 3 – 4 mm anheben lässt
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch Abspringen
der Sägekette!
Eine unzureichend gespannte Sägekette
kann während des Betriebs abspringen
und zu Verletzungen führen.
■
Kettenspannung häufig kontrollieren.
Die Kettenspannung ist zu gering,
wenn die Treibglieder aus der Rille
an der Unterseite der Führungs-
schiene heraustreten.
■
Sägekette sachgemäß nachspan-
nen, wenn die Kettenspannung zu
gering ist.
8.2
Sägekette schärfen (26)
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Rückschlag
(Kickback)!
Durch einen Rückschlag (Kickback) der
Kettensäge kann der Bediener lebens-
gefährlich verletzt werden.
■
Schärfen Sie die Sägekette sachge-
mäß!
26
HINWEIS
Für den unerfahrenen Benutzer von Ket-
tensägen wird empfohlen, die Sägekette
von einem Fachmann des Kundendiens-
tes schärfen zu lassen.
Aus Gründen der Sicherheit und Effizienz muss
die Sägekette immer gut geschärft sein.
Das Schärfen ist erforderlich, wenn:
■
Die Sägespäne staubähnlich sind.
■
Eine größere Kraft zum Schneiden erforder-
lich ist.
■
Der Schnitt nicht gerade ist.
■
Die Vibrationen zunehmen.
Wenn das Schärfen einem geschulten Kunden-
dienst überlassen wird, kann dies mit entspre-
chenden Werkzeugen ausgeführt werden, die ei-
nen minimalen Materialabtrag und ein gleichmä-
ßiges Schärfen an allen Zähnen gewährleisten.
Das selbstständige Schärfen der Sägekette kann
mittels spezieller Rundfeilen erfolgen, deren
Durchmesser jeweils für die einzelne Kettenart
angepasst ist (siehe Kapitel 8.6 "Tabelle Ketten-
wartung", Seite 27). Es erfordert Geschick und
Erfahrung, um Schäden an den Zähnen zu ver-
meiden.
Zum Schärfen der Sägekette:
1. Die Kettensäge ausschalten und den Akku
entfernen.
2. Kettenbremse lösen.
3. Führungsschiene mit montierter Sägekette
fest in einen geeigneten Schraubstock ein-
spannen, darauf achten, dass sich die Säge-
kette frei bewegen kann.
4. Die Sägekette spannen, falls diese locker ist.
5. Die Feile in der entsprechenden Führung
montieren, und dann die Feile in die Ausspa-
rung des Zahns einführen, dabei eine gleich-
mäßige Neigung, entsprechend des Zahnpro-
fils beibehalten.
6. Nur einige Feilenstriche, ausschließlich Vor-
wärtsstriche, ausführen, und den Arbeits-
schritt an allen Zähnen mit der gleichen Aus-
richtung (rechts oder links) wiederholen.
7. Die Position der Führungsschiene in dem
Schraubstock umkehren, und den Arbeits-
schritt an den verbleibenden Zähnen wieder-
holen.
8. Prüfen, dass der Grenzzahn nicht oberhalb
des Prüfwerkzeugs herausragt, und den
Wartung und Pflege
CS 4235