CleanSpace 2 PAF-0034 Manual De Instrucciones página 71

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 161
German
6. CleanSpace2
LADEN DES EINGEBAUTEN AKKUS
Im CleanSpace2
Atemschutzgerät ist ein 11,1V Lithium-Ionen-Polymer-Akku eingebaut. Zum Laden von
CleanSpace2
Akkus sind stets CleanSpace2
Hinweises führt zur Aufhebung der Produkt-Gewährleistung.
Drehen Sie zum Laden des eingebauten Akkus das Atemschutzgerät um: Der Ladeanschluss
befindet sich auf der Unterseite.
Nehmen Sie die flexible Gummiabdeckung vom Ladeanschluss und verbinden Sie den
Ladekabelstecker mit dem Ladeanschluss. Überzeugen Sie sich davon, dass das Ladegerät an eine
Steckdose angeschlossen ist. Bitte beachten: Ihr CleanSpace2
zwei Verbindern geliefert, damit Sie sowohl die CleanSpace2
CleanSpace2
Der Ladevorgang ist abgeschlossen, wenn auf der Gebläseeinheit drei (3) grüne Leuchten
ununterbrochen leuchten. Ein vollständig geladener eingebauter Akku hat typischerweise eine
Standzeit von 6 Betriebsstunden.
Ist das Atemschutzgerät vollständig geladen, nehmen Sie bitte das Ladekabel vom Ladeanschluss
der Gebläseeinheit ab. WICHTIG: Unbedingt die Ladeanschluss-Abdeckung wieder aufsetzen, damit
weder Schadstoffe noch Schmutz in den Anschluss gelangen.
Bitte beachten: Das Gerät Cleanspace2 kann bei einer Umgebungstemperatur zwichen 0°C und 35°C
aufgeladen werden.
ALARMMELDUNG BEI NIEDRIGEM BATTERIESTAND
Alle CleanSpace2™ Atemschutzgeräte sind mit einer akustischen Alarmfunktion ausgestattet, die ausgelöst wird,
sobald die Batterie über nur noch ca. fünf (5) Minuten verbleibende Lebensdauer verfügt.
Ertönt der Batteriealarm (ein einzelner Piepton), ist die kontaminierte Umgebung unverzüglich zu verlassen.
Laden Sie den Akku neu auf oder schließen Sie einen vollständig geladenen Langzeitakku an – den
CleanSpace2™ Endurance Pack
ALLGEMEINE AKKUINFORMATIONEN
Im CleanSpace2
Atemschutzgerät ist ein Lithium-Ionen-Polymer-Akku eingebaut. Lithium-Ionen-Akkus besitzen
die höchste Energiedichte aller Akkus und finden heute in tragbaren Elektronikgeräten in vielen Branchen weithin
Verwendung. Die gängigen erhältlichen Lithium-Ionen-Polymer-Akkus ähneln Lithium-Ionen-Akkus, sind aber
statt des sonst für Lithium-Ionen-Akkus verwendeten Metallgehäuses in weicher Polymerfolie verpackt. Diese
weiche Verpackung erlaubt den Zellen ein leichtes Ausdehnen bei extremer Hitze, wodurch sie im Versagensfall
sicherer sind. In CleanSpace2
verwendet, die auf mindestens 500 vollständige Lade-/Entladevorgänge unter Beibehaltung von mindestens 70%
ihrer vollen Nennleistung ausgelegt sind.
Akkuinformationen
Ladegeräte und Kabel zu verwenden. Ein Nichtbefolgen dieses
Langzeitakku (separat erhältlich) gleichzeitig laden können.
Atemschutzgeräten werden Lithium-Ionen-Polymer-Akkus mit hoher Qualität
Ladegerät wird mit einem Kabel mit
Gebläseeinheit als auch den
70

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido